Werbung




Virtuelles Grünes Kraftwerk der e2m erhält Zulassung für Sekundärreserve


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das Grüne Kraftwerk der Energy2market GmbH (e2m) stellt dem Stromnetz neben Minutenreserveleistung nun auch deutlich höherwertige Sekundärregelleistung zur Verfügung und leistet damit künftig einen noch stärkeren Beitrag zur Netzstabilität. Der Spezialist für Erzeugungsvermarktung aus Leipzig unterstreicht damit einmal mehr seine Vorreiterrolle beim Aufbau virtueller Kraftwerke auf der Basis erneuerbarer Energien.

Grundlage dafür bildet eine große Anzahl landwirtschaftlicher Betreiber von Biogas- und Wasserkraftanlagen, die sich mit ihren Anlagen dem Grünen Kraftwerk der e2m angeschlossen haben und darüber ihre Erzeugungsmengen und Regelenergie vermarkten. „Gemeinsam mit den Betreibern haben wir damit einen weiteren, wichtigen Schritt in Richtung bedarfsorientierter Erzeugung getan“, freut sich e2m-Geschäftsführer Andreas Keil „So setzen wir die Vorgabe der Politik an die Erneuerbaren Energien um, im Zuge der Energiewende schrittweise Verantwortung dafür zu übernehmen, dass umweltfreundliche Energieversorgung auch sicher ist. Zugleich eröffnet die e2m ihren Erzeugungspartnern damit eine zusätzliche Erlösquelle“.

Gemeinschaftliche Strukturen wie das Grüne Kraftwerk der e2m geben unabhängigen Erzeugern die Möglichkeit, gleichberechtigt an den Stromhandelsmärkten teilzunehmen und deren Chancen zu nutzen.

Hier geht es zur Anbieterliste der Übertragungsnetzbetreiber.

Mit starken Partnern im Markt
Zur Umsetzung ihrer Ziele geht die e2m Kooperationen mit Partnern ein. Dabei sollen Synergien geschaffen und Kompetenzen gebündelt werden, von denen beide Seite profitieren.

Die GDGE ist die größte unabhängige Erzeugergenossenschaft, welche die Energiemengen kleiner und mittlerer Erzeuger bündelt und deren Marktinteressen wahrnimmt. Sie ist bundesweit aktiv und vermarktet Energie aus Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen. e2m und GDGE kooperieren bei der Energievermarktung mit dem Ziel, eine starke Vermarktungsplattform für die landwirtschaftlichen Betriebe zu schaffen. Die Resonanz seitens der Landwirte ist überwältigend und wir sind sicher, dass die GDGE in sehr kurzer Zeit ein ernstzunehmender Marktteilnehmer sein wird.

Die MT-Energie GmbH entwickelt, vertreibt und betreut Biogasanlagen, Biogas-Spezialkomponenten sowie Gasaufbereitungs- und Einspeisetechnik. Das Unternehmen gehört heute zu den Marktführern und hat sich durch seine technologischen Innovationen, seine kundenorientierten Entwicklungen und insbesondere durch eine professionelle und faire Geschäftspolitik ein besonderes Image in der Branche erarbeitet. Ziel der Kooperation ist es, intelligente Vermarktungskonzepte für den Biogasmarkt zu entwickeln.

Die GeLa Energie GmbH bündelt EEG-Anlagen und agiert aus der landwirtschaftlichen Perspektive. Ganzheitlich, transparent und verständlich betreut die GeLa die Anlagenbetreiber sowohl technisch als auch wirtschaftlich bei der Direktvermarktung ihres Stroms. Starke Partner aus der Landwirtschaft, TerraVis GmbH, WLV-Service GmbH, VR Agrarberatung AG und RWG Emsland-Süd eG haben ihr Know-how im Rahmen der Stromdirektvermarktung gebündelt und arbeiten partnerschaftlich mit der Energy2market zusammen.

Partnerschaftlich für die Landwirtschaft

    GeLa Energie GmbH und Energy2market GmbH kooperieren bei Stromdirektvermarktung
    Strom sicher, profitabel und transparent aus der landwirtschaftlichen Perspektive vermarkten

„Sicher, profitabel und transparent die Landwirtschaft und die Anlagenbetreiber bei der Direktvermarktung unterstützen“ – unter diesem Motto wurde kürzlich der Kooperationsvertrag zwischen der GeLa Energie GmbH und der Energy2market GmbH unterzeichnet. Die GeLa Energie GmbH – ein Unternehmen, das von den fünf Partnern aus der Landwirtschaft TerraVis GmbH, WLV-Service GmbH, VR Agrarberatung AG, RWG Emsland-Süd eG und Landvolk Niedersachsen e.V. gegründet wurde – bündelt EEG-Anlagen zur Direktvermarktung des Stroms und agiert aus der landwirtschaftlichen Perspektive.

„Mit der Energy2market haben wir einen Partner an unserer Seite, der vertrauensvoll und profitabel arbeitet.“, so Paul Graè, Geschäftsführer der GeLa Energie GmbH nach der Vertragsunterzeichnung. Die enge Kooperation soll den Anlagenbetreibern über unterschiedliche Wege zugute kommen. „Gute Konditionen sind bei der Direktvermarktung des Stroms sehr wichtig – die ganzheitliche, transparente und verständliche Betreuung des Erzeugers ist aber der zweite wichtige Baustein im Rahmen der Direktvermarktung. Mit der Kooperation zwischen der GeLa und Energy2market werden sich diese beiden Bausteine gut ergänzen“, so Graè weiter. Die Energy2market GmbH, das unabhängige Handelshaus für neue Energien mit Sitz in Leipzig, ist spezialisiert auf die Vermarktung von Energie aus dezentralen Erzeugungsanlagen. Sie sichert derzeit nicht nur den direkten Zugang zum Energiemarkt, gemeinsam mit der e2m wird die GeLa Energie GmbH langfristig eigene Handelskompetenzen aufbauen und neue maßgeschneiderte Produkte entwickeln.

Andreas Keil, Geschäftsführer der e2m, betont in diesem Zusammenhang: „Durch die Zusammenarbeit mit der GeLa halten wir konsequent an unserem Kurs fest, landwirtschaftsnahe Erzeugerstrukturen zu unterstützen, bei denen die Erzeuger die Vermarktung Schritt für Schritt selbst in die Hand nehmen. Mit der GeLa gewinnen wir dabei einen Partner, der über ausgezeichnete Beziehungen zu den Anlagenbetreibern verfügt und mit uns maßgeschneiderte Direktvermarktungslösungen entwickelt.“

Quelle: e2m








Top