Erneuerbarer Kohlenstoff als Grundlage nachhaltiger Kohlenstoffkreisläufe Kooperationen Mitteilungen Ökologie 16. Februar 202216. Februar 2022 Werbung Die Renewable Carbon Initiative (RCI) veröffentlicht ein Grundlagenpapier zur Defossilisierung der Chemie- und Werkstoffindustrie mit elf Empfehlungen an die Politik (WK-intern) - Die Renewable Carbon Initiative (www.renewable-carbon-initiative.com) ist ein Interessenverband, dem mehr als 30 bekannte Unternehmen aus der Chemie- und Werkstoffindustrie angehören. Die Initiative wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, beide Branchen bei der enormen Herausforderung zu unterstützen, die Klimaziele der Europäischen Union und die gesellschaftlichen Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit zu erfüllen. Dafür muss die Industrie mehr tun, als lediglich Energie aus erneuerbaren Quellen zu nutzen. Da eine Dekarbonisierung für die Chemie- und Werkstoffindustrie nicht zur Debatte steht, da Kohlenstoff ihren unverzichtbaren Grundstoff
Bundesverband WindEnergie feiert sein 20jähriges Bestehen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2017 Werbung 20 Jahre starker Einsatz für die Windenergie (WK-intern) - Mit einem Empfang in der Kalkscheune im Herzen des Regierungsviertels in Berlin feiert der Bundesverband WindEnergie (BWE) heute sein 20jähriges Bestehen. Angesichts der harten Debatten um das EEG 2017, hatte es im eigentlichen Jubiläumsjahr 2016 lediglich einen Branchenempfang auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg gegeben. Nun wird der Geburtstag in Anwesenheit von Vertretern aus allen Landes- und Regionalverbänden des BWE, befreundeten Organisationen und Verbänden, sowie der Politik aus Bund und Ländern nachgeholt. Der BWE war 1996 aus dem Zusammenschluss von Interessenverband Windkraft Binnenland (IWB) und Deutsche Gesellschaft für Windenergie (DGW) entstanden. Zu den Gästen sprechen