Werbung Universität Hannover – Studie für E-Control – neuer Windkraft-Boom erwartet Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Windenergie Windparks 8. November 2011 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Einen neuen Windkraft-Boom erwartet die österreichische Energieregulierungsbehörde E-Control: Bis 2020 werden die Windkraftkapazitäten um zusätzlich 2.000 Megawatt (MW) zu den derzeit bestehenden rund 1.000 MW erhöht. Heuer würden rund 75 MW dazukommen, im kommenden Jahr 340 MW, sagte E-Control-Vorstand Martin Graf (Bild) vor Journalisten. Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfordere auch einen Ausbau der Netze. In den Jahren 2003 bis 2006 hat sich die installierte Windkraft-Leistung in Österreich fast verdoppelt, in den folgenden Jahren gab es kaum einen Zubau, 2009 war die Engpassleistung sogar rückläufig. Es sei nun zu erwarten, dass sich eine ähnliche Situation wie 2003 wiederholen werde, sagte Christine Materazzi-Wagner, Leiterin der Abteilung Strom in der E-Control. Das Windkraftpotenzial sei im Osten Österreichs am größten. Die E-Control hat bei der Universität Hannover eine Studie in Auftrag gegeben, um die technischen Anforderungen und Auswirkungen und die dazugehörenden Aspekte bestehender und künftiger Windkraftanlagen in Auftrag gegeben. E-Control http://www.e-control.at Lesen Sie mehr auf http://relevant.at Weitere Beiträge:Permanentmagnet-Wellengeneratoren aus der Windindustrie im Einsatz elektrischer SchiffsantriebeWINDFORCE 2013 in Bremerhaven: Alles dreht sich um Offshore-WindenergieVSB Holding erhält Genehmigung für Windpark im hessischen Ufhausen