Werbung EEG-Positionspapier von Umweltverbänden und Verbänden der Erneuerbaren Energien Mitteilungen 28. Januar 2014 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Energiewende im Stromsektor erfolgreich fortführen Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Verbänden der Erneuerbaren Energien hat ein gemeinsames Positionspapier zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erarbeitet. (WK-intern) – Darin unterstreichen die Verbände, dass der Ausbaugrad der Erneuerbaren Energien in Deutschland ein beispielloser industriepolitischer Erfolg ist. Die Energiewende sei das Projekt und die Verpflichtung unserer Generation. Eine ökologisch wie ökonomisch erfolgreiche Energiewende in Deutschland werde andere Industrie- und wichtige Schwellenländer animieren, sich auf einen vergleichbaren Weg zu begeben. Die Verbände fordern, die Energiewende in Deutschland insgesamt dynamisch voranzubringen. Für Wind-Onshore als günstigste EE-Technologie wird ein ambitionierter Ausbau, auch im Süden der Republik, gefordert. Weder der Ausbaukorridor noch das zu novellierende Referenzertragsmodell dürfen dazu führen, dass der küstenferne Ausbau einbricht. Gemeinsames Positionspapier Anhang: Fakten und Hintergründe PM: BWE Weitere Beiträge:Neu entdecktes Biotop verhindert LNG-Terminals für Fracking-GasSmarter und sicherer: eCargo Bikes mit Bosch-AntriebSMA,Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern hebt Prognose an