Werbung




NHC erweitert Helikopter-Flotte für die Offshore-Windparks

Pressebild: Northern-Helicopter
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der deutsche Helikopterbetreiber Northern HeliCopter GmbH (NHC) aus Emden hat kürzlich einen weiteren Helikopter vom Typ Airbus H155 B1 in seine Flotte aufgenommen.

(WK-intern) – Der Hubschrauber ist mit zwei leistungsstarken 947 PS-Motoren (SHE Arriel 2C2) ausgestattet und hat einen Rotordurchmesser von 12,6 m, der es erlaubt, fast nahezu jede Offshore-Windenergieanlage in den deutschen Gewässern anzufliegen.

Der Schwerpunkt des neuen Flottenmitglieds liegt – ebenso wie auch schon beim ersten, einem weiteren Transporthelikopter von NHC – auf Crew Changes und Transportflügen zu Helidecks und Helipads von Offshore Installationen oder Schiffen.

„Wir freuen uns, nun einen zweiten Helikopter dieses Typs anbieten zu können“, sagt Frank Zabell, Geschäftsführer von Northern HeliCopter, „unsere Kunden schätzen den hohen Komfort und den niedrigen Vibrations- und Geräuschpegel an Bord. Mit einer Reisegeschwindigkeit von 145 Knoten ist dieser Helikoptertyp perfekt für Crew Changes in der Offshore Branche geeignet.“

Insgesamt besteht die NHC-Flotte aus fünf Helikoptern: zwei für Crew Changes und Transportflüge, einer für Ambulanzflüge für die Ostfriesischen Inseln und zwei für die Offshorerettung (Helicopter Emergency Medical Service, kurz: HEMS). Während der Anfänge der Offshore-Windenergie in Deutschland fokussierte NHC sich auf Offshorerettung und hat 2016 als Marktführer für HEMS in der deutschen Nordsee sein Leistungsportfolio um Crew Changes und Transportflüge erweitert. Seit Anfang 2018 ist NHC ebenfalls der Marktführer für HEMS in der deutschen Ostsee.

PM: Northern HeliCopter GmbH

Pressebild: Northern-Helicopter

Northern HeliCopter GmbH of Emden/Germany expands helicopter fleet

Emden / Germany
German helicopter operator Northern HeliCopter GmbH (NHC) based in Emden has just added another Airbus H155 B1 helicopter to its fleet. The aircraft is equipped with two powerful 947 HP engines (SHE Arriel 2C2) and has a rotor diameter of 12.6 m which enables it to fly to almost any offshore wind turbine in German waters.

Like one of NHC’s other helicopters, the activities of the new fleet member will be focussed on crew changes and transport flights to helidecks and helipads on offshore installations or ships.

„We are pleased to now be able to offer the services of a second helicopter of this type,“ says Frank Zabell, CEO of Northern HeliCopter; „Our customers appreciate the high comfort and low vibration and noise levels on board. With a cruising speed of 145 knots, this type of helicopter is perfect for crew changes in the offshore sector.“

The NHC fleet consists of five helicopters in all: two for crew changes and transport flights, one for ambulance flights in the East Frisian Islands region and two for offshore rescue missions (Helicopter Emergency Medical Service, HEMS for short). During the early days of offshore wind energy in Germany, NHC focussed on offshore rescue and, as market leader for HEMS in the German North Sea region, expanded its service portfolio to include crew changes and transport flights in 2016. NHC has also been the market leader for HEMS in the German Baltic Sea since the beginning of 2018.

Northern HeliCopter GmbH








Top