Werbung Bundesweit einmalig: Erster Plus-Energie-Bahnhof Deutschlands eingeweiht E-Mobilität Solarenergie 3. August 20153. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der sanierte Bahnhof Uffing / Pressebild VARTA Storage und Solare Datensysteme unterstützen Stiftung Plant-for-the-Planet. (WK-intern) – In Uffing am Staffelsee steht der erste Plus-Energie-Bahnhof Deutschlands. Nördlingen/Uffing/Binsdorf – Der „Blaue Bahnhof“ ist Sitz der Kinder- und Jugendstiftung Plant-for-the-Planet und produziert mehr Energie, als die Nutzer verbrauchen. Am Sonntag den 26. Juli ist das energetisch sanierte Gebäude eingeweiht worden. Den überschüssigen Sonnenstrom der 17,75 kWp-Photovoltaikanlage speichert ein Batteriespeichersystem mit 24 Modulen und einer Kapazität von 11 kWh. Das Gebäude wird somit auch nachts mit Sonnenenergie versorgt. Elektro-Autos und E-Bikes können demnächst über eine öffentliche Ladestation jederzeit kostenlos geladen werden. Die VARTA Storage GmbH hat das Projekt der Stiftung mit einem engion family-Energiespeicher im Keller des Gebäudes unterstützt. Der Energie-Management Hersteller Solare Datensysteme GmbH stellte zudem einen Solar-Log™ zur Verfügung und präsentiert die Daten der PV-Anlage über einen Monitor. Am Eingang zum blauen Land begrüßt der Blaue Bahnhof Uffing seine Bürger, Feriengäste und die Durchreisenden. Der 137 Jahre alte Bahnhof mit seinem historischen Vordach aus der Zeit der königlich-bayerischen Eisenbahngesellschaft wurde mit umweltfreundlichen Werkstoffen saniert und mit moderner Regelungstechnik ausgestattet. Er verbindet damit Tradition und Moderne, Brauchtum und Fortschritt und wird so zu einem gelebten und weithin sichtbaren Symbol für Nachhaltigkeit. Plant-for-the-Planet Der Bahnhof ist gleichzeitig Sitz der Kinder- und Jugendstiftung Plant-for-the-Planet. Die Uffinger Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Seit 2007 konnten bereits schon 14,2 Milliarden Bäume gepflanzt werden. Die nächste große Herausforderung ist, bis 2050 tatkräftig daran mitzuwirken, dass die gesamte Energie zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen und ohne Atomkraftwerke gewonnen wird. Die Hauptakteure sind Kinder auf der ganzen Welt, die Bäume spenden, an Workshops teilnehmen und als Botschafter für Klimagerechtigkeit aktiv werden können. Mit einem Schulreferat in der 4. Klasse über die Klimakrise löste Felix Finkbeiner diese weltweite Bewegung aus. Die Energie rein aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, und damit die Energiewende voranzubringen, ist auch das erklärte Ziel des Unternehmens VARTA Storage GmbH, das mit seinem Batteriespeichern für Eigenheime die Bestrebungen dezentraler Energieversorgung unterstützt. Aus diesem Grunde unterstützt VARTA Storage den Sitz der Kinder- und Jugendstiftung Plant-for-the-Planet mit einem engion family-Batteriespeicher, der die am Tag erzeugte Sonnenenergie auch in den Abendstunden und sonnenarmen Stunden nutzbar macht und durch die Modularität flexibel auf das individuelle Nutzungsverhalten im Gebäude abgestimmt ist. Informationen zu den Batteriespeichern: Auch die Firma Solare Datensysteme GmbH mit ihrem Energie-Management-System Solar-Log™ beteiligt sich daran, den Uffinger Bahnhof klimaneutral zu gestalten. Hierzu wird kostenlos ein Solar-Log 1200 installiert. Dieser überwacht den Energieertrag der Anlage, managt die Stromversorgung der angeschlossenen Verbraucher und visualisiert die wichtigen Daten und Werte des engion family-Batteriespeichers. Die gesammelten Daten werden auf einem gesponserten Bildschirm übersichtlich mit dem Solar-Log™ Dashboard angezeigt. Damit kann den zukünftigen Besuchern anschaulich gezeigt werden, wie viel PV-Strom erzeugt, wie viel davon gespeichert und verbraucht wird: Über VARTA Storage GmbH: Die VARTA Storage GmbH, ein Unternehmen der VARTA Micro Unternehmensgruppe, ist eine führende Gesellschaft auf dem Gebiet der Energiezwischenspeicherung. Das im bayerischen Nördlingen ansässige Unternehmen hat sich auf innovative Lithium-Ionen-Batteriespeicher spezialisiert. Über die Solare Datensysteme GmbH (SDS): Die Solare Datensysteme GmbH (SDS) ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Energie-Management-Systeme. Der Spezialist in puncto wechselrichterunabhängige Überwachungssysteme – „Made in Germany“ – baut auf die Kombination aus dem Monitoring-Gerät Solar-Log™ und der Auswertungsplattform Solar-Log™ WEB. Neben der Anlagenüberwachung liefert SDS zahlreiche Systemergänzungen, die den weltweiten Service für Betreiber und Installateure effektiv unterstützen. 2007 gründeten Thomas Preuhs und Jörg Karwath die Solare Datensysteme GmbH. Mittlerweile überwacht SDS in über 65 Ländern mehr als 1,33 Mio. MPP-Tracker, was einer Leistung von ca. 9,9 Gigawatt entspricht. PM: VARTA Storage Weitere Beiträge:Der Eine-Welt-Solar-Kollektor feiert auf der Fakuma WeltpremiereDie SolarWorld AG hat ihr Absatzziel für 2015 bereits jetzt erreichtAC- oder DC-gekoppelt? - Wie funktioniert ein Photovoltaik Batteriespeicher?