Hanno Fecke macht die Messe Offenburg zur Windenergie – Expo & Congress Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 8. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Frischer Wind im Portfolio Erneuerbare Energien & Umwelt der Messe Offenburg Zwei Premieren im Fachmessebereich im Herbst OFFENBURG - Nach der Ankündigung der Erweiterung ihres Portfolios zu Erneuerbaren Energien und Umwelt mit dem neuen Messeformat GEC Geotechnik - expo & congress im Oktober legt die Messe Offenburg zu Jahresbeginn nun eine weitere Premiere vor: Windenergie - expo & congress als trinationales Forum mit Fachmesse am 20. und 21. November. Damit hat der Messestandort Offenburg seit 2007 sechs Fachmesse-Formate geschaffen, von denen sich die Geotherm - expo & congress bereits als größte Geothermie-Fachmesse mit Kongress in Europa durchgesetzt hat. Der Zusammenhang des
Vor zehn Jahren gründete Projektentwickler ABO Wind in Frankreich eine Tochtergesellschaft Techniken-Windkraft Wirtschaft 17. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - ABO Wind feiert Jubiläum in Frankreich Vor zehn Jahren gründete Projektentwickler in Toulouse eine Tochtergesellschaft Frankreich hat sich als wichtigster Auslandsmarkt etabliert 18 Windparks mit 162 Megawatt ans Netz gebracht Nach Durststrecke knüpft ABO Wind SARL im Jubiläumsjahr an erfolgreiche Zeiten an Ende 2012 liegen baureife Genehmigungen für 58 Megawatt vor Wiesbaden - Vor zehn Jahren hat der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind begonnen, in Frankreich Windparks zu errichten. Mittlerweile arbeiten 37 Kollegen in den Dependancen Toulouse, Orléans und Nantes. Frankreich ist der wichtigste Auslandsmarkt des Unternehmens. 18 Windparks mit 162 Megawatt Leistung hat ABO Wind dort bislang ans Netz gebracht und sich als zuverlässiger Partner
juwi: Windpark auf der Frankenhöhe geht in Rekordzeit ans Netz Bayern Windparks 10. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Bayern: juwi bringt Windpark auf der Frankenhöhe in Rekordzeit ans Netz Moderne Windräder erzeugen sauberen Strom für 3.000 Haushalte Betrieben werden die beiden Windräder von der Bürgerwind Neudorf-Dietenhofen GmbH & Co. KG. In ihr haben sich rund 120 Menschen aus der ganzen Region zusammengeschlossen. Dietenhofen/Neudorf, 10.12.2012. Auch in Bayern weht ein kräftiger Wind in Richtung Energiewende. Auf der Frankenhöhe bei Neudorf gingen dieser Tage zwei hochmoderne Windräder ans Netz. Geplant und errichtet wurden sie von der juwi-Gruppe, einem international renommierten Projektentwickler für erneuerbare Energien. juwi hat seinen Firmensitz im rheinland-pfälzischen Wörrstadt, ist aber seit knapp einem Jahr mit einem Regionalbüro in
Projektentwickler juwi etabliert sich erfolgreich in Asien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 23. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - juwi baut Aktivitäten in Asien weiter aus Projektentwickler etabliert sich erfolgreich im asiatisch-pazifischen Raum Erste Freiflächen- und Dachanlagen in Japan, Taiwan und Indien realisiert Singapur - Asien ist einer der Wachstumsmärkte mit dem größten Potenzial für erneuerbare Energien. Mit großen Schritten bewegt sich der Kontinent in Richtung Energiewende. Singapore International Energy Week Jetzt begann in Singapur die mit Spannung erwartete „Singapore International Energy Week”. Teil der einwöchigen Veranstaltung ist die Messe „PV Asia Pacific Expo“, die auch die juwi-Gruppe besucht. Das Unternehmen ist einer der größten Projektentwickler für erneuerbare Energien und bereits in 15 Ländern aktiv. Anfang 2012 hat der Projektentwickler in
PNE WIND AG ist mit dem Verlauf der Husum Windenergy 2012 sehr zufrieden Aussteller Husum Windmessen Niedersachsen Offshore Windparks Wirtschaft 26. September 2012 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – „Die Nachfrage nach Windpark-Projekten, wie sie von der PNE WIND AG onshore und offshore entwickelt werden, ist weiterhin groß. Das haben wir in zahlreichen Gesprächen mit Energieversorgern, Versicherungen aber auch Finanzinvestoren während der Fachmesse „Husum Windenergy 2012“ feststellen können. Wir sind dafür gut aufgestellt, denn die PNE WIND AG bereitet derzeit ein Portefolio mit Windpark-Projekten in Deutschland und Großbritannien mit ca. 180 MW zu installierender Nennleistung für den Vertrieb vor. Dieses Paket soll Investoren im ersten Halbjahr 2013 angeboten werden.“ Dieses positive Fazit ziehen der PNE WIND-Vorstandsvorsitzende Martin Billhardt und der Vorstand für das operative Geschäft, Markus
Bürgerfest: Rheinhessen feiert seinen neuen Windpark Hessen Windenergie Windparks 16. September 201216. September 2012 Werbung (WK-intern) - Alzey-Heimersheim mit buntem Bürgerfest Zehn Windräder liefern Strom für 25.000 Haushalte Weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur 100prozentigen Versorgung der Region mit erneuerbarer Energie Rheinhessen ist auf dem besten Weg, seinen Strombedarf vollständig aus erneuerbaren Energien zu decken. Bereits seit diesem Frühjahr drehen sich auf den Gemarkungen der Gemeinden Heimersheim, Bornheim und Erbes-Büdesheim acht Windräder und produzieren sauberen Strom. Diese Zahl hat sich jetzt auf zehn erhöht. Grund genug, den Windpark mit einem großen Bürgerfest einzuweihen. Bei angenehmem Spätsommerwetter waren mehr als 400 Besucher auf das Gelände unter den Windrädern gekommen. Dort hatten die Betreiber des Windparks, der kommunale Energieversorger e-rp, die
Österreichs VERBUND beteiligt sich an juwis Hunsrück-Windparks Kooperationen Windenergie Windparks 23. August 2012 Werbung (WK-intern) - juwi findet starken Partner für die Energiewende Österreichisches Unternehmen erzeugt schon 90 Prozent seines Stroms regenerativ Das Windparkportfolio umfasst 21 Anlagen mit über 86 Megawatt Gesamtleistung Wörrstadt/Wien - Gemeinsam geht vieles besser. Das gilt auch für die Energiewende. Deshalb freut sich der rheinhessische Projektentwickler juwi auch ganz besonders, für seine wichtigsten Windparks in Rheinland-Pfalz einen starken und verlässlichen Partner gefunden zu haben. juwi wird künftig die Anlagen in Ellern, Seibersbach, Dörrebach und Dichtelbach (alle Hunsrück) sowie im pfälzischen Stetten gemeinsam mit der VERBUND AG betreiben. „VERBUND passt hervorragend zu uns“, sagt juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. „Das österreichische Stromunternehmen setzt voll auf die
GEOSOL: Leistungsstarke Photovoltaik-Dachanlage für die Region Stutensee Dezentrale Energien Solarenergie 21. August 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Der Berliner Projektentwickler GEOSOL nahm gestern ein 1,2-Megawatt-Solarkraftwerk in Stutensee bei Karlsruhe (Baden-Württemberg) in Betrieb. Durch eine sorgfältige Analyse und die Verwendung von Hochleistungskomponenten hat GEOSOL eine Lösung gefunden, die statisch passt und sich wirtschaftlich rentiert. Das Kraftwerk erzeugt jedes Jahr rund 1.200 Megawattstunden Sonnenenergie, was den Bedarf von 450 Zwei-Personen-Haushalten deckt. Außerdem entlastet es das öffentliche Netz der EnBW Regional AG vor Ort und spart jedes Jahr rund 800 Tonnen Kohlenstoffdioxid ein. "Wir haben die Modulstränge von den fünf Dächern zu zwei zentralen Wechselrichtern geführt und auf neue Hochleistungsmodule von Trina Solar gesetzt", erklärt GEOSOL-Projektmanager Richard Lawless.
ProjectForum4t2 reduziert die Marktplatzgebühren für Photovoltaik Solarenergie 7. August 2012 Werbung (WK-intern) - Hamburg – Aufgrund der allgemeinen Kostensenkungen in der Photovoltaikindustrie sowie den damit verbundenen Reduktionen der Einspeisetarife in einer Reihe von Ländern reduziert der professionelle Online-Markplatz www.project-forum.biz die Marktplatzgebühren. Somit wird eines der effizientesten Werkzeuge für den Verkauf von Photovoltaik-Projekten und Anlagen für Projektentwickler, Generalunternehmer und Investoren noch attraktiver. Anbieten bleibt kostenlos, kaufen wird günstiger Während die Nutzung für Anbieter von Projektrechten und Anlagen auch weiterhin komplett kostenfrei bleibt, verringert sich die Marktplatzgebühr für Käufer um bis zu 33%. Damit wird sichergestellt, dass die Transaktionskosten nachhaltig minimiert werden können. „Wir lösen unser Versprechen ein, mit den Kostensenkungen in der Photovoltaik-Branche mitzuhalten“, so
Nordex und ABO Wind errichten in Irland zwei Windparks mit Starkwindturbinen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Hamburg - Nordex hat den Auftrag für die Lieferung und Errichtung von sieben Starkwindturbinen für die irischen Projekte „Glenough 2“ und „Gibbett Hill“ gewonnen. Bei „Glenough 2“ handelt es sich um die Erweiterung eines bestehenden 32,5-MW-Windparks, den Nordex ebenfalls errichtet hat. „Gibbett Hill“ ist dagegen ein neuer 15-MW-Park. Die zwei Projekte entstehen im Süden der Republik Irland auf windreichen Höhenlagen. In beiden Fällen hat sich der Kunde, der Windparkentwickler ABO Wind, für den Turbinentyp N90/2500 entschieden, der auf diese Standorte mit 9 m/s optimal ausgelegt ist. Der Jahresertrag der sieben Anlagen ist hier auf rund 70 GWh kalkuliert, das entspricht einem
Workshop: Quality for Photovoltaics – fördert Qualitätsdiskussion in Solarbranche Berlin Solarenergie Veranstaltungen 24. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Die Solarbranche braucht Qualitätsstandards Berlin - Besser und billiger als ihre Vorläufer sollen Solaranlagen heute sein. Doch was dieses „besser“ in der Praxis bedeutet, darüber herrscht bisher noch keine einheitliche Meinung. Klar definierte Qualitätsstandards fehlen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel des Workshops „Quality for Photovoltaics“ ist es, Licht ins Dunkel der Qualitätsdiskussion zu bringen und den fachlichen Austausch unter den verschiedenen Marktteilnehmern der Solarbranche zu fördern. Die Veranstaltung findet am 6. September 2012 in Berlin statt. Die Stärke der praxisorientierten Veranstaltung liegt darin, dass die verschiedenen Blickwinkel der beteiligten Parteien gleichermaßen betrachtet werden. Nach einer Vorstellung des Status Quo der Qualitätssicherung bei Photovoltaik-Projekten
ATS Construction GmbH: Turmaufbau in Windeseile Windenergie 13. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Dank optimierter ATS-Technik gelingt der Turmaufbau jetzt in Windeseile Betontürme der Advanced Tower Systems lassen sich jetzt durch Vollringmontage noch schneller aufbauen Neue Technik spart Zeit und ermöglicht höhere Qualität Wörrstadt - Auch Gutes kann man noch verbessern. Mitte April wurden die Türme der Advanced Tower Systems (ATS) von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ als besonders innovativ ausgezeichnet. Jetzt hätten sie erneut einen Preis verdient: Die pfiffigen Mitarbeiter der ATS Construction GmbH haben nämlich kräftig getüftelt und einen Weg gefunden, den Aufbau der Binnenland-Türme noch effektiver zu gestalten. Damit ist der Turmaufbau nicht mehr so stark von den Windverhältnissen abhängig und