Werbung Letzte Turbine im Offshore-Windpark Ormonde installiert Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Windenergie 14. August 2011 Vattenfall hat die Installation der Windturbinen im Offshore-Windpark Ormonde rund 10 Kilometer vor der nordwest-englischen Küste abgeschlossen. Die dreißigste – und letzte – Turbine wurde in den frühen Morgenstunden mit dem Heben des Rotors von der Hubplattform „Sea Jack“ installiert. Damit konnte die Installation der Turbinen nach rund vier Monaten beendet werden. „Vattenfall ist seit Jahren führend im Bereich Offshore-Windkraft. Nach Thanet – dem derzeit größten Offshore-Windpark weltweit – folgt nun Ormonde. Dank unserer Erfahrung und dem Know-how unserer Partner ODE und REpower konnten wir den Windpark sicher und im geplanten Zeitraum errichten“, erklärte Ole Bigum Nielsen, Entwicklungsleiter Offshore-Wind bei Vattenfall in Großbritannien. „Ormonde ist die erste kommerzielle und größte Anwendung der sogenannten Jacket-Fundamente – viersäulige Gittermastkonstruktionen – und der 5M-Turbinen von REpower. Die 5M ist die größte derzeit auf dem Markt erhältliche Offshore-Windturbine der Welt. Ormonde setzt Zeichen für die Zukunft: In Großbritannien ist die Offshore-Industrie bereit, ihr enormes Potenzial unter Beweis zu stellen“, so Nielsen weiter. Frank Zimmermann, Leiter der Offshore-Gruppe der REpower Systems SE: „Wir freuen uns und sind stolz, dass wir mit Ormonde jetzt zeigen können, dass REpower auch Offshore-Großprojekte erfolgreich abliefert. Wir haben vor Ort von unseren Projektpartnern oft anerkennendes Feedback für unsere Arbeitsvorbereitung und die sehr sicherheitsbewusste Durchführung bekommen. Das motiviert natürlich und schafft die Basis für eine gute Zusammenarbeit – der Schlüssel jeden Projekterfolges. So konnten wir am Ende gemeinsam die Errichtung gut drei Wochen vor Termin abschließen.“ Die 5M-Windturbinen wurden in Bremerhaven gebaut und die einzelnen Komponenten – Rotor, Maschinenhaus und Turmsegmente – von den Häfen Brunsbüttel, Cuxhaven und Bremerhaven zur Werft Harland & Wolff in Belfast gebracht. Von dort aus wurden je zwei Turbinen an Bord der Hubplattform „Sea Jack“, die von zwei Schleppern gezogen wurde, zum Windpark transportiert. Jede Turbine wurde per Kran von der Hubplattform aus errichtet. Bei günstiger Wetterlage ist die Vor-Ort-Montage einer einzelnen Turbine in nur zwölf Stunden möglich. Der Bau des Offhore-Windparks rund 10 Kilometer vor der Küste von Barrow-In-Furness begann im Mai letzten Jahres, die erste Turbine wurde Ende März 2011 installiert. Die 30 Windturbinen vom Typ REpower 5M haben eine installierte Gesamtleistung von 150 Megawatt (MW) Damit kann jährlich genug Strom erzeugt werden, um den Bedarf von rund 100.000 Haushalten in Großbritannien zu decken. Hinweis Fotos des Offshore-Windparks Ormonde stehen hochaufgelöst zur Verfügung unter http://www.vattenfall.de/de/pressefotos.htm Zahlen und Fakten Offshore-Windpark Ormonde Zahl der Turbinen 30 Turbinenleistung 5 MW Installierte Gesamtleistung 150 MW Äquivalent in Haushalten > 100.000 Wassertiefe bei Ebbe Ca. 17 bis 21 Meter Wassertiefe bei Flut Ca. 26 bis 30 Meter Fundament Jacket-Fundament (Gittermaststruktur) Fläche des Windparks 8,6 Quadratkilometer Entfernung zum Festland Ca. 10 Kilometer bis Barrow-in-Furness Gesamthöhe (vom Meeresspiegel) 153 Meter Nabenhöhe 90 Meter Rotordurchmesser 126 Meter Gesamtgewicht der Turbine 661 Tonnen Gewicht von Rotor und Nabe 125 Tonnen Gewicht des Maschinenhauses 315 Tonnen Gewicht der Türme 221 Tonnen Kabel zum Festland Eins Länge des Kabels zum Festland 41,7 km Landanbindung Kabel Half Moon Bay Entfernung von der Kabelanbindung zum Umspannwerk 2.800 Meter Umspannwerk Heysham Über Vattenfall Vattenfall ist ein führendes europäisches Energieunternehmen und versorgt heute rund 7,5 Millionen Kunden in Skandinavien und Mitteleuropa mit Strom und Wärme. Das Unternehmen betreibt Offshore-Windparks mit einer Leistung von insgesamt 686 MW in ganz Europa, darunter auch den weltweit größten Offshore-Windpark Thanet. Darüber hinaus hat Vattenfall Onshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von 526 MW im Portfolio, darunter den Windpark Edinbane auf der Isle of Skye. Über die REpower-Turbine 5M Mit einer Nennleistung von 5 MW und einem Rotordurchmesser von 126 Metern ist die 5M eine der größten und leistungsfähigsten Windenergieanlagen der Welt. Der Rotor besteht aus drei Rotorblättern von je 61,5 Metern Länge und deckt eine Fläche von zwei Fußballfeldern ab. Das Maschinenhaus hat die Größe eines Doppelhauses. Zwei REpower 5M wurden 2007 im Demonstrationsprojekt „Beatrice“ in Großbritannien in Betrieb genommen. Im deutschen Testprojekt alpha ventus wurden sechs REpower-Turbinen 5M installiert. Quelle: Vattenfall Weitere Beiträge:Systemtechnik von SMA kommt in Europas größtem Batteriespeicherprojekt zum EinsatzMammoet arbeitet an einem landesweiten, wegweisenden Projekt zur Schließung von GasquellenNach dem Hürdenlauf: Grünes Licht für Windpark Giersberg- Ost