Werbung Hybridnetze für die Energiewende – Forschungsfragen aus Sicht der IKT Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 8. Februar 20138. Februar 2013 Hybridnetze für die Energiewende –Forschungsfragen aus Sicht der IKT (WK-news) – Eine der zentralen Herausforderungen der Energiewende ist die sogenannte „Speicherlücke“ im elektrischen Energieversorgungssystem, die durch die fluktuierende Einspeisung erneuerbarer Energien entsteht. Hybridnetze stellen eine mögliche Lösung für die Anpassung von Stromerzeugung und -nachfrage dar. Denn im Hybridnetz, das die Versorgungssysteme und Versorgungsnetze für Strom, Gas und Wärme miteinander koppelt, kann Energie von einer Form in eine andere transformiert werden. Dies verhilft dem Energiesystem zur größerer Flexibilität und Stabilität. Anhand konkreter Anwendungsfälle analysieren die Autoren, in welchem Umfang Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Automatisierungstechnologien als verteilte Systemintelligenz in die Versorgungsnetze implementiert werden müssen, um Hybridnetze technisch zu realisieren. Dazu werden abgeleitete Forschungsbedarfe in Form von Forschungsfragen in den Bereichen Technologie, Wirtschaft, rechtlicher und regulatorischer Rahmen, systemische Integration und besondere Herausforderungen mit Querschnitts-charakter identifiziert. Download der Publikation Weitere Beiträge:Umweltrat unterscheidet Wasserstoff in Klasse und MasseVolue übernimmt den Geschäftsbereich Energie der ProCom und erweitert damit das europäische AngebotRenewable Energy For Africa - ARGE Netz Tochter REFA nimmt Fahrt auf