Nordex Group erhält von wpd Auftrag über 31,5 MW aus Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung Die Nordex Group hat einen Auftrag über 31,5 MW aus Deutschland von ihrem Stammkunden wpd erhalten. (WK-intern) - Für den Windpark „Kantow“ liefert die Nordex Group sieben Turbinen des Typs N149/4.X der Delta4000-Serie. Der Auftrag umfasst darüber hinaus einen Premium Service-Vertrag zur Wartung der Turbinen über 15 Jahre mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre. Der 31,5-MW-Windpark „Kantow“ entsteht in Brandenburg, ca. 90 Kilometer nord-westlich von Berlin. Die Turbinen mit einer Nennleistung von 4,5 MW werden im Sommer 2023 auf Hybridtürmen mit 164 Meter Nabenhöhe installiert. Die wpd onshore GmbH & Co. KG aus Bremen hatte im Rahmen der Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur “Windenergie
ABB investiert in die KI-gesteuerte Hardware-Supportplattform Mavenoid Kooperationen Mitteilungen Technik 1. September 20221. September 2022 Werbung Investition in die KI-gesteuerte Hardware-Supportplattform Mavenoid reduziert Komplexität und Kosten in der Heimautomatisierung Die Investition in den Gewinner der ABB Electrification Start-Up Challenge, Mavenoid, verbessert die Erfolgsraten bei der Fehlerbehebung durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz Ermöglicht Installateuren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und neue Dienste hinzuzufügen, indem die Komplexität und die Kosten des Supports reduziert werden Bereits bei Smart-Home-Produkten im Einsatz, treibt das Feedback der Endbenutzer zukünftige Produktentwicklungen voran (WK-intern) - In ihren kontinuierlichen Bemühungen, das Kundenerlebnis zu verbessern, investiert ABB in das in Stockholm ansässige Start-up Mavenoid. Die Hardware-Support-Plattform nutzt innovative künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um Kundenanfragen mit hohen Erfolgsquoten zu
Strategische Neuausrichtung im Bereich Bus bei QUANTRON E-Mobilität Mitteilungen 10. August 2022 Werbung Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung als Anbieter von eigenen Komplettbussen als OEM wird die Quantron AG zum Ende des Jahres den Vertrieb von KARSAN Produkten nicht weiter fortführen. (WK-intern) - QUANTRON wird jedoch auch weiterhin seine Kunden mit ihren KARSAN Produkten in technischen Fragen im Bereich After Sales unterstützen. Ausblick im Geschäftsbereich QUANTRON Bus Die zukünftigen QUANTRON Komplettbusse, darunter der vollelektrische Niederflurbus QUANTRON CIZARIS 12 EV, werden nach den strengen Quantron AG Qualitätsansprüchen kundenspezifisch hergestellt. Auch im Bereich After Sales setzt QUANTRON den Fokus auf eine vollumfängliche Kundenbetreuung für Service und Ersatzteile aus eigener Hand im Rahmen des 360 Grad QaaS Leistungsangebotes, das ebenfalls
Nordex Group veröffentlicht Zahlen für das erste Quartal 2022 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2022 Werbung Nordex Group startet mit Umsatz von 933 Mio. EUR in das Jahr 2022 Umsatz von 933 Mio. EUR erzielt Bereinigte EBITDA-Marge vor Neuausrichtungskosten der Produktion bei minus 5,6 Prozent Solider Auftragseingang mit 1,2 GW Auftragsbestand Projekte und Service von EUR 9,3 Mrd. Aktualisierte Prognose 2022 und Mittelfrist-EBITDA-Marge von 8 Prozent bestätigt (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat wie am 5. Mai angekündigt heute und damit später als ursprünglich geplant, ihre Zahlen für das erste Quartal 2022 vorgelegt. Die Verschiebung der Berichterstattung war erforderlich, weil die Nordex Group Ende März einem Cyber-Sicherheitsvorfall ausgesetzt war. Das Unternehmen hat einen Umsatz von EUR 933 Mio. (Q1/2021: EUR 1.251 Mio.) erwirtschaftet.
wpd windmanager technik übernimmt Deutsche Windtechnik Umspannwerke Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2022 Werbung Weiterer Ausbau der Service-Leistungen rund um WEA, Umspannwerke und Übergabestationen (WK-intern) - Bremen - wpd windmanager wächst und baut die elektrotechnischen Dienstleistungen weiter aus. Nachdem die wpd windmanager technik zu Beginn des Jahres bereits die Tätigkeitsbereiche und das Personal der Oltec Service GmbH übernahm, wird nun auch die Deutsche Windtechnik Umspannwerke in das Unternehmen integriert. „Im Laufe der Jahre ist unser Elektrotechnik-Bereich kontinuierlich gewachsen“, erläutert Nils Brümmer, Geschäftsführer der wpd windmanager technik GmbH. „Mit der Übernahme der Deutschen Windtechnik Umspannwerke gehen wir nun den nächsten Schritt und erweitern das Portfolio unserer elektrotechnischen Leistungen – von der Windenergie- oder PV-Anlage über die Übergabestation bis
Q1-Ergebnis: PNE AG ist operativ und finanziell dynamisch in das Geschäftsjahr 2022 gestartet Solarenergie Windenergie 11. Mai 2022 Werbung PNE AG: Starkes Q1-Ergebnis getrieben durch Stromerzeugung und kontinuierliche Geschäftserweiterung Bestes Q1-EBITDA der Unternehmensgeschichte Projektpipeline Wind und PV jetzt bei 7,2 GW/GWp Ausbau Eigenbetrieb und Service-Geschäft fortgesetzt (WK-intern) - Die PNE AG ist operativ und finanziell dynamisch in das Geschäftsjahr 2022 gestartet. Dies geht aus der heute veröffentlichten Quartalsmitteilung hervor. Für das erste Quartal 2022 weist der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 29,5 Mio. Euro (im Vorjahr: 16,1 Mio. Euro), eine Gesamtleistung von 37,9 Mio. Euro (im Vorjahr: 49,4 Mio. Euro), ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 15,8 Mio. Euro (im Vorjahr: 6,3 Mio. Euro) und ein unverwässertes Ergebnis je Aktie von
Voller Service für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2022 Werbung Pros: Neueste Prokon-Tochter bietet Dienstleistungen unabhängig vom Hersteller (WK-intern) - Windkraftbetreibende brauchen Anlagen, die weitgehend ausfallfrei arbeiten, damit sie möglichst wirtschaftlich sind. Einen herstellerunabhängigen Service bietet ihnen nun die Prokon Renewable Energy Service GmbH (Pros), eine Ausgründung der Prokon Regenerative Energien eG. Betreiberinnen und Betreiber von Windenergieanlagen erhalten dort alle Leistungen von der Basiswartung bis hin zur Vollwartung mit Großkomponenten sowie allen Instandsetzungsarbeiten. Die unabhängige Pros etzt sich aus der ehemaligen SH Wind und StiegeWind zusammen. Die Gesellschaft bündelt damit das Know-how der beiden Servicespezialisten mit der 25-jährigen Erfahrung der Energiegenossenschaft Prokon rund um Windenergieanlagen. Seit Anfang 2022 ist die Verschmelzung der Unternehmen
Wachstumskurs: Die Nordex Group hat heute ihren Jahresabschluss 2021 veröffentlicht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2022 Werbung Nordex Group ist 2021 mit einem Konzernumsatz von EUR 5.4 Mrd. weiter gewachsen Angepasste Prognose 2021 erfüllt Installationen steigen um 20 Prozent und Auftragsbestand um 16 Prozent auf EUR 9 Mrd. Finanzierungsmaßnahmen 2021 erfolgreich durchgeführt Prognose 2022: Umsatz von EUR 5,4 bis 6,0 Mrd. mit EBITDA-Marge von 1,0 bis 3,5 Prozent Strategische Mittelfristziele bestätigt Sechster Nachhaltigkeitsbericht präsentiert (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat ihren Wachstumskurs im Jahr 2021 erfolgreich fortgeführt, trotz Inflationsdruck und erheblicher Unterbrechungen der globalen Lieferketten nach der Covid-19-Pandemie. Dabei hat das Unternehmen seine Produktionskapazitäten auf über 6 GW erhöht, Installationen um 20 Prozent gesteigert und einen Konzernumsatz von EUR 5,4 Mrd. erzielt. Das Ergebnis
Deutsche Windtechnik gewinnt Service-Ausschreibung für die Offshore-Windparks DanTysk und Sandbank Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Deutsche Windtechnik gewinnt EU-Tenderverfahren für umfassenden Offshore-Service in den Offshore-Windparks DanTysk und Sandbank (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik hat eine von der DanTysk Sandbank Offshore Wind GmbH & Co. KG durchgeführte EU-Ausschreibung für umfassende Servicearbeiten nahezu aller Gewerke in den Offshore-Windparks (OWPs) DanTysk und Sandbank gewonnen. Beide Windparks sind im Besitz von Vattenfall (VF 51 %) und den Stadtwerken München (SWM 49 %). Der neue Kooperationsvertrag knüpft an die bereits langfristig bestehende Zusammenarbeit beider Unternehmen an und beinhaltet nun erstmals auch die Wartung sowie Instandsetzungsarbeiten der insgesamt 152 Turbinen vom Typ Siemens SWT-3.6 MW (80x im OWP DanTysk) sowie SWT-4.0 MW (72x im
Umfrage: Nordex belegt 2021 in Deutschland Platz 1 unter den Anlagenherstellern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2022 Werbung Jedes Jahr führt der Bundesverband Windenergie (BWE) in Deutschland unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zum Service durch. (WK-intern) - Die drei Themenkomplexe „Regelmäßige Wartungsarbeiten“, Außerplanmäßige Instandsetzung bzw. Reparatur“ sowie Außerordentliche Serviceleistungen“ werden anhand von 12 Fragen von Betreibern von Anlagen abgefragt und bewertet. Jetzt liegen die 2021er Ergebnisse vor. Die Nordex Group belegt Platz 1 mit 2,32 Punkten (1 = exzellent, 6 = ungenügend). Nordex ist dabei gleich in zweifacher Hinsicht Aufsteiger des zurückliegenden Servicejahres. Zum einen erobert unser Nordex-Service mit dem Gesamturteil von 2,32 mit deutlichem Abstand Platz 1. Im Konkurrenzfeld machten wir binnen Jahresfrist mit einer Verbesserung um 0,28 Zähler oder
ENERCON stellt sich bei zweitem virtuellen Betreiberforum Kundenfragen Veranstaltungen Windenergie 27. Januar 2022 Werbung Konstruktiver Austausch auch in Pandemiezeiten – mehr als 100 Teilnehmer (WK-intern) - Die COVID19-Krise hält ENERCON nicht von einem intensiven Austausch mit seinen Kunden ab. Zum zweiten Mal seit Beginn der Pandemie fand am Mittwoch (26. Januar) das traditionelle ENERCON Betreiberforum im Bundesverband WindEnergie (BWE) im rein virtuellen Format statt. Mehr als 100 Betreiber aus Deutschland hatten sich dazu per Videokonferenz zusammengeschaltet. „Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt“, bekräftigt Egbert Terholsen, Director Sales and After Sales Deutschland. „Es ist uns sehr wichtig, auch während der Pandemie den Kontakt zu halten, wo Beschränkungen, Reiseverbote und abgesagte Branchenveranstaltungen den persönlichen Austausch erschweren. Wir freuen uns, dass das
ENOVA Service eröffnet neue Standorte und nimmt 100 MW neue Windenergieanlagen unter Vertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2022 Werbung ENOVA Service blickt zurück auf ein neues Rekordjahr 2021 (WK-intern) - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister ENOVA Service hat mit seinen Aufträgen für 2021 einen neuen Rekord erzielt. Insgesamt gewann das Unternehmen im vergangenen Jahr Serviceverträge für 61 Windenergieanlagen vom Typ ENERCON E-40 bis E-82 mit einer Gesamtleistung von rund 100 Megawatt hinzu. Den Großteil – 50 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 70 Megawatt – machen Vollwartungsverträge aus. Für 21 bzw. 40 Megawatt dieser Anlagen deckt der Servicedienstleister auch Großkomponentenschäden mit seinem Rundumsorglospaket 360° Plus ab. „Bis Ende Dezember haben wir kontinuierlich neue Anlagen unter Vertrag genommen und unseren Rekord vom Vorjahr sogar noch getoppt. Dadurch