11. windcommunity: Bremst die europäische Finanzkrise den Kampf gegen den Klimawandel aus? Aussteller Husum Windmessen Windenergie 10. August 2012 Werbung (WK-intern) - Finanzkrise, Energiewende und Klimawandel Aktuelle Branchenthemen beim 11. windcommunity treffen auf der HUSUM WindEnergy 2012 HUSUM – In wenigen Wochen trifft sich die internationale Windindustrie zur HUSUM WindEnergy 2012. Vom 18. bis 22. September 2012 machen 1.200 Austeller und 36.000 Besucher aus über 90 Ländern die nordfriesische Kreisstadt zur wichtigsten Drehscheibe der Windindustrie und die Messe zur größten HUSUM WindEnergy seit ihrem Bestehen. Rund drei Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr in die Windkraft investiert, die zweithöchste Summe innerhalb der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Doch der weitere Ausbau der Windenergie gerät durch die aktuelle Finanzkrise ins Stocken. Selbst Energieversorger, Baufirmen und
Verladung von Turmsektionen für Offshore-Windpark Thornton Bank II & III abgeschlossen Offshore Produkte 22. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Cuxport schließt Verladung von Turmsektionen für Offshore-Windpark Thornton Bank II & III ab Mit der zehnten Verladung von Turmsegmenten für Offshore-Windenergieanlagen beendete die Cuxport GmbH am 20. Juni 2012 einen weiteren Großauftrag für den Anlagenhersteller REpower Systems SE. Die in Cuxhaven von der AMBAU GmbH produzierten und bei Cuxport umgeschlagenen Komponenten sind für den Offshore-Windpark Thornton Bank II & III in der Nordsee bestimmt. Die Turmsektionen wurden mit eigenem und angemietetem Kranequipment auf die den Hafen Oostende ansteuernden Seeleichter verladen. Ein Folgeauftrag für Verladungen des Projekts Nordsee Ost ist bereits vereinbart worden. „Bereits für den Windpark Ormonde in der Irischen See konnten
PALFINGER WIND – Großaufträge sorgen für gute Perspektiven Offshore Produkte Windenergie 21. Februar 201221. Februar 2012 Werbung • Marktführung bei Offshore Windkranen • Systemlieferant für die komplette Ausstattung von Offshore Windparks • Mehrere Großaufträge unterzeichnet Basierend auf dem starken Auftragseingang im Jahr 2011 konnte PALFINGER WIND die Position als Marktführer bei Offshore Windkranen weiter stärken. „Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Aufträge für große Windparkprojekte unterzeichnet. Dieser Erfolg zeigt, dass wir mit unseren Produkten und Serviceleistungen auf dem richtigen Weg sind“, berichtet Thomas Nitsch, Head of PALFINGER WIND Cranes. PALFINGER WIND hat sich als strategischer Partner von REpower Systems SE etabliert und gewann Großaufträge für den Thornton Bank Offshore Windpark vor der belgischen Küste. Des Weiteren wurde ein Liefervertrag für Gondelkrane für
REpower und US-Tochter von EDF Energies Nouvelles unterzeichnen Vertrag über 50 Megawatt Windenergie Windparks 25. Januar 2012 Werbung Die REpower Systems SE hat mit dem US-Projektentwickler enXco, einer Tochtergesellschaft von EDF Energies Nouvelles, einen Vertrag über die Lieferung von 25 Windenergieanlagen des Typs REpower MM92 unterzeichnet. Die Anlagen ergänzen einen früheren Auftrag von enXco und kommen im 102,5-Megawatt-Windpark Shiloh IV in Solano County, Kalifornien, zum Einsatz. 25 Windenergieanlagen vom Typ MM92 Lieferung im Herbst 2012 Siebtes gemeinsames Projekt von REpower und enXco Hamburg / Denver - Die REpower Systems SE hat mit dem US-Projektentwickler enXco, einer Tochtergesellschaft von EDF Energies Nouvelles, einen Vertrag über die Lieferung von 25 Windenergieanlagen des Typs REpower MM92 unterzeichnet. Die Anlagen ergänzen einen früheren Auftrag von enXco
REpower veröffentlicht vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2011/12 Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2011 Werbung Hamburg - Nach vorläufigen Berechnungen hat die REpower Systems SE (WKN 617703) im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2011/12 (01.04.2011-30.09.2011) einen Umsatz von 626,1 Mio. EUR erzielt – im Vergleich zu 499,0 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Zuwachs von über 25 Prozent. Die Gesamtleistung erhöhte sich von 515,2 Mio. EUR auf 590,7 Mio. EUR. Für den Berichtszeitraum ergibt sich ein Betriebsergebnis (EBIT) von 27,8 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 34,3 Mio. EUR). Im ersten Halbjahr 2011/12 hat REpower weltweit Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 489 Megawatt (MW) installiert oder geliefert. Im Vorjahreszeitraum beliefen sich die Neuinstallationen auf 399 MW. Der Anstieg um
Letzte Turbine im Offshore-Windpark Ormonde installiert Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Windenergie 14. August 2011 Werbung Vattenfall hat die Installation der Windturbinen im Offshore-Windpark Ormonde rund 10 Kilometer vor der nordwest-englischen Küste abgeschlossen. Die dreißigste - und letzte - Turbine wurde in den frühen Morgenstunden mit dem Heben des Rotors von der Hubplattform „Sea Jack“ installiert. Damit konnte die Installation der Turbinen nach rund vier Monaten beendet werden. „Vattenfall ist seit Jahren führend im Bereich Offshore-Windkraft. Nach Thanet – dem derzeit größten Offshore-Windpark weltweit - folgt nun Ormonde. Dank unserer Erfahrung und dem Know-how unserer Partner ODE und REpower konnten wir den Windpark sicher und im geplanten Zeitraum errichten“, erklärte Ole Bigum Nielsen, Entwicklungsleiter Offshore-Wind bei Vattenfall