Die Basisschulung Maritime Wirtschaft geht in die zweite Runde Offshore Veranstaltungen 1. Juni 2017 Werbung Hamburg und Kiel – Spannende Einblicke in die maritime Welt erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Basisschulung Maritime Wirtschaft des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.). (WK-intern) - Das Themenspektrum des zweitägigen Kompaktseminars reicht von kommerziellen bis hin zu technische Themen der maritimen Branche. Hochkarätige Experten aus der maritimen Wirtschaft gewähren Einblicke in ihr Tagesgeschäft, ihre Jobs und die Herausforderungen und Besonderheiten der Branche. Das Motto des Kompaktseminars lautet deshalb auch „Aus der Praxis – für die Praxis“. Die Kooperationspartner German Naval Yards Kiel und das ma-co maritimes competenzcentrum in Hamburg ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort die Arbeit auf einer renommierten
Hailo Wind Systems: GWO-Zertifizierung der Safety And Rescue Academy erneut bestätigt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2016 Werbung Sicherheit durch garantierte Qualität (WK-intern) - GWO-Zertifizierung der Safety And Rescue Academy erneut bestätigt Teilnehmerzufriedenheit liegt bei 98 % Die Safety And Rescue Academy (SARA) von Hailo Wind Systems erfüllt weiterhin die anspruchsvollen Ausbildungsanforderungen der Global Wind Organisation (GWO). Im jährlichen Audit durch die GWO wurde Hailo der internationale Standard der Trainings First Aid, Fire Awareness, Working at Height und Manual Handling zum dritten Mal bestätigt – und das mit einer Teilnehmerzufriedenheit von rund 98 %. Das GWO-Zertifikat bildet die Basis für einheitliche Standards bei sicherheitsrelevanten Trainings in der Windbranche. Es wurde von verschiedenen namhaften Herstellern ins Leben gerufen, um das Ausbildungs- und Sicherheitsniveau für
Besichtigung des Maritimen Trainingszentrums in Elsfleth Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 22. Juni 201622. Juni 2016 Werbung 25 Jahre offizielle Kreispartnerschaft – zweitägiges Treffen im Landkreis Wesermarsch (WK-intern) - Besichtigungsprogramm und Erfahrungsaustausch Seit 1991 gibt es eine offizielle Partnerschaft zwischen dem Landkreis Wesermarsch, dem Landkreis Ludwigslust-Parchim und dem Kreis Borken. Zur „Silberhochzeit“ dieser trilateralen Partnerschaft fuhr jetzt eine Gruppe von Mitgliedern des Borkener Kreistages unter der Leitung der stellvertretenden Landrätin Silke Sommers in die niedersächsische Kreisstadt Brake. Dort begrüßte sie Thomas Brückmann, Landrat des Landkreises Wesermarsch. Beim gemeinsamen Mittagessen warf er einen Blick voraus auf das abwechslungsreiche Programm, das mit einer Besichtigung der Kreisvolkshochschule Brake sowie einer anschließenden Hafenrundfahrt mit dem Bus durch den Braker Hafen begann. Die stellvertretende Landrätin Silke