Kumac Aufbereitungstechnik reduziert Gülle- und Gärrestvolumen in Biogasanlagen um die Hälfte Bioenergie Ökologie 11. April 201711. April 2017 Werbung WELTEC BIOPOWER stellt bei Gesprächsrunde eine technische Antwort auf die neue Düngeverordnung vor (WK-intern) - Die Herausforderungen durch die neue Düngeverordnung und die daraus resultierenden Lösungsansätze wurden am 7. April 2017 von Vertretern aus Politik und Wirtschaft in Rieste (Niedersachsen) vorgestellt. Eingeladen zu dem Termin mit dem Titel „Wohin mit der Gülle und den Gärresten?“ hatte das Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland (AEF) unter dem Vorsitz des ehemaligen niedersächsischen Landwirtschaftsministers Uwe Bartels. Eröffnet wurde das Gespräch vom Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Er bezeichnete die neue Düngeverordnung als einen ausgewogenen Kompromiss zwischen den Umweltinteressen und einer
EEX führt Stromfutures für Deutschland ein Mitteilungen 11. April 2017 Werbung Produkt liefert langfristige Lösung im Falle einer Aufteilung der deutsch-österreichischen Preiszone (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) wird vor dem Hintergrund einer möglichen Spaltung der deutsch-österreichischen Preiszone finanziell abgewickelte Stromfutures für Deutschland einführen. Die neuen Produkte werden ab dem 25. April 2017 zum Börsenhandel und zur Trade Registrierung zur Verfügung stehen und bieten zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten zu den bestehenden Phelix-Futures. Das Produktangebot umfasst Grund- und Spitzenlastkontrakte mit Monats-, Quartals- und Jahresfälligkeiten. Die Abrechnung der deutschen Stromfutures erfolgt bis zu einem eventuellen Inkrafttreten der Teilung gegen den deutsch-österreichischen Day-Ahead Auktionspreis. Im Falle einer Aufteilung der Preiszone würde der Future danach gegen einen lokalen deutschen
Ausbildungseinrichtungen OffTEC trainiert die Rettung von Windkraft-Technikern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2017 Werbung Standards für die Rettung von Windkraft-Technikern (WK-intern) - Schleswig-holsteinisches Projekt entwickelt Sicherheits-Trainingseinheiten In Schleswig-Holstein arbeiten über 12.000 Menschen in der Windbranche. Rund ein Drittel ist im Bereich Service und Wartung beschäftigt, um die über 2.600 Windkraftanlagen an Land und zunehmend auch Windturbinen auf See zu inspizieren und zu reparieren. Durch die steigende Anzahl an Windkraftanlagen steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Arbeitsunfällen. Um die Rettungsabläufe an Land und auf See zu untersuchen und zu verbessern, wurde im Jahr 2015 ein vom Land Schleswig-Holstein gefördertes Projekt auf den Weg gebracht. Projektträger sind die Ausbildungseinrichtungen OffTEC Base GmbH & Co KG aus Enge-Sande, BZEE Academy GmbH aus
Senvion verkauft Windpark mit 13 Turbinen in die tschechische Republik Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2017 Werbung Senvion wins 26 megawatt Czech order (WK-intern) - Václavice wind project confirms expansion strategy Hamburg/Prague: Senvion, a leading manufacturer of wind turbines worldwide, has signed its first contract with EEH s.r.o for the delivery of eleven Senvion MM100 and two Senvion MM92 for the Václavice wind farm. The wind farm is located in Hrádek nad Nisou in the Okres Liberec region and will, with a total rated power of 26 megawatts (MW), generate sufficient power to supply over 17,000 households each year. Senvion has also concluded a maintenance agreement with EEH for the project, with a duration of 15 years. The first turbines
E.ON entwickelt in 2-MW-Flugwindenergiesystem Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 11. April 2017 Werbung Vereinbarung mit Ampyx Power über den Test eines 2-MW-Flugwindenergiesystems (WK-intern) - E.ON stärkt seine Position in der internationalen Energiewirtschaft als Innovationsführer im Bereich Flugwindenergie, einer möglicherweise bahnbrechenden Technologie für die Erzeugung erneuerbaren Stroms aus Wind. Das Unternehmen wird in die Entwicklung, den Bau und den Betrieb einer Demonstrationsfläche im Bezirk Mayo in Irland investieren. Gleichzeitig hat E.ON einen Kooperationsvertrag mit Ampyx Power aus den Niederlanden als Erstnutzer des entstehenden Teststandorts geschlossen. Mit der Entwicklung eines Teststandorts kann E.ON eng mit den führenden Technologieentwicklern zusammenarbeiten und einen Beitrag leisten, die Wirtschaftlichkeit der Konzepte zu steigern, so dass fliegende Kraftwerke reif für den Energiemarkt werden können.
KOSTAL – Innovationsfeuerwerk auf der Intersolar Europe Solarenergie Veranstaltungen 11. April 2017 Werbung Bereits zum 10. Mal nimmt das Freiburger Unternehmen KOSTAL Solar Electric in diesem Jahr an der Intersolar Europe in München als Aussteller teil. (WK-intern) - Erleben Sie zwischen dem 31.05. und 02.06. zahlreiche Innovationen auf dem KOSTAL-Messestand 130 in Halle B3. Besondere Highlights stellen die Erweiterung des bisherigen PIKO BA Systems um den BYD-Speicher, sowie der neue KOSTAL-Speicherwechselrichter dar, der in München erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Auch im Bereich der klassischen PIKO-Wechselrichter gibt es mit dem PIKO IQ sowie dem Projektwechselrichter PIKO 36 EPC echte Neuheiten zu sehen. Im Bereich der Speicherlösungen hat KOSTAL bisher mit dem PIKO BA System auf ein Komplettpaket
Vestas – Transactions in connection with share buy-back programme during the period 3 – 7 April 2017 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2017 Werbung On 8 February 2017, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 04/2017. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 705 million (approximately EUR 95 million) in the period from 8 February 2017 to 4 May 2017. The following
CWind Phantom, der 27m Aluminium Katamaran Crew Transfer Vessel wurde eingeweiht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 201710. April 2017 Werbung CWind Hosts Naming Ceremony for their Latest Vessel - CWind Phantom (WK-intern) - Chelmsford, 10th April 2017. Last week, at Meridian Quay in Grimsby, we officially named our new vessel, the CWind Phantom. CWind Phantom, the 27m aluminium catamaran Crew Transfer Vessel (CTV), is designed to offer greater flexibility to offshore renewables customers with the ability to work for longer stretches and in harsher environments, whilst still retaining the agility and speed required for work closer to shore. Transporting technicians quickly, safely and comfortably to and from sites, even in tough weather conditions, is critical to offshore project performance. The CWind Phantom can
Windpark-Betreiber brauchen neue Verbindung wenn die Telekom die Netze abschaltet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2017 Werbung wpd windmanager mit All-IP-Box für Windparks (WK-intern) - Kostengünstige Lösung für digitale Umstellung Die Deutsche Telekom macht ernst: Die Abschaltung von ISDN und analogen Netzen schwebt bereits seit Jahren wie ein Damoklesschwert über der deutschen Netzinfrastruktur. Für viele Windparks konkretisieren sich nun die Umschaltungspläne. Immer mehr Betreiber erhalten Benachrichtigungen mit genauen Abschaltterminen. Besonders ältere Parks stellt die Umstellung vor große Herausforderungen, da für ihre Fernsteuerung die Einwahl über Modem und analogen Anschluss erforderlich ist. Ohne Analog- oder ISDN-Verbindung wären sie von der Kommunikation abgeschnitten. Betreiber hätten keinen Zugriff auf die Betriebsdaten und könnten auch den Status und Zustand der entsprechenden Anlagen nicht mehr
Chorus kauft von Saxovent französischen Windpark Clémentine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2017 Werbung Mit dem Verkauf des französischen Windparks Clémentine Anfang April schließt Saxovent erneut eine erfolgreiche Transaktion mit der Chorus-Gruppe aus Neubiberg bei München ab (WK-intern) - Der Windpark Clémentine liegt etwa 30 km nordöstlich von Amiens im Department Somme und umfasst insgesamt fünf Windenergieanlagen. Die Realisierung des Windparks erfolgte in Kooperation mit dem Entwickler H2air SAS, dem französischen Partnerunternehmen von Saxovent mit Sitz in Amiens und Berlin. Für eine optimale Leistung am Standort wurden die Windenergieanlagen vom Typ Enercon-E82 mit einer Gesamtnennleistung von 11,5 Megawatt gewählt, welche bereits im Februar 2015 in Betrieb genommen wurden. Dirk Meißner, Vertriebsleiter der Saxovent Ökologische Investments GmbH und Co.
O & M-Software steuert 96 Siemens Windturbinen mit einer Leistung von 315 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2017 Werbung NEOEN chooses QOS Energy’s innovative O&M software to track performance at 315 MW Australian wind farm (WK-intern) - Neoen, a leading renewable project developer and owner, has chosen QOS Energy’s innovative O&M management platform to monitor the performance of the 315 MW Hornsdale wind project, which will be amongst the largest wind farms operating in Australia once fully commissioned. The project, consisting of 96 Siemens 3.2MW wind turbines, is being built in three stages; two of which have been completed. Neoen has deployed Qantum®, the IEC compliant energy management SaaS powered by QOS Energy, to monitor the two first stages of the project. One
Energieversorger: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kundenservice steht im Mittelpunkt der PST ES Mitteilungen 10. April 2017 Werbung Der neue Vertriebs- und Marketingleiter der PST Europe Sales GmbH (PST ES) kommt von einem global führenden amerikanischen Dienstleistungskonzern (WK-intern) - Die Vertriebsgesellschaft des Münchner Energieversorger PGNiG Supply & Trading GmbH (PST) wird seine Vertriebsaktivitäten noch stärker auf den persönlichen Kundenservice und die Nachhaltigkeit seiner Produkte ausrichten. Dieses strategische Ziel hat der neue Leiter für Vertrieb und Marketing, Patric Weiler, ausgegeben. Neuer Vertriebsleiter kommt von einem amerikanischen Konzern Seit 1. März ist Patric Weiler (46) neuer Vertriebs- und Marketingleiter. In seiner vorherigen Position als Head of Strategy und stellvertretender Deutschlandchef bei American Express Global Business Travel M&E, leitete und verantwortete er die Geschäftsentwicklung und