Werbung


heat 11 solar erhält zweiten Auftrag für ein neues Thermie-Solarkraftwerk

Der Spezialist für Wärmeübertragung und Thermoölanwendungen heat 11 hat den zweiten Großauftrag über die Lieferung von Erhitzern für ein solarthermisches Kraftwerk in Spanien erhalten.

Das 50 MW-Parabolrinnenkraftwerk „Arenales“ in Andalusien baut die Flagsol GmbH im Verbund mit der Ecolaire S.A., hierfür werden drei Erhitzer mit einer Leistung von je rund 16 Megawatt Leistung bestellt.

Die Flagsol GmbH aus Köln ist Spezialist für solarthermische Großkraftwerke. Ecolaire España ist ein Unternehmen des spanischen Baukonzerns OHL aus Madrid. Die Erhitzer sind Schlüsselkomponenten des Wärmeübertragungssystems des Kraftwerks. Ende 2013 ist voraussichtlich die Fertigstellung, das Kraftwerk wird  rund 50.000 spanische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen.

März 2011 bekam heat 11 den ersten Auftrag über Erhitzer für das solarthermische Parabolrinnenkraftwerk „Extresol 3“, das derzeit ebenfalls in Bau ist. Bei dieser Art von solarthermischen Kraftwerken wird die Sonnenstrahlung durch Parabolspiegel auf ein Absorber-Rohr gebündelt, in dem Thermoöl als Wärmeflüssigkeit zirkuliert. Das erhitzte Öl wird in einem Wärmeaustauscher Wasser in Wasserdampf erhitzen, der über eine Dampfturbine Strom erzeugt. Ein thermischer Salzspeicher sorgt dafür, dass auch nachts Strom produziert werden kann. Diese Lösung grantiert für die  Sommermonate ein nahezu 24-stündiger Betrieb, was den wesentlichen Vorteil dieser Kraftwerke gegenüber Photovoltaik-Anlagen ausmacht.

Zum Lieferumfang von heat 11 gehören Kessel, Brenner und Kamine, sowie die notwendigen Steuerungen und die Bau- und Montageüberwachung und die Inbetriebnahme.

Quelle: heat 11








Top