Werbung


Rea Garvey ausgezeichnet mit dem Green Music Award 2013

Rea Garvey Preisträger des Green Music Award  Fotocredit: © Universal Music
Rea Garvey
Preisträger des Green Music Award
Fotocredit: © Universal Music

(WK-intern) – Rea Garvey wird für sein Umweltengagement mit dem Green Music Award ausgezeichnet

Preisträger des Green Music Award 2013 steht fest

Rea Garvey: „Wir müssen der Verantwortung gegenüber unseren Kindern gerecht werden.“

Berlin – Im Rahmen der GreenTec Awards, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis, geht der Sonderpreis Green Music Award in diesem Jahr an den Sänger und Songschreiber Rea Garvey. Der auch als Frontmann der Band Reamonn und Coach der TV-Sendung „The Voice of Germany“ (ProSieben) bekannte Ire engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Umwelt. Er ist Gründungsmitglied des „Clear Water Project“, einer Organisation, die über die enorme Verschmutzung durch Ölbohrungen in Ecuador informiert und dabei hilft, die betroffenen Einwohner mit sauberem Wasser zu versorgen und das Land zu säubern. Zudem hat er die Stiftung „Saving an Angel“ ins Leben gerufen, die sich im Charity-Bereich engagiert und Kinder-Hilfsprojekte in der ganzen Welt unterstützt.

Rea Garvey ist ein würdiger Preisträger des Green Music Award. Der Musiker und Familienvater achtet im Alltag auf einen bewussten Umgang mit Natur und Ressourcen. Wenn möglich reist er mit dem Zug, ansonsten fährt er ein Hybridauto. Er kauft regionale Lebensmittel, die in der jeweiligen Jahreszeit angeboten werden. Energiesparlampen und Mülltrennung sind für ihn selbstverständlich. Sein größtes Engagement gilt jedoch dem „Clear Water Project“, das 2011 gegründet wurde. Eine mühsame und kostenintensive Angelegenheit, die ihm persönlich sehr am Herzen liegt.

Rea Garvey über das „Clear Water Project“: „In erster Linie geht es darum, 2.000 Mitgliedern einheimischer Stämme Zugang zu sauberem Wasser zu verschaffen. Durch Ölbohrungen und durch das ständige Abbrennen von Gasen, die bei solchen Bohrungen entstehen, leiden die Einheimischen unter einem Phänomen, das man als 360-Grad-Verschmutzung bezeichnen könnte. Die Luft, die sie atmen, ist ebenso vergiftet, wie das Wasser, das sie trinken oder die Erde, in der sie ihr Getreide anbauen. Von Generation zu Generation leiden immer mehr Menschen unter den Folgen, schon deshalb, weil die Eltern die Gifte, die sich in ihrem Körper angesammelt haben, bei der Geburt an ihre Kinder weitergeben. Mit dem ‚Clear Water Project’ wollen wir auf diese Probleme aufmerksam machen und schnell helfen.“

Mit seinem letzten Werk, dem Solo-Album „Can’t Stand The Silence“, hat Rea Garvey mittlerweile Platin-Status erreicht und über hunderttausend Alben verkauft. Seine Songs sind stets authentisch und berühren die Menschen direkt da, wo es am intensivsten ist – mitten im Herzen: vielleicht das Geheimrezept seines
beeindruckenden Erfolgs.

Über den Green Music Award
Der Green Music Award wird von den Initiatoren der GreenTec Awards in Kooperation mit Dirk Baur, Managing Director von Universal Music Deutschland, verliehen. Der Sonderpreis geht an Vertreter der Musik- und Unterhaltungsbranche, die sich im Umweltschutz engagieren und dadurch das Bewusstsein von Fans und Öffentlichkeit schärfen. 2008 ging der Preis an Clark Datchler (Frontmann Johnny Hates Jazz), 2012 an Morten Harket (ehemaliger Frontmann a-ha).
Über die GreenTec Awards Die GreenTec Awards werden veranstaltet, um ökologisches und ökonomisches Engagement sowie Technologiebegeisterung zu fördern. Die Initiatoren und Veranstalter Marco Voigt und Sven Krüger setzen sich als Ingenieure mit viel Enthusiasmus dafür ein. Insgesamt werden die GreenTec Awards in diesem Jahr in acht Kategorien verliehen: Bauen & Wohnen, Energie, Galileo Wissenspreis (ProSieben), Kommunikation, Luftfahrt, Mobilität, Produktion und Recycling. Der Green Music Award ist ein Sonderpreis der GreenTec Awards. Die diesjährige Preisverleihung findet am 30. August 2013 in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin statt. Die Schirmherrschaft hat der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Peter Altmaier, übernommen. Zu den Laudatoren auf der Bühne zählen Schauspielerin Ursula Karven, Moderator Stefan Gödde, Top-Model Franziska Knuppe, Schauspieler Wotan Wilke Möhring, Köchin Sarah Wiener und der ehemalige Fußballprofi und Stifter Christoph Metzelder. Moderiert wird die Gala von Nina Eichinger und Jan Hahn. Als Music Acts werden die britische Popband Johnny Hates Jazz und Fran Healy (bekannt als Frontmann der britischen Band Travis) auftreten. Mehr als 100 Journalisten und 800 geladene Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien erleben die Vergabe der begehrten Awards. Mehr als 80 Partner, über 60 Botschafter und viele Aussteller ermöglichen diese außergewöhnliche Veranstaltung.

PM: Christine A. Lebert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GreenTec Awards








Top