Werbung NABU nimmt Stellung zum Ausbau der Windenergie in Hagen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 201521. Juli 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Windkraftprojekte in der Nähe von sensiblen Vogelvorkommen müssen ab sofort verlässlicher geplant werden können. / Foto: HB Stellungnahme des NABU Deutschland im Stadtverband Hagen zum Ausbau der Windenergie in Hagen (WK-intern) – Die Stadtverwaltung beabsichtigt, den Flächennutzungsplan zu ändern, um eine Rechtslage zu schaffen, die es erlaubt, in den Landschaftsschutzgebieten im Hagener Süden Windkonzentrationszonen zu errichten, in denen die 22 vorgesehenen Windräder im Einzelnen noch wesentlich größer sein werden als die bereits 10 vorhandenen. Der NABU-Hagen spricht sich ausdrücklich für den Ausbau alternativer bzw. regenerativer Energien aus, fordert aber eine landschafts-, natur- und menschenverträgliche Umsetzung. Die Grenze der Belastbarkeit von Hagens Landschaft, Natur und Mensch ist bereits erreicht. >> Zur Online-Stellungnahme PM: NABU Weitere Beiträge:BWE, IG Metall, Nordex und Siemens Gamesa veröffentlichen Erklärung zur Wachstumsstrategie der Winde...TII Group präsentiert sich mit NICOLAS, SCHEUERLE und KAMAG auf der INTERMAT in ParisENERCON France und Valorem unterzeichnen Vertrag über 14 MW-Windpark