Werbung


Brandenburg hat die Fördermittelanträge für das e-SolCar bewilligt

der Startschuss für das Berlin-Brandenburgische E-Mobility-Leuchtturmprojekt „e-SolCar“ ist gefallen. Das Land Brandenburg hat die Fördermittelanträge bewilligt. Ein erster zum e-SolCar umgebauter Opel Corsa ist samt Ladesäule auf dem Weg in die Lausitz, weitere 50 Elektrofahrzeuge sollen bis Anfang 2012 folgen.

In den kommenden drei Jahren wird im Rahmen des Forschungsprojektes unter der Federführung der BTU Cottbus die Funktionsweise von Elektrofahrzeugen als Stromspeicher sowie deren Einsatz im Alltag untersucht.
Henning Heidemanns, Staatssekretär des Brandenburgischen Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, wird die Bedeutung des Projektes sowie das Engagement der Landesregierung darlegen. Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli, Präsident der BTU Cottbus, Frank Laaber, Geschäftsführer der German E-Cars GmbH sowie Hubertus Altmann, Mitglied des Vorstandes von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG, werden Ihnen die Projektziele, das Entwicklungsvorhaben sowie die Nutzung der Fahrzeuge erläutern.

Die Kick-off-Veranstaltung und Vorstellung des ersten e-SolCars
findet Donnerstag, den 18. August 2011, um 10:30 Uhr
in der Vattenfall-Hauptverwaltung (Barbarasaal/Außenbereich)
Vom-Stein-Straße 39, 03050 Cottbus statt

Pressemitteilung: Brandenburgische TU Cottbus








Top