Werbung


Wettermessung wird immer wichtiger

TFA Dostmann auf der IFA

„Auch wenn wir es nicht ständig mit Stürmen zu tun haben: unser Wetter verändert sich erkennbar, Prognosen werden schwieriger. Ständig Sonne im Juli, das war einmal. Was heute zählt sind präzise Messungen, um planen zu können“, sagt Axel Dostmann, Geschäftsführer des Wertheimer Familienunternehmens TFA Dostmann. Ob es um Prognosen für das nächste Gartenfest geht oder um Präzisionsangaben für professionelle Anwender – TFA Dostmann ist mit einer breiten Produktpalette zum Thema Wettermessung eines der führenden Unternehmen auf dem Weltmarkt. Zahlreiche Neuheiten und technische Innovationen zeigt die TFA Dostmann auf der international bedeutenden Fachmesse für Consumer Electronics IFA Anfang September 2011 in Berlin.

Weltneuheit Satellitentechnik

Satellitengestützte Funk-Wetterstationen zählen zu den technischen Highlights auf dem TFA-Messestand in Berlin. Mit der Weltneuheit WETTERdirekt hat das Wertheimer Unternehmen innovative Wetterstationen entwickelt, die – anderes als traditionelle Wetterstationen – ihre Prognosen per Funk und Satellitentechnik von professionellen Meteorologen erhalten. Das Ergebnis sind präzise Prognosen zur Wetterentwicklung, Temperatur, Windrichtung, Windstärke, Regenmenge, Regenwahrscheinlichkeit, Sonnenstunden, der UV-Strahlung – für 50 deutsche Wettergebiete oder auf Landkreisebene mit einer Vorhersage über mehrere Tage. Einige Wetterstationen informieren sogar über die aktuelle Pollenflug-Situation für die 14 häufigsten allergieauslösenden Pflanzen wie Hasel und Erle. An die tausend weitere Produkte tragen das blau-gelbe TFA-Logo: vom Barometer für den Hobbymeteorologen bis zum Bratenthermometer für den Chefkoch.

Energiesparen mit präzisen Zahlen

„Das Leben leichter machen“ ist die Devise für eine Reihe von TFA-Entwicklungen, mit denen beispielsweise älteren Menschen der Alltag angenehmer gemacht werden kann. Eine Uhr mit Sprachfunktion gehört dazu oder auch besonders große und gut lesbare Ziffern auf diversen Instrumenten.

Auf der IFA in Berlin liegt ein weiterer Schwerpunkt auf einem neu aufgelegten Uhrensortiment, darunter Wecker mit Feuerwehrsirene oder Pferdewiehern für die Jüngsten, oder auch moderne Designprodukte, mit denen neben dem Thema „Convenience“ auch das Motto „Lifestyle“ angesprochen wird. „Immer stärker setzt sich beim Verbraucher auch das Thema Energiesparen durch“, berichtet Dostmann. Und dazu benötige man eben präzise Angaben über die Temperatur, beispielsweise im Bade- oder Schlafzimmer. Oft stimme die tatsächliche nämlich nicht mit der „gefühlten Temperatur“ überein, woraus sich mit einem Griff zum Heizregler eine Menge Einsparmöglichkeiten ergeben.

Familienunternehmen mit Weltmarktpräsenz

Mit neuen Geräten sorgt das Wertheimer Familienunternehmen für mehr Planbarkeit
Von Axel Dostmann in zweiter Generation geführt, ist das Familienunternehmen am Stammsitz in Reicholzheim bei Wertheim fest verankert und sieht sich in seiner bald 50jährigen Tradition dem Ort und der Region auch als Arbeitgeber verpflichtet. Zur Dostmann Gruppe gehören neben der TFA Dostmann die Firmen Wanner Technik und Dostmann electronic, beide sind ebenfalls Familienunternehmen. Sie bieten mehr als 230 Menschen in der Region Arbeit, davon 60 Heimarbeitern und sieben Auszubildenden. „Mit modernster Fertigungstechnik und traditioneller Handarbeit schaffen wir Produkte „Made in Germany“, erklärt Axel Dostmann den Anspruch und die regionale Verankerung  seiner Firma, die weltweit in mittlerweile 65 Ländern ein fester Begriff in der Branche ist. „Mit immer neuen Produktideen und eigenen Designs sind wir auf dem Weltmarkt präsent“: für Axel Dostmann ist die IFA in Berlin daher ein Pflichttermin.

PM, Text & Bild: pauly consult gmbh
Bildunterschrift: „Mit modernster Fertigungstechnik und traditioneller Handarbeit“: Der Firmensitz der TFA Dostmann in Reicholzheim bei Wertheim. Foto: Patrick Beuchert








Top