Werbung Erdgasgewinnung muss sicher und umweltverträglich erfolgen Behörden-Mitteilungen Ökologie 22. November 2011 BDEW zu Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten: Gewinnung muss sicher und umweltverträglich erfolgen. Branche fordert eine differenzierte Betrachtung der Maßnahmen je nach Untergrund und der wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Gebiete. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat bei der heutigen Anhörung des Umweltausschusses des Deutschen Bundestags erstmalig die Branchenposition zur Förderung von Gas aus unkonventionellen Lagerstätten vorgestellt. Daran haben die Unternehmen der Erdgas- und Wasserwirtschaft mitgewirkt. „Der BDEW spricht sich grundsätzlich für die Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten aus, wenn dies sicher und umweltverträglich erfolgt. Wir fordern eine differenzierte Betrachtung der konkreten Maßnahmen je nach Untergrund und der wasserwirtschaftlichen Bedeutung der betroffenen Gebiete“, betonte Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Bei der Förderung von Gas aus unkonventionellen Lagerstätten müssten laut dem BDEW-Positionspapier zwei Punkte besonders berücksichtigt werden. „Erstens darf die Sicherheit der Ressource Trinkwasser nicht gefährdet werden. Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel in Deutschland. Der hohe Standard bei der Sicherheit bei der Trinkwasserversorgung ist aus diesem Grund für die Gesundheit der Bevölkerung von immenser Bedeutung“, so der Branchenverband. Diese Sicherheit werde durch die im BDEW vertretenen Unternehmen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Gesundheits- und Umweltbehörden gewährleistet. „Zweitens muss die Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten möglich sein, sofern Umwelt- und Sicherheitsfragen dem nicht entgegenstehen“, heißt es in dem Positionspapier. Erdgas sei ein heute verfügbarer hocheffizienter Energieträger, welcher für die Umsetzung der Energiewende und der Klimaschutzziele der Bundesrepublik Deutschland gebraucht werde. Ohne den Einsatz von Erdgas ließen sich die ehrgeizigen Ziele bei der CO2-Einsparung und dem Energiekonzept nicht erreichen. PM: BDEW Weitere Beiträge:Die Umwelt im Fokus: Heizen mit Holz wird immer saubererPetersberger Klimadialog: Minister aus aller Welt treffen sich in BerlinBundesgerichtshof: Chirurgen dürfen wieder unter Betreuung stehende Patienten sterilisieren