Werbung Windpark-Sparbrief: Bürger nutzen Angebot zur Beteiligung am Windpark Schlitz-Berngerode Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Viele Bürger nutzen Angebot zur Beteiligung am Windpark Schlitz-Berngerode / Pressebild: ABO Wind Großes Interesse am Sparbrief der Sparkasse Oberhessen / Zeichnungsfrist endet am 29. Mai (WK-intern) – Der Windpark Schlitz-Berngerode mit seinen zwölf Anlagen ist ein Windpark für alle: Schließlich produziert er im Wald so viel sauberen Strom, wie 62.000 Menschen zuhause verbrauchen. Um interessierten Anwohnern die Gelegenheit zu geben, auch wirtschaftlich am Erfolg des Windparks vor der eigenen Haustür teilzuhaben, bietet die Sparkasse Oberhessen exklusiv einen Sparbrief an. Bürger der Stadt Schlitz, der Stadt Grebenau und der Gemeinde Breitenbach am Herzberg sowie aller Ortsteile können seit der feierlichen Eröffnung des Windparks am 9. Mai zwischen 1.000 und 10.000 Euro zeichnen. Der Windpark-Sparbrief wird mit 1,2 Prozent jährlich verzinst und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Bereits vor Ende der Frist ist das Zeichnungsvolumen fast erreicht. „Wir sind sehr zufrieden über die große Nachfrage am Sparbrief. Das zeigt, dass die Bürger an das Gelingen der Energiewende glauben und einen Beitrag leisten wollen. Uns freut das sehr“, sagt Petra Leue-Bahns, Leiterin der Finanzierung beim Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind. Das Unternehmen plant Windparks nicht nur, sondern legt bei seinen Projekten immer auch großen Wert auf regionale Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung. Die von ABO Wind im Jahr 2010 gegründete ABO Invest (www.buergerwindaktie.de) zählt zu den erfolgreichsten Windkraft-Beteiligungsmodellen. Der Sparbrief ist auf ein Gesamtvolumen von einer Million Euro begrenzt. Inzwischen sind bei der Sparkasse Oberhessen rund 100 Zeichnungen eingegangen. Zeichnungswünsche werden noch bis zum 29. Mai 2015 im KompetenzCentrum Schlitz und in der Filiale Grebenau entgegengenommen. Sollte die Summe der Zeichnungswünsche über einer Million Euro liegen, wird es ein Zuteilungsverfahren geben, bei dem das zur Verfügung stehende Volumen nach einem Schlüssel unter den Interessenten aufgeteilt wird, so dass jeder Bewerber die Gelegenheit erhält, sich zu beteiligen. PM: ABO Wind AG Weitere Beiträge:PNE WIND veräußert den verbliebenen Bestand eigener Aktien Neupositionierung: CWind signals change with new brand mark, launches new websiteDas schwankende Energieangebot: KIT erprobt Sektorenkopplung im Reallabor