Werbung


Energielandschaften Norddeutschland – Energiewende im Raum?


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

eehhDas Cluster Erneuerbare Energien Hamburg und das Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg laden Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ein, aktuelle Entwicklungen Erneuerbarer Energien zu erörtern und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende zu diskutieren.

(WK-intern) – Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden referieren und mit Ihnen diskutieren. Unter anderem:

  • Jens Kerstan, Senator für Umwelt und Energie, Freie und Hansestadt Hamburg
  • Michael Westhagemann, Siemens AG – Region Nord
  • Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des Club of Rome
  • Michael Müller, Vorsitzender der Endlagerkommission
  • Dr. Ursula Prall, Geschäftsführerin des Offshore Forums Windenergie
  • Senator a.D. Alexander Porschke, Vorsitzender des NABU Hamburg
  • Dr. Daniela Jacob, Direktorin des Climate Service Center Germany
  • Klaus Deitermann, Tennet TSO
  • Prof. Dr. Jürgen Scheffran, CEN der Universität Hamburg
  • Prof. Dr. Jürgen Böhner, CEN der Universität Hamburg
  • Prof. Dr. Hermann Held, CEN der Universität Hamburg

Die Veranstaltung schließt mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion (ab 17:30) zur Hamburger Energiewende.

10. Februar 2016, 9:30 bis 21:00 Uhr
Museum für Völkerkunde Hamburg
Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

http://www.eehh.de/energielandschaften-norddeutschland-energiewende-im-raum/anmeldung.html

Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter: http://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/details-und-anmeldung/events/energielandschaften-norddeutschland-energiewende-im-raum.html

PM / Veranstalter:
Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg








Top