Werbung Repowering im Windpark Holtgaste – Turbinenanzahl halbiert – Leistung verdoppelt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 24. November 2011 Der Windpark Holtgaste ist im Landkreis Leer ist einer der ersten von ENOVA erichteten Windparks. Seit 1995 erzeugt der Windpark sauberen und umweltfreundlichen Strom. Jetzt werden die bestehenden Turbinen durch leistungsstärkere ersetzt. Mit dem sogenannten Repowering kann mit der Reduzierung der Anlagenanzahl von ursprünglich zehn Anlagen auf nur noch fünf der Energieertrag fast verdreifacht werden. In den bereits abgeschlossenen Bauabschnitten des Projektes wurden in den vergangenen Wochen die Zuwegungen zu den Anlagen erneuert bzw. verbreitert und verstärkt, sowie Kranstellflächen errichtet. Im nächsten Bauabschnitt werden der Fundamente für die Windenergieanlagen hergestellt. Dafür wurde bereits mit der Rammung der Tiefgründungspfähle begonnen. Sie bilden die Basis für das Fundament der Anlagen. Pro neuinstallierter Anlage werden 24 Stahlbetonpfähle tief in den Boden eingebracht. Anfang 2012 soll dann mit dem Turmbau begonnen werden. Auch bei der Verkabelung sind gute Fortschritte zu verzeichnen. Insgesamt 2 Kilometer Stromkabel wurden in der Erde verlegt und verbinden die fünf neuen Anlagen mit einander. Die externe Verkabelung und der Anschluss an die Schaltanlage in Soltborg erfolgt im Januar 2012. Mit der Inbetriebnahme der ersten WEA wird Anfang des zweiten Quartals 2012 gerechnet, die letzte Anlage soll im Sommer ans Netz gehen. Quelle/Bild: http://www.enova.de Und so war der Windpark bis jetzt: Die wichtigsten Fakten auf einen Blick: Standort des im Jahre 1995 errichteten Windparks ist Holtgaste im Rheiderland, Landkreis Leer, Ostfriesland 10 Tacke-Anlagen TW600 – 43 m Rotordurchmesser, 50 m Nabenhöhe, Stahlturm prognostizierte Jahresenergieproduktion 10.500.000 kWh Gesamtleistung: 6,0 MW Betreibergesellschaft: Windpark Holtgaste GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:Gunar Hering von ENERTRAG ist „Energiemanager des Jahres 2022“Haushaltsausschuss des Bundestags sperrt 1,5 Milliarden Euro für LNG-Pläne vor RügenGroße Koalition hat ihren Kompass zur Erreichung der eigenen klima- und energiepolitischen Ziele ver...