Energiebörse EEX erweitert Zuständigkeit um Herkunftsnachweise, Stromderivate sowie Kurzfrist-Futures Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 17. Dezember 2024 Werbung EEX erweitert Portfolio für Stromderivate zur Förderung der Integration erneuerbarer Energien (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) wird im Februar weitere Stromkontrakte einführen, welche die Integration der erneuerbaren Energien unterstützen. Es handelt sich um sogenannte „Mon-Sun Peak Power Futures“ – ein einzigartiges Angebot für den spanischen Markt – sowie Kurzfrist-Futures für den griechischen Strommarkt. Beide neuen Kontraktarten werden ab dem 24. Februar 2025 zum Handel verfügbar sein. Entwickelt in enger Abstimmung mit den Handelsteilnehmern, adressieren die neuen „Mon-Sun Peak Futures“ die durch Photovoltaik-Erzeugung beeinflussten Stromspotpreise während der Tagesstunden, unabhängig vom Wochentag. Diese Kontrakte decken die Spitzenlastzeiten von 8:00 bis 20:00 Uhr
EEX Group verzeichnet starkes Wachstum in wesentlichen Strommärkten Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. Juli 2024 Werbung 1. Halbjahr 2024: EEX Group setzt Wachstumstrend mit Volumensteigerungen und neuen Produkten fort (WK-intern) - Leipzig – Die EEX Group hat im ersten Halbjahr 2024 ein deutliches Volumen-Wachstum in ihren wesentlichen Assetklassen erzielt. Das globale Strommarktvolumen der EEX Group stieg um fast 50 %. Während sich das Erdgasvolumen in den USA fast verdoppelte, blieb der europäische Erdgashandel stabil auf dem hohen Niveau der vergangenen zwei Jahre. Die Umweltmärkte sowohl in Europa als auch in Nordamerika verzeichneten in der ersten Jahreshälfte ein hohes zweistelliges Wachstum. Darüber hinaus hat die EEX Group ihr Produktportfolio im Einklang mit den Bedürfnissen des Marktes erweitert. Peter Reitz, CEO der
EEX startet Clearing-Service für den japanischen Strommarkt erfolgreich Behörden-Mitteilungen Kooperationen 18. Mai 202018. Mai 2020 Werbung Erstes Geschäft ebnet den Weg für geclearten Strom-Terminmarkt in Japan (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) hat heute den neuen Clearing-Services für japanische Stromfutures gestartet, der einen wichtigen Meilenstein für den Strom-Terminmarkt der EEX sowie das Asiengeschäft der EEX Group darstellt. Das erste zum Clearing registrierte Geschäft umfasste ein Volumen von 11.040 MWh und wurde durch die Stromversorger Tohoku EPCO Energy Trading Co., Inc. und ENGIE Global Markets, unterstützt durch den japanischen Commodity-Broker, enechain Corporation, abgeschlossen. Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX, erklärt dazu: „Heute ist ein richtungsweisender Tag für die EEX. Mit Japan starten wir das erste asiatische Marktgebiet auf der EEX-Plattform
EEX führt Stromfutures für Deutschland ein Mitteilungen 11. April 2017 Werbung Produkt liefert langfristige Lösung im Falle einer Aufteilung der deutsch-österreichischen Preiszone (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) wird vor dem Hintergrund einer möglichen Spaltung der deutsch-österreichischen Preiszone finanziell abgewickelte Stromfutures für Deutschland einführen. Die neuen Produkte werden ab dem 25. April 2017 zum Börsenhandel und zur Trade Registrierung zur Verfügung stehen und bieten zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten zu den bestehenden Phelix-Futures. Das Produktangebot umfasst Grund- und Spitzenlastkontrakte mit Monats-, Quartals- und Jahresfälligkeiten. Die Abrechnung der deutschen Stromfutures erfolgt bis zu einem eventuellen Inkrafttreten der Teilung gegen den deutsch-österreichischen Day-Ahead Auktionspreis. Im Falle einer Aufteilung der Preiszone würde der Future danach gegen einen lokalen deutschen