Werbung AKW Gundremmingen: Block C 1300 Megawatt muß vom Netz Mitteilungen Ökologie 22. August 201522. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Immer nur lächeln … Der Betreiber RWE, sowie die bayrische Atomaufsicht suchten schon beim Netzbetreiber Amprion die Ursache Die Störfälle am laufenden Band sind nicht zu erklären, es sei denn der Kot von einem Vogel ist eine ernst zu nehmende Erklärung Doch wie sicher sind dann die deutschen Atommeiler? Beginn der Pressemitteilung Welle am Generator wird nach Störung im Stromnetz neu ausgewuchtet (WK-news) – Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen wird am Freitag (21. August) voraussichtlich für einige Stunden vom Netz gehen. Grund sind Wartungsarbeiten am Generator, die nach einer Störung im Höchstspannungsnetz erforderlich geworden sind. Am frühen Dienstagmorgen (18. August) kam es zum kurzzeitigen Ausfall einer Höchstspannungsleitung in der Region Günzburg. Als Folge dieses Ereignisses außerhalb des Kraftwerks traten in Block C erhöhte Schwingungen an der Erregermaschine auf, einer auf der Turbinenwelle montierten Komponente des Drehstromgenerators. Daher ist ein Auswuchten der Anlage erforderlich, für das Turbine und Generator von Block C vorübergehend stillgesetzt werden. Da ausschließlich am nicht-nuklearen Teil der Kraftwerkstechnik gearbeitet wird, bleibt der Reaktor währenddessen mit verringerter Leistung in Betrieb. Nach Abschluss der Arbeiten kann die Turbinenwelle wieder in Betrieb genommen und Block C mit dem Stromnetz verbunden werden. PM: http://www.kkw-gundremmingen.de Risikostudie von Prof. Renneberg zum Atomkraftwerk Gundremmingen, hier zum Download: „Risiken des Betriebs des Kernkraftwerks Gundremmingen.pdf„ Weitere Beiträge:Wir brauchen ein klares Verbot von Fracking über das Bundesbergrecht und kein Flickwerk mit Schlupfl...Solarenergie mit fischertechnik spielend kennenlernenSiemens Energy versorgt Chinas Greater Bay Area mit emissionsarmen Stromerzeugungstechnologien