Auswärtiges Amt unterstützt DESERTEC Foundation Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 19. Juli 2013 Werbung (WK-intern)- Sind große Solar- und Windkraftwerke vereinbar mit den Interessen und Bedürfnissen der Menschen in Nordafrika? Wird die lokale Bevölkerung von Großprojekten profitieren und partizipieren können? Die DESERTEC Foundation ist davon zutiefst überzeugt. DESERTEC stellt die Lösung drängender Probleme wie Wasser- und Energiearmut sowie Arbeitslosigkeit ins Zentrum der Vision. Weil aber gerade an der Umsetzung dieser Vision viele Akteure mit sehr unterschiedlichen Interessen beteiligt sind, hat es sich die DESERTEC Foundation zur Aufgabe gemacht, Kriterien für große Kraftwerksprojekte zu erarbeiten. Diese sollen sowohl die Erwartungen und Forderungen der Menschen aus der ganzen Zivilgesellschaft wie auch berechtigte Interessen seitens der ausführenden Industrie
DESERTEC veröffentlicht Kriterienkatalog zur Umsetzung von solaren Großprojekten Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. April 201317. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die DESERTEC Foundation stellt nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit einen Kriterienkatalog vor, der die ökologisch und sozial verträgliche Umsetzung von solaren Großprojekten in Wüstenregionen sicherstellen soll. Mit diesem Schritt löst DESERTEC den Grundsatz ein, die Einhaltung von sozialen Standards und der wirtschaftlichen Teilhabe der örtlichen Bevölkerung bei der Realisierung des DESERTEC-Konzeptes in konkreten Projekten durchzusetzen. Mit den Qualitätskriterien erhalten Regierungen, Investoren und öffentliche Geldgeber ein Instrument an die Hand, um klare Vorgaben für die Ausgestaltung ihrer Energieprojekte in Wüstengebieten zu formulieren, so dass eine ökologisch verträgliche Umsetzung, vor allem eine Beteiligung der lokalen Bevölkerung an den Planungen und am Gewinn sichergestellt
DESERTEC Foundation unterstützt DESERTEC Power in Saudi-Arabien Erneuerbare & Ökologie 20. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - DESERTEC Power wurde im Königreich Saudi-Arabien zur Umsetzung von Energieprojekten gegründet, um die bedarfsorientierte Entwicklung der Energieversorgung im Land zu unterstützen. Der Gründung ging die Entscheidung des Königreichs voraus, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieproduktion signifikant zu erhöhen. Zur Deckung des aktuellen und künftigen Energiebedarfs sollen Technologien eingesetzt werden, die effektiv, wirtschaftlich und nachhaltig sind. Die DESERTEC Foundation unterstützt daher DESERTEC Power und begleitet Aufbau und Entwicklung durch den engen und lösungsorientierten Austausch mit saudischen und internationalen Experten. Saudische Institutionen wie beispielsweise die King Abdullah City for Atomic and Renewable Energies (KA-CARE) begrüßen die Zielrichtung und Herangehensweise
Internationale Geothermiemesse – Geo-T EXPO vom 22. bis 24. Oktober 2012 in der Messe Essen Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Technik Veranstaltungen 19. März 2012 Werbung Die DESERTEC Foundation ist neuer Partner der Geo-T EXPO. Mit ihrer Unterstützung der Fachmesse verstärkt die internationale Organisation ihr Engagement für die geothermische Energiegewinnung. Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der Stiftung: „Die DESERTEC Foundation ist eine zivilgesellschaftliche globale Initiative zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Das beinhaltet natürlich auch, die Menschen mit erneuerbarer Energie zu versorgen und zwar mit derjenigen Energieform, die am jeweiligen Ort am sinnvollsten erscheint. Die Geothermie ist im Konzert der Erneuerbaren eine besonders interessante, da sie grundlastfähig ist. Sie muss daher in einem internationalen Netzverbund als besonders wichtig betrachtet werden.“ Frank Thorwirth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen GmbH, verbindet die
Retten Solarstrom-Exporte Griechenland aus der Schuldenkrise? Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 26. August 201126. August 2011 Werbung Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der DESERTEC Foundation "Laut Medienberichten ( http://bit.ly/p6FEcy ), will Griechenland den Vorschlag von Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble umsetzen, das Land mit deutscher Hilfe durch den Aufbau einer Exportindustrie für Photovoltaikstrom aus der Schuldenkrise zu führen. Wenn das von Minister Schäuble angestoßene Milliardenprojekt dabei hilft, das europäische Leitungsnetz auszubauen und Einspeisegesetze europäischer Länder für den Import von sauberem Strom zu öffnen, ist dies aus Sicht der DESERTEC Foundation auch von großem Nutzen für die Umsetzung des Wüstenstrom-Konzeptes DESERTEC in der Mittelmeerregion. Eine wirkliche Alternative zu sauberem Strom aus Wüsten kann