Werbung Solidarität mit den Menschen in Japan Mitteilungen Ökologie 9. März 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Übersichtskarte Fukushima-Mahnwachen Fukushima-Mahnwachen in 190 Städten (WK-intern) – Protest gegen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland Anlässlich des vierten Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Fukushima gehen in dieser Woche bundesweit Atomkraftgegner auf die Straße. In 190 Städten sind Mahnwachen geplant. Dazu erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Mit den Mahnwachen wollen wir unsere Solidarität mit den Menschen in Japan zeigen, die nicht mehr in ihre verstrahlte Heimat zurückkehren können. Gleichzeitig protestieren wir gegen den Weiterbetrieb von neun Atomkraftwerken hierzulande. Der Bundestag hat 2011 nur einen halben Atomausstieg beschlossen. Auch vier Jahre nach dem Beginn der Fukushima-Katastrophe ist Deutschland zweitgrößter Atomstrom-Produzent in der EU. Und das Risiko der alternden Reaktoren nimmt mit jedem Betriebsjahr zu.“ Landkarte mit allen Mahnwachen: https://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/fukushima-mahnwachen.html PM: .ausgestrahlt Weitere Beiträge:Heliatek, Hersteller organischer Photovoltaik, hat 80 Millionen Euro eingeworbenStädte beginnen vor dem Gasnetzabriss mit dem Aufbau von FernwärmenetzenNABU fordert verbindliche Einsparziele beim Rohstoffverbrauch der EU