Ökostromanbieter entwickelt App für Rettungs- und Hilfsdienste Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. April 2020 Werbung Ökostromanbieter Stromdao entwickelt Status2 (WK-intern) - Über die Hälfte der Mitarbeiter des Heidelberger Grünstromunternehmen Stromdao sind ehrenamtlich in Hilfsdiensten tätig, auch der Geschäftsführer. Die aktuelle Pandemie erleben die Mitarbeiter deshalb sehr intensiv. Ein Problem, das sich gerade offenbart ist die umständliche Organisation von Hilfskräften mit Telefon, Zetteln und Excel-Sheets. Das soll Status2 ändern. Gerade in der aktuellen Pandemie-Situation ist es unvermeidbar, dass Einsatzkräfte regelmäßig mit Menschen in Kontakt kommen, die Corona positiv getestet werden. Diese Einsatzkräfte werden nach Kontakt mit Infizierten für 14 Tage unter häusliche Quarantäne gestellt und fallen somit für den aktiven Dienst aus. In Anbetracht dieser Situation ist ein jederzeit aktueller
Offshore Medic-Notfallsanitäter: Windpark Hohe See setzt bei Rettung auf Windea Care Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 201822. Februar 2018 Werbung Beim neuen Windpark vor Borkum vertrauen die Industriepartner auf das ganzheitliche Versorgungskonzept Windea Care zur Versorgung und Rettung kranker, verletzter oder verunglückter Personen. (WK-intern) - Der Windpark Hohe See, ein gemeinsames Projekt der Enbridge Inc. und der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW), entsteht weit von der Küste entfernt in der Nordsee: Rund 95 Kilometer nördlich von Borkum und rund 100 Kilometer nordwestlich von Helgoland geplant, wird er eine Fläche von etwa 42 Quadratkilometern einnehmen. In einer späteren Bauphase kommt noch der kleinere Windpark Albatros hinzu, ebenfalls betreut durch Windea Care. Gemeinsam werden sie ab 2019 mit 2,5 Milliarden Kilowattstunden Strom für rechnerisch rund 710.00
Ausbildungseinrichtungen OffTEC trainiert die Rettung von Windkraft-Technikern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2017 Werbung Standards für die Rettung von Windkraft-Technikern (WK-intern) - Schleswig-holsteinisches Projekt entwickelt Sicherheits-Trainingseinheiten In Schleswig-Holstein arbeiten über 12.000 Menschen in der Windbranche. Rund ein Drittel ist im Bereich Service und Wartung beschäftigt, um die über 2.600 Windkraftanlagen an Land und zunehmend auch Windturbinen auf See zu inspizieren und zu reparieren. Durch die steigende Anzahl an Windkraftanlagen steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Arbeitsunfällen. Um die Rettungsabläufe an Land und auf See zu untersuchen und zu verbessern, wurde im Jahr 2015 ein vom Land Schleswig-Holstein gefördertes Projekt auf den Weg gebracht. Projektträger sind die Ausbildungseinrichtungen OffTEC Base GmbH & Co KG aus Enge-Sande, BZEE Academy GmbH aus
Unbemannte Katastrophenhilfe aus der Luft: Rettungsübungen bei simuliertem Hochwasser Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 12. September 2015 Werbung Seit dem 9. September 2015 finden im Rahmen des EU-Projekts "DRIVER" an drei aufeinanderfolgenden Tagen Flugversuche in einem simulierten Katastrophenszenario statt. (WK-intern) - Es sind erschütternde Szenen, die in diesen Tagen in Braunschweig simuliert werden: Ein starkes Hochwasser hat das Gebiet um den Tankumsee bei Gifhorn weiträumig überflutet, auch umgebende Straßen sind betroffen und vereinzelt treiben Menschen im Wasser. Das Hochwasser existiert während dieser Übung jedoch nur digital auf den Bildschirmen im Validierungszentrum Luftverkehr des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Hier wurde für die Versuchskampagne ein Krisenmanagementzentrum eingerichtet. Derweil kreist das DLR-Forschungsflugzeug D-CODE, eine Do-228, rund um den Tankumsee. Dabei liefert es
Zukunftsweisende Lösungen für Windenergieanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2015 Werbung Weidmüller auf der "Husum Wind 2015" - Halle 5, Stand 5B09 (WK-intern) - Pioneering solutions for wind turbines Weidmüller at the "Husum Wind 2015" - Hall 5, Stand 5B09 At this year's trade fair for the wind industry "Husum Wind" Weidmüller presents innovative solutions for wind turbines. The shown solutions include communication-capable current measuring transducer, the lighting and installation system "FieldPower® Wind Energy" as well as automation and monitoring solutions for rotor blades. Weidmüller shows its solutions practical with a walk able tower or on a rotor blade. Specialists of the Weidmüller "Wind Teams" are available at all fair days to stimulate customer
TÜV SÜD Akademie Hamburg und OffTEC gehen Kooperation ein Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Juli 2015 Werbung Die TÜV SÜD Akademie in Hamburg und das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC in Enge-Sande kooperieren nun eng miteinander, um Synergieeffekte im Bereich Aus- und Weiterbildung für die Windenergie zu schaffen. (WK-intern) - Kunden profitieren davon, dass Ausbilder, Berater und Infrastrukturen beider Unternehmen zur Verfügung stehen und künftig auch gemeinsame Veranstaltungen angeboten werden. „Die Kooperation mit OffTEC ist nicht nur für beide Unternehmen sondern auch für die Kunden ein Gewinn“, erklärt Volker Liersch, Regionalleiter der TÜV SÜD Akademie Hamburg. „Unsere Angebote und Stärken ergänzen sich wunderbar und so können wir Synergieeffekte nutzen, wodurch Kunden Ausbildungen und Trainings aus einer Hand erhalten.“ Als Marktführer in der
Weltleitmesse für Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. Juni 2015 Werbung Hightech-Show und Branchentreff: Größte INTERSCHUTZ aller Zeiten wird zum Wegweiser für die Brandschutz- und Rettungsbranche (WK-intern) - Die vier starken Säulen Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit garantieren nie dagewesene Themenvielfalt China, Italien, die USA, Frankreich und viele weitere Nationen sorgen für internationale Beteiligung in Rekordhöhe Hannover. Vom 8. bis 13. Juni wird die Messestadt Hannover mit der INTERSCHUTZ zum Weltzentrum für Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit. Rund 1 500 Aussteller, davon rund 800 aus 51 Ländern, werden auf Besucher aus aller Welt treffen. „Mit unseren Partnern – die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (vfdb), der Deutschen Feuerwehrverband e.
Offshore-Windindustrie-Dienstleister CWind erhält Rettungs- und Gesundheitsschutz-Preis Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Juli 2014 Werbung CWind gewinnt Health & Safety ROSPA Gold Award (Arbeits-und Gesundheitsschutz-Management-Systeme) im zweiten Jahr in Folge CWind Ltd, ein führender Anbieter von Dienstleistungen für die Offshore-Windindustrie, ist wieder bei den Gewinnern bei den RoSPA Occupational Health and Safety Awards 2014. CWind wins Health & Safety ROSPA Gold Award second year running (WK-intern) - CWind Ltd, a leading provider of services to the offshore wind industry, is once again among the winners at the RoSPA Occupational Health and Safety Awards 2014. The Gold award in the prestigious annual scheme run by the Royal Society for the Prevention of Accidents (RoSPA) was presented during a ceremony