Norddeutschen Wind-, Sonnen- und Biomasse-Standortvorteil für die Industrie nutzen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2017 Werbung Echtzeit-Erneuerbare geben der norddeutschen Industrie Rückenwind (WK-intern) - „Wir müssen die Standortvorteile in Norddeutschland mit viel kostengünstigem Wind sowie Sonne und Biomasse für die Industrie endlich nutzen. Es gilt jetzt, den Erneuerbaren schrittweise die Verantwortung für die Versorgungssicherheit zu übertragen und gemeinsam mit der Industrie die Energiewende-Blaupause für Industrienationen zu schaffen“, betont Dr. Martin Grundmann anlässlich des heutigen 6. Norddeutschen Wirtschaftstages in Hamburg u.a. mit EU-Kommissar Günther H. Oettinger. Breklum/Hamburg. „Damit erneuerbare Energien die Industrie beliefern können, vernetzen wir die vielen dezentralen Anlagen in Echtzeit. Das Erneuerbare Kraftwerk von ARGE Netz mit rund 1.300 Megawatt Leistung bildet eine solche zentrale Datenschnittstelle für das
OSTWIND und REWAG bauen vierte Windpark in Bayern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2017 Werbung Neuer OSTWIND-Park für die REWAG (WK-intern) - Mit der Investition in den Windpark Wetterberg-Laub baut die REWAG in Regensburg den Anteil ihres selbst erzeugten regenerativen Stroms weiter aus. REWAG-Vorstandsvorsitzender Olaf Hermes unterzeichnete jetzt entsprechende Verträge mit der Firma Ostwind AG. Das Projekt im Landkreis Tirschenreuth soll bis Ende des Jahres in Betrieb gehen. Es ist der vierte Windpark in Bayern, den die beiden Regensburger Unternehmen gemeinsam realisieren. Der neue Windpark besteht aus zwei Windrädern des Typs ENERCON E 101 mit einer Leistung von je 3 Megawatt, einer Nabenhöhe von je 149 Metern und einem jeweiligen Rotorblattdurchmesser von 101 Metern. Die erwartbare jährliche Strommenge beträgt
Patentantrag für robustere Solar-Technologie Solarenergie 11. Mai 2017 Werbung Neuer Patentantrag: JvG Thoma DESERT Frame (WK-intern) - Die bayerische J. v. G. Thoma GmbH ist seit vielen Jahren auf die Solartechnologie spezialisiert und hat ein weiteres Patent angemeldet, diesmal für den revolutionären JvG DESERT-Rahmen. Die DESERT-Technologie wurde für eine effizientere Solarenergieproduktion in Ländern entwickelt, in denen extreme Wetterbedingungen wie hohe Temperaturen, Sandstürme und Schnee die Effizienz herkömmlicher Solarmodule beeinträchtigen und für häufigere Ausfälle sorgen. Das Rahmenprofil DESERT wurde speziell für die Solarmodule der DESERT-Technologie entwickelt und verfügt nicht nur über eine höhere mechanische Stabilität, sondern ist auch einfacher zu transportieren und installieren. Das Rahmenprofil umfasst die Modulkanten wie eine Klammer und kann so
BayWa mit starkem 1. Quartal 2017: Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2017 Werbung Die BayWa AG, München, ist ausgesprochen gut in das Geschäftsjahr 2017 gestartet: (WK-intern) - Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern erzielte bis zum 31. März 2017 ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 8,0 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 20,4 Mio. Euro (Q1/16: minus 12,4 Mio. Euro). Auch beim Umsatz legte die BayWa deutlich zu und kam auf rund 3,8 Mrd. Euro (Q1/16: 3,5 Mrd. Euro). Trotz des saisontypisch schwierigen Marktumfelds in den Wintermonaten konnten alle drei operativen Kernsegmente Agrar, Energie und Bau sowohl bei Umsatz als auch Ergebnis besser abschneiden als im Vorjahresquartal. „Der Start in
Senvion Q1 2017: Auftragseingänge stiegen um 31% gegenüber dem Vorjahr Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Mai 2017 Werbung Senvions Q1 2017 entspricht den Erwartungen (WK-intern) - Niedrigere operative Ausgaben lieferten ersten Beweis, dass das Umstrukturierungsprogramm des Unternehmens, bereits Früchte trägt. In den ersten drei Monaten des Jahres setzte Senvion sein Portfolio durch die Erweiterung der 2MW-Plattform weiter fort. Senvion's Q1 2017 results in line with expectations Q1 revenues up 7.7% to EUR 392 million Adjusted EBITDA EUR 21 million in Q1, with a margin of 5.5 % Firm orders increased 31 % year on year to EUR 353 million Successful refinancing completed, annual savings of EUR 14 million Hamburg: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, posted first-quarter results in line with expectations. Lower operational