Fachtagung: Klimaschutz an Schulen 2013 Erneuerbare & Ökologie Ökologie 22. Oktober 201321. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Die ganztägige Fachtagung findet am 31.Oktober 2013 in der Berliner Max-Taut-Schule statt. Eingeladen sind Lehrer_innen und Erzieher_innen sowie Umweltpädagog_innen und Oberstufenschüler_innen. 12 Workshops für alle Schulstufen stehen zur Auswahl. Zwei Berliner Senatsverwaltungen unterstützen die Veranstaltung, die jährlich vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) ausgerichtet wird. Ausdrücklich eingeladen sind auch Multiplikator_innen aus Brandenburg. Sie erhalten die Möglichkeit, ein gesponsertes Energiewende-Mitmachprojekt an fünf Brandenburger Schulen holen. Die Mitmachausstellung „Energie gemeinsam wenden“ gehört zu den erfolgreichen Schulprojekten, die am 31. Oktober 2013 auf der Fachtagung vorgestellt werden: Auf einem bunten „Energie-Wende-Teppich“ stehen graue Klötze, sie symbolisieren Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke. Farbig aufgedruckt
Messe Düsseldorf: Die Entwicklung des Energiespeichermarktes Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Europas Plattform für Geschäftsanbahnung, Weiterbildung und Networking im Bereich der Energiespeicherung Düsseldorf - Die Entwicklung des Energiespeichermarktes, neue Speicherlösungen und ihre kommerzielle Anwendung sind Thema der Konferenzmesse Energy Storage – International Conference and Exhibition for the Storage of Renewable Energies, die vom 25. bis 27. März 2014 in Düsseldorf stattfindet. Ein besonderer Fokus der bereits zum dritten Mal stattfindenden Veranstaltung liegt auf konkreten Geschäftsmodellen der Speicherung im Strom- und thermischen Sektor, Power to Gas-Technologien sowie der Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem. Aussteller und Sponsoren können sich ab sofort zur Veranstaltung anmelden. Die von der Bundesregierung bewilligte Speicherförderung für Photovoltaik-Anlagen hat
5. Deutscher Elektro-Mobilkongress E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 17. April 2013 Werbung (WK-intern) - Am 25. und 26. Juni 2013 veranstaltet das Haus der Technik in Kooperation mit Elektromobilität NRW den 5. Deutschen Elektro-Mobil Kongress. Das HdT steht seit mehr als 80 Jahren für die Vermittlung innovativer Technik. Heute ist es die Elektrifizierung der Antriebe, in der manche bereits einen Paradigmawechsel im Umgang mit der Mobilität sehen. Schirmherr der Veranstaltung ist Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW. Publikumswirksam werden am 26. Juni Elektrofahrzeuge, und Zweiräder auf dem Willy-Brandt-Platz in der Fußgängerzone direkt neben dem Haus der Technik für Probefahrten ausgestellt. Wie in den vergangenen Jahren
1. Internationale VDI-Konferenz in Hamburg: Thema ist Schadensanalyse von Windenergieanlagen Veranstaltungen Windenergie 5. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - (PresseBox) (Düsseldorf, 05.12.2012) Seit Jahren steigt die Anzahl von Windenergieanlagen in Europa und damit auch die Forderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit: Die Anlagen werden immer älter und damit störanfälliger. Bei Offshore-Anlagen spielt die Zuverlässigkeit eine noch größere Rolle, da sie nur schwer erreichbar sind. Zudem beeinflussen Korrosion und Wellengang den sicheren Betrieb. Foto: VDI Wissensforum / Fotalia Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie Ausfallzeiten bilden einen beträchtlichen Anteil der Betriebskosten, den es zu minimieren gilt. Vor diesem Hintergrund treffen sich Experten bei der 1. Internationalen VDI-Konferenz "Reliability and Failure Analysis of Wind Turbines" am 20. und 21. März 2013 in
DRIVE-E-Programm 2013: Studenten erleben Elektromobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 29. Juli 2012 Werbung (WK-news) - DRIVE-E, das erste studentische Nachwuchsprogramm zum Thema Elektromobilität, geht in die vierte Runde. Bei der DRIVE-E-Akademie vom 4. bis 8. März 2013 erhalten interessierte Studierende technischer Fächer aus ganz Deutschland exklusive Einblicke in die Zukunft der E-Mobilität. Das erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: spannende Vorträge renommierter Experten zu allen Aspekten der Elektromobilität Exkursionen zu innovativen Industriebetrieben, Praxis-Workshops und Fahrevents Networking mit Vertretern aus Industrie und Forschung Austausch mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland und Zugang zu einem großen Alumni-Netzwerk eine ereignisreiche Woche im Zeichen der Elektromobilität Die Teilnahme an der DRIVE-E-Akademie ist kostenlos. Für die begehrten 50 Teilnehmerplätze, die von einer Jury vergeben werden, können sich Studentinnen und
Praxis-Tagung: Windenergieanlagen – Schäden an Tragstrukturen und deren Verhinderung Veranstaltungen Windenergie 9. April 20129. April 2012 Werbung (WK-news) - Die Kräfte, die durch Wind und Rotation an den Tragstrukturen von Mast und Fundament bei Windkraftanlagen wirken, sind enorm. Die Folgen einer fehlerhaften Auslegung oder Konstruktion ebenfalls, denn im besten Falle sind lange Stillstandszeiten und eine aufwändige Sanierung notwendig, im schlechtesten die Stilllegung oder irreparable Beschädigung der Anlage. Foto: Haus der Technik Viele Konstruktionen sind aber inzwischen auch so gut, dass die Fundamente 20 und auch mehr Jahre halten. Das trifft aber leider bisher nicht auf alle Fundamente zu. Auch wenn die Konstruktion gut ist, kann es durch eine falsche Bauausführung zu Fehlern kommen. Das Problem ist die Ungewissheit,
Dritte windlog – Fachkonferenz an der FH Flensburg Offshore Schleswig-Holstein Veranstaltungen 29. März 2012 Werbung Am 10. Mai findet zum dritten Mal an der Fachhochschule Flensburg die „windlog“ in der Zeit von 09.00 – 17.00 Uhr statt. Der diesjährige Schwerpunkt liegt im Bereich Offshore. Es werden sowohl Fragen zur industrialisierten Errichtung der Anlagen auf dem Meer, als auch zum Personaleinsatz / -entwicklung sowie zur Ausweitung des Betriebs- und Serviceangebotes mit den Fachleuten der Branche und dem interessierten Publikum erörtert. Zusätzlich sollen Studieren-de und angehende Windenergietechnikern sich präsentieren und Kontakte zu den ausstellenden Unternehmen aufnehmen können. Die „ windlog“ findet erneut im Audimax auf dem Campus statt. Infos zu den Vorträgen und Ausstel-lern erhalten Sie über das Webportal
Energieeffizienz-Pioniere lernen voneinander Bayern News allgemein Veranstaltungen 21. März 201220. März 2012 Werbung In 20 „EnBW Netzwerken Energieeffizienz“ treiben Unternehmen den sparsamen Umgang mit Energie voran Bundesweiter Erfahrungsaustausch in Esslingen Esslingen. Zusammen haben sie bereits 128 Millionen Kilowattstunden Energie jährlich eingespart: Rund 200 mittelständische Unternehmen unterschiedlichster Branchen engagieren sich mittlerweile bundesweit in den „EnBW Netzwerken Energieeffizienz“. An regionalen „runden Tischen“ entwickeln sie gemeinsam über mehrere Jahre Maßnahmen zur Energieeinsparung. Zum bundesweiten Erfahrungsaustausch trafen sich die Netzwerker am 15. und 16. März 2012 in Esslingen. Allein mit der bislang einsparten Primärenergie könnten rund 6.400 Privathaushalte jedes Jahr komplett mit Strom und Wärme versorgt werden. Zudem wurden die CO2-Emissionen auf Dauer um über 42.000 Tonnen pro Jahr gesenkt. Uwe
Neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows seit dem 1. Januar 2012 Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 2. März 2012 Werbung BAFA fördert Beratungen, Workshops und Seminare für mittelständische Unternehmen und Existenzgründer/innen Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) setzt die bewährte Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie von Freiberuflern und Existenzgründern/-innen mit neuen Richtlinien fort. Gefördert werden Unternehmensberatungen sowie Informations- und Schulungsveranstaltungen. Bewilligungsbehörde ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Mit den Zuwendungen soll ein Anreiz gegeben werden, die Kenntnisse und Erfahrungen externer Beraterinnen und Berater für das Unternehmen zu nutzen, um so den zunehmenden Herausforderungen von Globalisierung und demografischem Wandel und der damit verbundenen Intensivierung des Wettbewerbs gerecht zu werden. 2011 hat das BAFA rund 18.200 Unternehmensberatungen und über 4.700 Seminare und
Tagung oder Workshop in Dänemark – mal etwas anders kommunizieren Aktuelles Tagungen Windenergie 5. Januar 20125. Januar 2012 Werbung Sie kennen das: Tagungen, Workshops, Konferenzen finden meistens in schicken Hotels statt, man wird bemuttert und bedient, jeden Morgen fein anziehen, Krawatte gerade biegen und dann gehts los. So richtig "lustig" ist das meist nicht. Vielleicht sollten Sie ihr nächstes Meeting einfach einmal anders gestalten. Familiärer, gemütlicher und trotzdem effektiv. In einem Ferienhaus in Dänemark. In Zusammenarbeit mit der Fa. Cofman können wir Ihnen nette und komfortable Häuser anbieten, die bis zu 16 Personen aufnehmen können. Lassen Sie Ihre Mannschaft zusammenwachsen. Morgens Brötchen holen, vorher vielleicht gemeinsam am Strand oder in der Landschaft joggen. Im Sommer baden. Gemeinsames Frühstück, danach sogar abwaschen,