Werbung W.E.B Windenergie AG: Produktionsergebnis September 2016 Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 201613. Oktober 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Beständiges Hochdruckwetter im September bringt ein schwaches Produktionsergebnis (WK-intern) – Eine außergewöhnlich lange und ausgedehnte Hochdruckphase sorgte quer über Europa für einen überwiegend trockenen, extrem warmen und sonnenscheinreichen September. Solch stabile Luftmassen bringen kaum kinetische Energie mit sich, und so ist es nicht verwunderlich, dass die Gesamtproduktion von 36.038 MWh im September den Planwert nicht erreichte. Die Septemberproduktion in der Windsparte konnte in keinem unserer europäischen Produktionsländer das Planziel erreichen. Die kanadischen Bestandsanlagen übertrafen hingegen ihre Zielvorgabe. Optimales Wetter bot der September für unsere Photovoltaik-Anlagen in Österreich und Tschechien. Dementsprechend gut war ihr Abschneiden. In Italien spielte das Wetter nicht ganz mit, weshalb wir dort leicht unterdurchschnittlich produzierten. Insgesamt liegt die PV-Sparte im September über Plan. Die Trockenheit setze auch der Wasserkraft zu. So schlossen Österreich und Deutschland in dieser Technologiesparte diesen Monat negativ ab. Im Jahresverlauf fehlen mittlerweile 45.222 MWh gegenüber unseren Plan-Annahmen; das entspricht einem Umsatzrückstand von rund vier Millionen Euro. Wir müssen damit im Jahresvergleich das bisher zweitschlechteste Windjahr seit 2007 verzeichnen. Aus heutiger Sicht benötigen wir einen sehr stürmischen Herbst, um bis zum Jahresende den Rückstand im Windertrag noch aufzuholen. PM: W.E.B Windenergie AG Weitere Beiträge:Die Nordex Group punktet in Deutschland mit ihrer aktuellen Turbine N149 aus der Delta4000-BaureiheLagerwey und NovaWind schmieden in Amsterdam Allianz für Windparks in RusslandBBB Umwelttechnik GmbH zum Thema Windenergie als Aussteller auf Messen in der Türkei vertreten