AKW Gundremmingen vom Netz Ökologie Verbraucherberatung 18. März 2017 Werbung Offener Brief: Hendricks muss das AKW Gundremmingen vom Netz nehmen Bayerische Atomaufsicht ignoriert Sicherheitsmängel (WK-intern) - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) soll die bayerische Atomaufsicht anweisen, das Atomkraftwerk (AKW) Gundremmingen wegen akuter Gefahren für die Bevölkerung vorläufig abzuschalten. Das verlangen die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und das Umweltinstitut München in einem offenen Brief an die Ministerin. Hintergrund ist ein aktuelles Gutachten, welches nachweist, dass sowohl Block B als auch Block C des AKW Gundremmingen gegen die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen für deutsche Atomkraftwerke verstoßen. "Die Not- und Nachkühlsysteme beider Blöcke erfüllen nicht die notwendigen Voraussetzungen, um Störfälle sicher zu beherrschen", unterstreicht Christina Hacker, Vorstand und Referentin für Radioaktivität am
50 Jahre sind genug: Gundremmingen abschalten! Ökologie 13. August 2016 Werbung Anlässlich der Inbetriebnahme des AKW Gundremmingen vor 50 Jahren (WK-intern) - erklärt Eike Hallitzky, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern: „50 Jahre AKW Gundremmingen bedeuten 50 Jahre Gefahr, Risiko für die Bevölkerung und tausende Tonnen von strahlendem Giftmüll, der noch über Jahrtausende entsorgt werden muss. Sie stehen für einen Irrweg deutscher und vor allem bayerischer Energiepolitik. Die Reaktoren sind völlig überaltert und äußerst störanfällig. Die Atomenergie brauchen wir heute nicht mehr, weil die Erneuerbaren Energien sie billiger ersetzt haben, Versorgungssicherheit ist längst gewährleistet. Die einizg logische Konsequenz heißt: 50 Jahre sind genug. Das AKW Gundremmingen muss so schnell wie möglich vom Netz und abgeschaltet
AKW Gundremmingen: Block C 1300 Megawatt muß vom Netz Mitteilungen Ökologie 22. August 201522. August 2015 Werbung Der Betreiber RWE, sowie die bayrische Atomaufsicht suchten schon beim Netzbetreiber Amprion die Ursache Die Störfälle am laufenden Band sind nicht zu erklären, es sei denn der Kot von einem Vogel ist eine ernst zu nehmende Erklärung Doch wie sicher sind dann die deutschen Atommeiler? Beginn der Pressemitteilung Welle am Generator wird nach Störung im Stromnetz neu ausgewuchtet (WK-news) - Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen wird am Freitag (21. August) voraussichtlich für einige Stunden vom Netz gehen. Grund sind Wartungsarbeiten am Generator, die nach einer Störung im Höchstspannungsnetz erforderlich geworden sind. Am frühen Dienstagmorgen (18. August) kam es zum kurzzeitigen Ausfall einer