Werbung Frisches Design für unabhängigen Marktplatz in der Windbranche Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. März 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Frisches Design für unabhängigen Marktplatz in der Windbranche / Pressebild: Spares in Motion Ab März 2015 tritt Spares in Motion mit seiner neu gestalteten Website auf – (WK-intern) – um Käufern bei der Suche und der Auswahl ihrer gewünschten Produkte und Dienstleistungen im Windturbineninstandhaltungsmarkt zu helfen. Neue Funktionen Die neue Website führt mehrere neue Funktionen ein, die die Nutzung der Plattform für Käufer erleichtern. Diese neuen Funktionen reichen von einer verbesserten Suchmaschine bis zur allgemein besseren Nutzerfreundlichkeit für Käufer und Beschaffungsexperten. Darüber hinaus wurden neue und einfache, vorgefüllte Formulare für die Registrierung und für Angebotsanfragen von Produkten und Dienstleistungen entwickelt. Weiterhin ermöglicht die Website die Platzierung einer Suchanfrage an alle Anbieter der Plattform, gefiltert nach Kategorie und Windkraftanlagenmodell. Zugang zu Windturbinenersatzteilen für Käufer Durch eine Optimierung der technischen und gestalterischen Struktur der Plattform wurde ein weiterer Schritt im Zusammenführen von Käufern und Verkäufern von Windturbinenersatzteilen für die Onshore-Windenergieanlagen getätigt, die außerhalb der Garantiezeit liegen. Darüber hinaus werden auch Reparaturen der Bauteile, neue und gebrauchte Windkraftanlagen sowie Dienstleistungen angeboten; von Lieferanten aus Europa, den USA und Indien. Weiterhin bietet die Website über die Möglichkeit, eine Suchanfrage an alle Lieferanten der Plattform nach Kategorie und Windkraftanlagenmodell zu platzieren, einen wertvollen Weg, um von qualifizierten Lieferanten Rückmeldungen auf Anfragen zu erhalten. Über Spares in Motion Spares in Motion ist die unabhängige B2B-Handelsplattform für den Windenergiemarkt mit dem primären Ziel, Kunden und Lieferanten von Windturbinenersatzteilen, Reparaturen, Windkraftanlagen und Dienstleistungen zu verbinden. Die Plattform verfügt über Tausende Produkte und Dienstleistungen von mehr als 85 Lieferanten. Die Käufer können alle angebotenen Artikel ohne eine Gebühr suchen, finden sowie entsprechende Angebote erfragen. PM: Weitere Beiträge:In Österreich ist der Erneuerbaren Anteil beim Strom erstmals seit 2010 wieder gefallenBayernLB begleitet Wachstumskurs von REpowerEnBW nimmt Windpark Langenburg mit 12 Windrädern in Betrieb