juwi baut Kombination aus Windkraft- und Photovoltaikanlage für Keramikfabrik Dezentrale Energien Solarenergie Windenergie 5. November 2013 Werbung (WK-intern) - Britisches Industrieunternehmen versorgt sich selbst mit sauberem Strom Innovatives Erneuerbare-Energien-Konzept deckt 80 Prozent des Strombedarfs Unabhängigkeit von explodierenden Energiekosten – wer träumt nicht davon? Die juwi-Gruppe hat diesen Traum nun für einen britischen Keramikzulieferer Wirklichkeit werden lassen. KL Technologies in Kings Lynn profitiert bereits seit 2012 von einer Solaranlage, die der Projektentwickler juwi zur firmeneigenen Versorgung gebaut hat. Jetzt hat der erfahrene Energiespezialist aus Wörrstadt mit Niederlassung in Birmingham mit dem Bau eines 61 Meter hohen Windrades das innovative Erneuerbare-Energien-Konzept vervollständigt. „Wir sparen Geld und sichern Arbeitsplätze indem wir unsere Energiekosten stabilisieren”, sagt Mark Hamilton, Financial Director bei KL Technologies.
KGAL erwirbt zweiten Windpark von WKN in Frankreich Finanzierungen Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Französischer Windpark Dargies ist derzeit im Bau Der Husumer Projektierer WKN AG hat die Rechte am französischen Windpark Dargies mit 12 Megawatt Gesamtleistung an die KGAL Unternehmensgruppe mit Sitz in Grünwald bei München verkauft. Der Bau der sechs Anlagen des Typs Enercon E82 mit je 2,0 Megawatt Leistung auf 78 Meter Nabenhöhe wird nun von der WKN AG im Auftrag des Investors begleitet. Die Inbetriebnahme des französischen Windparks ist für Juli 2014 geplant. Bereits im September wurde mit den Wegebauarbeiten begonnen. Die erwartete jährliche Stromproduktion beträgt rund 30 Gigawattstunden. Somit versorgt der von WKN entwickelte Windpark nach Inbetriebnahme mehr als 6.000
Husumer Projektentwickler WKN AG wurde vorzeitig Kreditvertrag verlängert Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201311. September 2013 Werbung (WK-intern) - Bankenkonsortium verlängert WKN-Kreditvertrag vorzeitig Konsortialkredit des Husumer Projektentwicklers über 29 Millionen Euro bis Mitte 2016 verlängert Die bestehende Betriebsmittel-Konsortialfinanzierung des Husumer Projektentwicklers WKN AG wurde dieser Tage vorzeitig um rund zwei Jahre verlängert. Die Kreditlinie über 29 Millionen Euro sichert die finanzielle Basis für das operative Geschäft der nächsten Jahre. Das Bankenkonsortium wird angeführt von der Commerzbank Aktiengesellschaft und der Deutschen Bank AG als gemeinschaftliche „Mandated Lead Arranger“ und „Bookrunner“. Die bisherigen Konsortialbanken stellen die Betriebsmittel-Kreditlinie aus dem Jahr 2011 nunmehr bis zum 30. Juni 2016 bereit. „Die vorzeitige Verlängerung des Konsortialkredites in dieser Höhe belegt das Vertrauen unserer Banken in die
juwi erhält Zuschlag für Windpark in Mittelfranken Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. August 2013 Werbung (WK-intern) - Bayern: juwi erhält Zuschlag für Windpark Thalmässing in Mittelfranken Verein zur Förderung der Windkraft Landersdorf-Waizenhofen entscheidet sich für die Zusammenarbeitet mit juwi Baubeginn für Frühjahr 2014 geplant Der nächste Schritt ist besiegelt: der Erneuerbare-Energien-Spezialist juwi mit Standort in Dürrwangen (Landkreis Ansbach) wird den Windpark zwischen Landersdorf und Waizenhofen projektieren. Nach einem rund einjährigen Auswahlverfahren hat der Verein zur Förderung der Windkraft Landersdorf-Waizenhofen im Markt Thalmässing die Entscheidung getroffen. „Von den sieben Bewerbern konnte uns juwi vor allem durch seine jahrelange Erfahrung überzeugen. Wir haben uns für das beste Angebot entschieden und freuen uns schon auf die Zusammenarbeit“, sagt Georg Küttinger. Der
Anmeldung zu Solarpraxis-Konferenz gestartet Solarenergie Technik Veranstaltungen 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - Konferenz „Quality for Photovoltaics“: Kosten sparen durch intelligente Qualitätssicherung Berlin - Stabile Erträge und Renditen über die gesamte Laufzeit lassen sich nur mit einer guten Qualität des Photovoltaiksystems erzielen. Angesichts des wachsenden Preisdrucks in der PV-Branche steht der Qualitätsanspruch jedoch immer wieder auf dem Prüfstand. Wo muss die Qualität in der Photovoltaikindustrie verbessert werden, wo kosten fehlgerichtete Qualitätsansprüche bei Herstellern und Kunden unnötig Geld? Antworten auf diese und andere Fragen bietet die Solarpraxis-Konferenz „Quality for Photovoltaics“, die am 12. September 2013 zum dritten Mal in Berlin stattfindet. Thema ist unter anderem die derzeit viel diskutierte potenzialinduzierte Degradation (PID), die zu Leistungsverlusten
Energiequelle GmbH übergibt französischen Windparks an Investor Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 201324. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Energiequelle GmbH platziert weiteren französischen Windpark Vier Anlagen in Saint Bihy gehen über auf den Assetmanager CHORUS. Der brandenburgische Projektentwickler nähert sich der 100-MW-Marke in Frankreich. Zossen - Die im brandenburgischen Zossen beheimatete Energiequelle GmbH hat einen weiteren ihrer französischen Windparks an einen Investor übergeben. Die Verträge über den Übergang des Windparks Saint Bihy auf den bayerischen Assetmanager CHORUS wurden im Juni 2013 geschlossen und jetzt vollzogen. Das Windfeld in der Bretagne umfasst vier Anlagen des Typs Enercon E 48 mit einer Gesamtleistung von 3,2 MW. Die Anlagen sind auf einer Anhöhe von etwa 300 m in einem leichten Bogen von West
SoWiTec verkauft in Lateinamerika mehr als 500 MW Windenergieleistung Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 20136. März 2013 Werbung (WK-intern) - SoWiTec auch 2012 erfolgreich: 500 MW Windenergie verkauft in Lateinamerika Erneuerbare Energien sind in Lateinamerika weiterhin auf dem Vormarsch. Im Jahr 2012 konnte die Firma SoWiTec mit dem Verkauf mehrerer Windparks ihre Position in den Zielmärkten weiter verbessern und hat einmal mehr bewiesen, daß sie zu den führenden Projektentwicklern Lateinamerikas gehört. Im vergangenen Jahr konnte SoWiTec insgesamt vier Windenergieprojekte mit mehr als 500 MW und einem Gesamtinvestitionsvolumen von etwa einer Milliarde US Dollar an verschiedene Investoren veräußern. Die Übergabe der Projekte in Brasilien, Uruguay, Mexiko und Chile erfolgte an europäische Energieversorger, sowie strategische und Finanzinvestoren. Brasiliens riesiges Windenergiepotential eröffnet hervorragende Chancen für
juwi nennt 2012 bestes Windjahr seiner Firmen-Geschichte Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 201313. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Bestes Windjahr der Firmen-Geschichte: juwi jetzt Projektentwickler Nummer Eins 2012 in Deutschland ca. 250 Megawatt installiert Mit neuer Struktur in allen Bundesländern präsent Internationales Geschäft weiter ausgebaut Energielösungen auch für Endkunden Mit einem mächtigen Endspurt hat die Wörrstädter juwi-Gruppe 2012 zum besten Windjahr in ihrer Firmengeschichte gemacht. "Allein in den letzten beiden Dezemberwochen haben unsere Teams von der Realisierung 16 leistungsstarke Windmühlen in Betrieb genommen", freut sich juwi-Gründer und Vorstand Matthias Willenbacher. Insgesamt hat juwi damit in Deutschland fast 250 Megawatt ans Netz gebracht und ist mit einem Marktanteil von über zehn Prozent an den Neuinstallationen Onshore 2012 der vermutlich führende Projektentwickler im Lande. Die von
Alstom erhält Windturbinen-Auftrag über 1 Mrd. Euro aus Brasilien Produkte Windparks Wirtschaft 8. Februar 20138. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom und Renova Energia unterzeichnen eine vorläufige Vereinbarung über die Lieferung von Windturbinen für den brasilianischen Markt Alstom Renewable Power hat am 6. Februar 2013 die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit Renova Energia, Brasiliens führendem Unternehmen auf dem Gebiet der Windenergie, bekannt gegeben, wonach Alstom rund 440 Onshore-Windturbinen liefern, betreiben und warten wird. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von über 1 Milliarde Euro. Mit einer Leistung zwischen jeweils 2,7 MW und 3 MW haben die Turbinen zusammen eine Kapazität von mindestens 1.200 MW neuer Windenergie. Sie werden in den Windparks von Renova im brasilianischen Bundesstaat Bahia eingesetzt und ab
Investition in die Zukunft: Großspende von GP JOULE für Jugend forscht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Der nordfriesische Projektentwickler für Erneuerbare Energien überreicht Scheck in Höhe von rund 63.000 Euro zur Förderung des Wissenschaftsnachwuchses Die GP JOULE GmbH (www.gp-joule.de), spezialisiert auf Kraftwerksprojekte in den Bereichen Solarenergie, Windkraft und Biomasse sowie auf integrierte Zukunftskonzepte, hat heute Nachmittag an ihrem Firmensitz im nordfriesischen Reußenköge genau 62.628 Euro für die Stiftung Jugend forscht e. V. gespendet. Im vergangenen Jahr hat der Projektentwickler zu diesem Zweck 25 Cent für jede der 250 513 Megawatt-Stunden Strom beiseitegelegt, die die von ihm betreuten Solar- und Windkraftanlagen erwirtschafteten. Das Geld wird die Stiftung Jugend forscht e. V. für die Gründung eines Mobilitätsfonds verwenden. Mit
Neue Hybridtürme für Windenergieanlagen von Advanced Tower Systems Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Das deutsch-niederländische Gemeinschaftsunternehmen Advanced Tower Systems (ATS) hat das Jahr 2012 erfolgreich abgeschlossen und geht mit neuer Struktur und neuer Leitung in das Jahr 2013. Hoch hinaus mit neuen Türmen Advanced Tower Systems (ATS) mit neuer Struktur auf Wachstumspfad Präsentation auf der EWEA-Konferenz Anfang Februar in Wien Mittlerweile wurden über 20 Windenergie-Anlagen mit Stahl-Beton-Hybridtürmen aus dem Hause ATS gebaut. Künftig gibt es nicht nur weitere Projekte, sondern auch neue Verantwortlichkeiten: Während sich die ATS B.V. verstärkt um Ingenieurdienstleistungen sowie das Lizenzgeschäft außerhalb Europas kümmert, ist die ATS Construction GmbH in Europa zuständig für Vertrieb, Projektierung und Errichtung. An der Spitze der ATS Construction
Grundstein für Onshore-Portfolio stärkt Windkraftaktivitäten von WV Energie AG Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - WV Energie AG erwirbt Windpark in Brandenburg Der vom Projektentwickler UKA Meißen schlüsselfertig erworbene Windpark "Holzhausen" im brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin besteht aus drei Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 6 Megawatt. Er speist bereits seit Ende 2012 Strom ins Netz ein. Die Anlagen vom Typ Vestas V90 Gridstreamer werden rund 12 Mio. Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Dies entspricht dem Verbrauch von etwa 3.000 Haushalten. WV wird den Park an interessierte Investoren veräußern. Gerade für kleine und mittlere Energieversorger ist es attraktiv, mit dem Erwerb kleiner Anteile an Windparks risikoarm in den Markt der erneuerbaren Energien einzusteigen. Für Holzhausen liegen bereits heute