Mitteldeutschland: Qualitas Energy erwirbt Mehrheitsbeteiligung eines 65 MW Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2024 Werbung Qualitas Energy erwirbt Mehrheitsbeteiligung eines 65 MW Windparks in Mitteldeutschland Qualitas Energy sichert sich von European Energy einen Anteil von 55 % an den Projektrechten für ein Windprojekt in Mitteldeutschland Beide Unternehmen gehen eine Entwicklungspartnerschaft ein und arbeiten aktiv zusammen, um den Erfolg des Repowering-Projekts sicherzustellen (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt heute die erfolgreiche Akquisition einer 55-prozentigen Beteiligung an den Projektrechten eines Windparks, vom dänischen Erneuerbare Energien Unternehmen European Energy, bekannt. Neben der Übertragung von Projektrechten haben beide Parteien die gemeinsame Entwicklungspartnerschaft für das Repowering der Bestandsanlagen beschlossen. Dieses zielt drauf
Jahresüberschuss: ABO Wind bilanziert erfolgreiches erstes Halbjahr Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2023 Werbung Der Konzernabschluss zum ersten Halbjahr unterstreicht die gute Entwicklung der ABO Wind AG. (WK-intern) - „Wir sind auf Kurs, die Gewinnprognose für das Gesamtjahr zu erreichen“, sagt Finanzvorstand Alexander Reinicke. 2022 hatte das Unternehmen erstmals einen Jahresüberschuss von mehr als 20 Millionen Euro erwirtschaftet. Das soll auch 2023 gelingen. Im ersten Halbjahr betrug der Überschuss 8,9 Millionen Euro (Vorjahresperiode: 9,6 Millionen Euro). „Für das Gesamtjahr erwarten wir unverändert ein Ergebnis in der Spanne zwischen 22 und 26 Millionen Euro – also auf dem Niveau des im Vorjahr erreichten Rekordgewinns von 24,6 Millionen Euro.“ Der Halbjahresbericht 2023 steht wie frühere Berichte auf der Internetseite
ABO Wind verkauft 100 Megawatt-Windpark in Finnland an Asset-Manager Luxcara Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2019 Werbung 100 Megawatt-Windpark entsteht in Finnland ohne Förderung ABO Wind verkauft baureifes Projekt in Välikangas an Luxcara Inbetriebnahme für Sommer 2020 geplant ABO Wind errichtet Windpark und Umspannwerk (WK-intern) - Der unabhängige Asset-Manager Luxcara hat ein vollständig entwickeltes Projekt im finnischen Välikangas von ABO Wind erworben. Der Windpark verfügt über alle nötigen Genehmigungen für 24 jeweils 220 Meter hohe Anlagen und Netzkapazitäten für eine Leistung von mehr als 100 Megawatt. Das Projekt liegt in der Gemeinde Haapajärvi. Dort hat ABO Wind 2015 und 2017 bereits zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 30 Megawatt ans Netz gebracht. Auch den Bau des Windparks Välikangas sowie des dazugehörigen Umspannwerks
ABO Wind verkauft 50 MW-Windpark in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Oktober 2018 Werbung ABO Wind veräußert baureifes 50 Megawatt-Projekt in Finnland Windkraftanlage / © ABO Wind AG Aufstieg unter die sechs größten Projektentwickler Bereits annähernd 100 Megawatt Windkraft ans Netz gebracht 13 finnische Kollegen arbeiten an weiteren Windparks mit mehr als 500 Megawatt Leistung (WK-intern) - Der finnische Windpark-Betreiber Suomen Hyötytuuli hat Anfang Oktober ein vollständig entwickeltes Projekt von ABO Wind erworben. Der Windpark Polusjärvi hat alle nötigen Genehmigungen für zehn jeweils 235 Meter hohe Anlagen und Netzkapazitäten für eine Leistung von bis zu 50 Megawatt. Damit verkauft ABO Wind zum ersten Mal ein finnisches Projekt vor dem Bau. Zuvor hat der Projektentwickler mit Hauptsitz in Wiesbaden bereits fünf Windparks
Wegweisendes 5 MW Kombi-Wind und Solar-Projekt Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2016 Werbung juwi-Tochter bringt mit neuem Führungsteam von Dubai aus weitere EE-Projekte auf den Weg (WK-intern) - Wegweisendes 5 Megawatt Kombi-Projekt (Wind und Solar) in Bahrain geht bis Oktober ans Netz 23,1 Megawatt Solarfeld in Jordanien ist bereits im Bau juwi Renewable Energies FZCO setzt verstärkt auf strategische Allianzen mit internationalen Partnern juwi Renewable Energies FZCO, Tochter des Wörrstädter EE-Spezialisten juwi, hat sich dank einer gut gefüllten Projekt-Pipeline zu einem bedeutenden Faktor beim Ausbau der erneuerbaren Energien im MEA-Wirtschaftsraum (Naher Osten + Afrika) entwickelt. Dem trägt das von Dubai aus agierende Unternehmen mit einer neuen, vergrößerten Führungsspitze Rechnung. Auf den bisherigen Geschäftsführer Luca Sacchetto folgen Dirk
EnBW Offshore-Windpark Baltic 2 erzeugt Strom für 340.000 Haushalte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2015 Werbung EnBW Baltic 2 geht offiziell in Betrieb (WK-intern) - Im Beisein des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, und zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG heute ihren zweiten Offshore-Windpark in der Ostsee offiziell in Betrieb genommen. Karlsruhe/Stralsund - Nach rund zweijähriger Bauzeit erzeugt EnBW Baltic 2 mit seinen 80 Windenergieanlagen nun Strom für jährlich rund 340.000 Haushalte. In seiner Begrüßungsansprache betonte der EnBW-Vorstandsvorsitzende Frank Mastiaux: „Wir wollen die erneuerbaren Energien zu einer tragenden Säule unseres Geschäfts ausbauen. Die Inbetriebnahme von EnBW Baltic 2 ist ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung unserer Strategie EnBW 2020. Und ein weiterer Beweis,