Der Offshore-Windpark Jiangsu Rudong hat im Mai 2012 den Betrieb aufgenommen Offshore 31. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Siemens/Erlangen - Für Siemens ist dies das erste Offshore-Windprojekt außerhalb Europas. Das Unternehmen hat vor der ostchinesischen Küste 21 Windturbinen des Typs SWT-2.3-101 mit einer Gesamtleistung von rund 50 Megawatt (MW) installiert. Der Abschluss des Projektes ist für Siemens ein wichtiger Schritt in Chinas schnell wachsendem Windenergiemarkt. Auftraggeber ist Jiangsu Longyuan Offshore Wind Power Co., Ltd., ein Tochterunternehmen des weltweit größten Projektentwicklers für Windenergie, China Longyuan Power Group Corporation Ltd. Der Lieferumfang umfasst zudem einen Service- und Wartungsvertrag über einen Zeitraum von fünf Jahren. PM: Siemens
heat 11 solar erhält zweiten Auftrag für ein neues Thermie-Solarkraftwerk Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 22. Februar 20124. November 2012 Werbung Der Spezialist für Wärmeübertragung und Thermoölanwendungen heat 11 hat den zweiten Großauftrag über die Lieferung von Erhitzern für ein solarthermisches Kraftwerk in Spanien erhalten. Das 50 MW-Parabolrinnenkraftwerk „Arenales“ in Andalusien baut die Flagsol GmbH im Verbund mit der Ecolaire S.A., hierfür werden drei Erhitzer mit einer Leistung von je rund 16 Megawatt Leistung bestellt. Die Flagsol GmbH aus Köln ist Spezialist für solarthermische Großkraftwerke. Ecolaire España ist ein Unternehmen des spanischen Baukonzerns OHL aus Madrid. Die Erhitzer sind Schlüsselkomponenten des Wärmeübertragungssystems des Kraftwerks. Ende 2013 ist voraussichtlich die Fertigstellung, das Kraftwerk wird rund 50.000 spanische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. März 2011
Solarthermie hat Kostensenkungspotenzial – Turbine und Solarfeld aus Deutschland am spanischen Stromnetz Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 30. Januar 201229. Januar 2012 Werbung Das solarthermische Kraftwerk Lebrija in Südandalusien ist am Netz. Die spanischen Behörden haben die jüngst gebaute Anlage zum Jahreswechsel in ein Register aufgenommen, wodurch der im Kraftwerk erzeugte Strom nun vergütet wird. Der Betreiber Siemens will die Kosten der Technologie durch Forschung weiter senken. Am 27. Dezember 2011 ist die von Siemens und Valoriza schlüsselfertig gebaute Anlage von der andalusischen Regionalregierung in das RIPRE-Register aufgenommen worden. Dadurch wird der im Kraftwerk erzeugte Strom eine bestimmte Einspeisevergütung erhalten. Die Anlage mit einer Leistung von 50 Megawatt wird umweltfreundlichen Strom für bis zu 30.000 spanische Haushalte liefern. Bei allen Testläufen hat das Kraftwerk die
REpower liefert 25 Windenergieanlagen nach Kanada Erneuerbare & Ökologie Windenergie 26. August 2011 Werbung Hamburg / Toronto. Die REpower Systems SE (WKN 617703) hat mit der WindWorks Power Corp. einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 25 Windenergieanlagen für fünf Projekte in Ontario (Kanada) abgeschlossen. Jeweils fünf Turbinen des Typs MM92 CCV (Cold Climate Version) sind für die Windparks Settlers Landing, Snowy Ridge, Grey Highlands, Cloudy Ridge und Clean Breeze in der Nähe von Oshawa (Provinz Ontario) bestimmt. Die Windparks haben eine gemeinsame Leistung von über 50 Megawatt. Die Turbinen mit einer Nennleistung von jeweils 2,05 MW und einer Nabenhöhe von 100 Metern sollen im Frühjahr