Werbung


BWE: Marktübersicht KLEINWINDANLAGEN bietet Orientierungshilfe

Am eigenen Haus selbst Strom zu erzeugen – aus der Kraft des Windes, umweltschonend, kostengünstig und CO2-frei: Angesichts der Atomkatastrophe in  Fukushima und der dringenden Notwendigkeit, unser Klima zu schützen, hegen immer  mehr Menschen diesen Wunsch. Kleinwindanlagen bieten dazu eine gute Möglichkeit.  Aber ist mein Standort überhaupt geeignet? Welches Modell ist günstig und effizient?  Brauche ich eine Baugenehmigung? Diesen und vielen anderen Fragen sehen sich  Interessierte gegenüber, und das Angebot an Kleinwindrädern ist unübersichtlich.

Orientierung bietet hier die gerade erschienene, erste umfassende Marktübersicht  KLEINWINDANLAGEN des Bundesverbandes WindEnergie (BWE). Das „Handbuch der  Technik, Genehmigung und Wirtschaftlichkeit kleiner Windräder“ (so der Untertitel) stellt in  übersichtlicher Tabellenform die auf dem Markt verfügbaren Modelle vor und klärt auf über  Qualitätsstandards und Genehmigungsrecht, über technische Daten, Betriebskosten und  vieles mehr. Interviews mit Experten und für Jedermann verständliche Fachaufsätze  ergänzen diese Basisinformationen und machen die Marktübersicht zu einer  unverzichtbaren Informationsquelle für alle, die sich für kleine Windkraftanlagen  interessieren.

BWE_Marktuebersicht

Bestellen Sie hier die  BWE-Marktübersicht spezial KLEINWINDANLAGEN,
ISBN 978-3-942579018, 178 Seiten, Euro 25,00 inkl. MwSt., zzgl. Versand.
Bundesverband WindEnergie e.V., c/o BWE-Service, Marienstraße 19-20,10117 Berlin,
Telefon 030-28482-126, Fax 030-28482123,
E-Mail: bestellung@wind-energie.de, weitere Informationen auf www.wind-energie.de








Top