Werbung 10 Jahre Zertifikate zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Behörden-Mitteilungen 24. Juni 2014 Umweltminister Habeck übergibt Zertifikate zur Bildung für nachhaltige Entwicklung KIEL. Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck hat gestern (23.06.2014) an 13 außerschulische Bildungsreinrichtungen Zertifikate für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)übergeben. (WK-intern) – „In 10 Jahren hat sich das schleswig-holsteinische BNE-Zertifikat zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die außerhalb Schleswig-Holsteins nicht nur Aufmerksamkeit erfährt, sondern zum Teil sogar übernommen wurde“, sagte Habeck in Kiel. 13 zum Teil bereits mehrfach zertifizierte Einrichtungen hatten das Zertifikat beantragt und waren von Prüfgruppen der Zertifizierungskommission aus Ministerien (Bildung, Soziales, Landwirtschaft und Umwelt) und einer breiten Palette von Verbänden auf Herz und Nieren geprüft worden. Alle konnten schließlich das Zertifikat entgegen nehmen, welches für fünf Jahre vergeben wird: Minister Habeck betonte die Bedeutung der Bildungsarbeit für die große Aufgabe einer nachhaltigeren Entwicklung hin zu mehr Ressourcenschonung. Die Menschen müssten befähigt werden, dafür die richtigen Entscheidungen zu treffen, sei es im Alltag oder im beruflichen Umfeld. Das schleswig-holsteinische Zertifizierungsverfahren ist in eine Vereinbarung der norddeutschen Länder (Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein) eingeflossen, die die in Kürze auslaufende UN-Dekade BNE unterstützt. Sowohl diese Kooperation, als auch die Zertifizierung sind vom Deutschen Nationalkomitee jeweils als UN-Dekade-Maßnahme ausgezeichnet worden. Mehr zur BNE-Zertifizierung unter www.bne.schleswig-holstein.de PM: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume SH Weitere Beiträge:Bundesnetzagentur beginnt Planfeststellung für die Stromleitung Bertikow - PasewalkErdölimporte aus Russland sinken von 2,8 Millionen Tonnen im Januar 2022 auf von 3 500 Tonnen im Jan...Energiemarkt Polen: Geschäftschancen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien