Werbung




Wegweisendes 5 MW Kombi-Wind und Solar-Projekt

Nix für schwache Nerven: In 149 Metern Höhe werden die Rotorblätter mit der Rotornabe befestigt. / Pressebild: juwi
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Nix für schwache Nerven: In 149 Metern Höhe werden die Rotorblätter mit der Rotornabe befestigt. / Pressebild: juwi
Nix für schwache Nerven: In 149 Metern Höhe werden die Rotorblätter mit der Rotornabe befestigt. / Pressebild: juwi

juwi-Tochter bringt mit neuem Führungsteam von Dubai aus weitere EE-Projekte auf den Weg

(WK-intern) – Wegweisendes 5 Megawatt Kombi-Projekt (Wind und Solar) in Bahrain geht bis Oktober ans Netz

23,1 Megawatt Solarfeld in Jordanien ist bereits im Bau

juwi Renewable Energies FZCO setzt verstärkt auf strategische Allianzen mit internationalen Partnern

juwi Renewable Energies FZCO, Tochter des Wörrstädter EE-Spezialisten juwi, hat sich dank einer gut gefüllten Projekt-Pipeline zu einem bedeutenden Faktor beim Ausbau der erneuerbaren Energien im MEA-Wirtschaftsraum (Naher Osten + Afrika) entwickelt. Dem trägt das von Dubai aus agierende Unternehmen mit einer neuen, vergrößerten Führungsspitze Rechnung. Auf den bisherigen Geschäftsführer Luca Sacchetto folgen Dirk Holzrichter und Ronald Saade als neues CEO-Tandem.

„Ich freue mich darauf, zusammen mit Dirk Holzrichter für juwi Renewable Energies FZCO viele spannende Wind- und Solar-Projekte zu realisieren“, sagt Roland Saade, bislang Managing Director der Z-One Holding. „Regionen wie die Arabische Halbinsel bieten dem Ausbau der erneuerbaren Energien immense Chancen“, ist Saade überzeugt. Daran wollen er und sein engagiertes Team in der Zukunft verstärkt partizipieren.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat die juwi-Tochter mehrere strategische Allianzen mit internationalen Partnern geschlossen. Neben der Zusammenarbeit mit der in den Vereinigten Arabischen Emiraten beheimateten Z-One Holding kann juwi Renewable Energies FZCO bei Projekten in Ägypten auf die Unterstützung der Arab Organization for Industrialization (AOI) zählen und in Saudi Arabien mit der Hilfe der KACST (King Abdulaziz City for Science and Technology) rechnen.

Bereits in vollem Gange sind die Arbeiten an einem 23,1 Megawatt Solarpark im Königreich Jordanien. Mit dem Bau wurde Ende 2015 begonnen. „Wir sind zuversichtlich, dass die PV-Anlage bis Sommer dieses Jahres ans Netz gebracht wird“, so Ronald Saade.

Zusammen mit ihrer Schwesterfirme juwi International GmbH arbeitet juwi Renewable Energies FZCO an einem anderen, außergewöhnlichen EE-Projekt. Bis Oktober dieses Jahres wird im Insel-Königreich Bahrain ein 5 MW Erneuerbare-Energien-Kraftwerk entstehen, bei dem sowohl Wind- als auch Sonnenenergie genutzt werden. 3 Megawatt sauberen Strom produziert ein Freiflächen-Solarfeld; weitere 2 MW steuern Windräder bei. Die Anlage entsteht in der Nähe des riesigen Gaskraftwerks Al Dur.

Zur juwi-Gruppe

Die juwi-Gruppe, einer der führenden Spezialisten im Bereich der erneuerbaren Energien, feiert dieses Jahr 20-jährigen Geburtstag. Der Erneuerbare-Energien-Pionier mit starker regionaler Präsenz bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie.

Gegründet wurde juwi 1996 in Rheinland-Pfalz und hat heute seinen Firmensitz in Wörrstadt bei Mainz. Seit Ende 2014 ist zudem die Mannheimer MVV Energie AG Partner und mit 63 Prozent Mehrheitseigentümer der juwi-Gruppe. Die juwi-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten und Niederlassungen präsent. Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen.

Bislang hat juwi im Windbereich rund 880 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von knapp 1.900 Megawatt an rund 150 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.500 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.600 Megawatt. Diese Energieanlagen erzeugen zusammen pro Jahr knapp sieben Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht in Deutschland dem Jahresbedarf von mehr als zwei Millionen Haushalten. Für die Realisierung der Energieprojekte hat juwi in den vergangenen 20 Jahren insgesamt ein Investitionsvolumen von rund sieben Milliarden Euro initiiert.

PM: juwi








Top