AKW Gundremmingen: Block C 1300 Megawatt muß vom Netz Mitteilungen Ökologie 22. August 201522. August 2015 Werbung Der Betreiber RWE, sowie die bayrische Atomaufsicht suchten schon beim Netzbetreiber Amprion die Ursache Die Störfälle am laufenden Band sind nicht zu erklären, es sei denn der Kot von einem Vogel ist eine ernst zu nehmende Erklärung Doch wie sicher sind dann die deutschen Atommeiler? Beginn der Pressemitteilung Welle am Generator wird nach Störung im Stromnetz neu ausgewuchtet (WK-news) - Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen wird am Freitag (21. August) voraussichtlich für einige Stunden vom Netz gehen. Grund sind Wartungsarbeiten am Generator, die nach einer Störung im Höchstspannungsnetz erforderlich geworden sind. Am frühen Dienstagmorgen (18. August) kam es zum kurzzeitigen Ausfall einer
Robuste elektrische Isolation für die Windtechnik Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 2014 Werbung Windkraftanlagen werden immer leistungsfähiger und an immer extremeren Standorten aufgestellt. Dadurch werden die mechanischen und klimatischen Belastungen größer. (WK-intern) - Hinzu kommt ein immer heterogeneres elektrisches Umfeld mit vielen Variablen. Um die Netzqualität auf einem hohen Niveau zu halten, werden immer intelligentere und flexibel reagierende Maßnahmen notwendig. Denn Strom muss ja bekanntlich in dem Moment verbraucht werden, in dem er erzeugt wird. Eine heftige Windböhe erhöht die mechanische Ausgangsleistung der Welle, auf der die Rotorblätter sitzen, binnen weniger Sekunden. Der elektrische Generator darf jedoch zum Schutz der Netzqualität die zusätzliche Leistung nicht ungeregelt ins Netz abgeben. Um die überschüssige, nur kurzfristig zur Verfügung stehende Energie