Werbung 12. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit: Green Economy, Energiewende und die Zukunft der Städte Forschungs-Mitteilungen Ökologie 2. August 2015 Das 12. BMBF-Forum richtet den Fokus auf die drei Leitinitiativen zur Zukunftsstadt, Energiewende und Green Economy des neuen BMBF-Rahmenprogramms „Forschung für Nachhaltige Entwicklung“ (FONA³) / Foto: HB Drei Leitinitiativen für eine nachhaltige Zukunft (WK-intern) – Es geht um die Sicherung unserer Zukunft. Dafür brauchen wir den Übergang zu einer Wirtschaftsweise, die natürliche Ressourcen schont, negative Umweltauswirkungen minimiert und so ein qualitatives Wachstum ermöglicht. Deutschland hat sich mit der Energiewende als erstes Industrieland weltweit für ein nachhaltiges Energiesystem entschieden. Der notwendige Umbau stellt uns vor große wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Insbesondere in den Städten, die für mehr als 80 Prozent der Emissionen verantwortlich sind. Das neue BMBF-Rahmenprogramm „Forschung für Nachhaltige Entwicklung“ (FONA³) richtet den Fokus auf seine drei Leitinitiativen zur Zukunftsstadt, Energiewende und Green Economy. Beim 12. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit vom 14. bis 15. September 2015 in Bonn diskutieren Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik, wie Forscher und Anwender gemeinsam wirksamere Lösungen in den Bereichen der drei Leitinitiativen entwickeln können. Die VDI Technologiezentrum GmbH unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei der Konzeption, Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Folgende Keynote-Redner haben bereits zugesagt: • Prof. Dr. Jörg Hacker, Leopoldina • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt, Forschungszentrum Jülich • Prof. Dr. Robert Schlögl, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft • Christian Ude, Oberbürgermeister München, a.D. Die Teilnehmer erwartet eine lebhafte Debatte, die Perspektiven aus der Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammenbringt. Da die Vernetzung unterschiedlicher Akteure das zentrale Anliegen von FONA³ ist, finden direkt im Anschluss an das BMBF-Forum vom 15.-16. September 2015 in Bonn drei Statuskonferenzen zu Fördermaßnahmen des Rahmenprogramms statt. Die Forschungsgruppen präsentieren und diskutieren ihre aktuellen Ergebnisse zu folgenden Themen: Die Zukunftsstadt als Rohstoffquelle – Urban Mining (r³ Abschlusskonferenz) Nachhaltiges Wirtschaften Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems Die Programme der Veranstaltungen finden Sie hier: http://www.fona.de/de/veranstaltungen/forum2015/programm Unter folgendem Link können Sie sich für die Veranstaltungen anmelden: http://www.fona.de/forum-2015/anmeldung Über die VDI Technologiezentrum GmbH Die VDI Technologiezentrum GmbH – eine Einrichtung des Vereins Deutscher Ingenieure – unterstützt seit 1975 Forschung und Entwicklung in Deutschland und Europa. Das Leistungsspektrum des ausgewiesenen Dienstleisters für Ministerien, Verbände und Unternehmen umfasst Forschungsförderung, Innovationsbegleitung und Innovationspolitik. Rund 200 Mitarbeiter setzen sich an den Standorten Düsseldorf und Berlin dafür ein, die technologische und innovatorische Leistungsfähigkeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung nachhaltig zu steigern. PM: Hanna Skiba Innovationsbegleitung & Innovationsberatung VDI Technologiezentrum GmbH Weitere Beiträge:Recycling von Dämmstoffen - kein ProblemiGas: Auszeichnung für Systeme zur Erzeugung und Speicherung von WasserstoffE-Autos als Stromspeicher: sonnen und TenneT gelingt erstmals Einbindung von Elektroautos in das Str...