Werbung Schmähpreise-Award 2014: Internetnutzer können über die Titelvergabe abstimmen Mitteilungen 12. Januar 2014 Award 2014 nominiert. Acht Unternehmen sind für den Schmähpreis Public Eye Award 2014 nominiert. (WK-intern) – Rastatt – Jedes Jahr vergeben die „Erklärung von Bern“ (EvB) und Greenpeace während des World Economic Forums (WEF), der dieses Jahr am 22. – 25. Januar 2014 in Davos stattfindet, die Public Eye Awards. Es gibt zwei Public Eye Awards: den Publikumspreis und den Jurypreis. Seit 2005 haben 21 Unternehmen einen Schmähpreis erhalten. Derartige „Schmähpreise“ tragen nachhaltig dazu bei, dass gravierende Fälle von Umweltsünden und Menschenrechtsverletzungen ins öffentliche Interesse gerückt werden. Für den Public Eye Award 2014 (Publikumspreis) nominierte Unternehmen Für den Publikumspreis 2014 des Public Eye Awards wurden folgende Unternehmen und Verbände von einer unabhängigen Jury nominiert: Eskom, FIFA, Gap, Gazprom, Glencore Xstrata, HSBC, Marine Harvest und Syngenta / Bayer / BASF. Noch bis zum 22. Januar 2014 erhalten Interessierte auf der Webseite http://www.publiceye.ch Hintergrundinformationen über die Gründe für die Nominierung der jeweiligen Unternehmen und Verbände und können für den Publikumspreis abstimmen. Auf dem Energiewende-Blog (http://www.bhkw-infozentrum.de/…) stellt das BHKW-Infozentrum die aktuelle Top 4 der „nationalen Rangliste“ vor, welche das Abstimmverhalten der deutschen Internetnutzer berücksichtigt. Über die BHKW-Infozentrum GbR Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert. PM: BHKW-Infozentrum GbR Weitere Beiträge:Crowdinvesting: enen endless energy bringt gemeinsam mit WIWIN erneuerbare Energien voranVersorgungssicherheit: SPIE installiert für TransnetBW neu entwickelte 380-kV-Kompensationsdrosselsp...Keine faire Chance - 2. PV-Ausschreibung: Bündnis Bürgerenergie kritisiert Verdrängung kleiner Biete...