Werbung Wie funktioniert Klimaschutz im Luftverkehr? Ökologie 6. September 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die kommenden Wochen sind entscheidend für den Klimaschutz im Luftverkehr, denn auf UN-Ebene verhandeln die Staaten über die Einführung eines globalen Klimaschutzinstruments. (WK-intern) – Die Luftverkehrsunternehmen haben den Treibstoffverbrauch pro Personenkilometer seit 1990 um 42 Prozent senken können. Aufgrund des Wachstums im Luftverkehr steigen die CO2-Emissionen aber weiter an. Hier setzt das globale Klimaschutzinstrument an, denn es soll diese wachstumsbedingten Emissionen ab 2020 ausgleichen. Anfang Oktober dieses Jahres soll die Einführung des sogenannten Offsetting-Systems von der Staatengemeinschaft beschlossen werden. Wie funktioniert das System und wie fügt es sich ein in den Klimaschutzplan der Branche? PM: Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. Aufgrund des Wachstums im Luftverkehr steigen die CO2-Emissionen aber weiter an / Foto: HB Weitere Beiträge:DUH-Studie zu Biokraftstoffen strotz vor inhaltlichen FehlernEmissionshandel und CO2-Besteuerung kosten den Deutschen nur 13 Milliarden EuroEnergieversorger RWE baut mit hochflexiblen und effizienten Brückentechnologie Position in Großbrita...