Statkraft stellt Planungen zum Windpark Dreis-Brück vor Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2024 Werbung Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, plant den Bau eines Windparks mit bis zu neun Turbinen in der Ortsgemeinde Dreis-Brück. (WK-intern) - Der Windpark soll ab dem Jahr 2029 mehr als 45.000 Haushalte mit Grünstrom versorgen. Windpark mit bis zu neun Anlagen wird waldschonend geplant Statkraft wird Gemeinde an Windkrafterlösen beteiligen Windparkplanung verträglich mit A1 Autobahnneuplanung Bei einer Informationsveranstaltung im Haus Vulkania in Dreis-Brück am 12. November hat Statkraft interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Stand der Windparkplanung vorgestellt. Der Windpark im Gemeindewald Dreis-Brück ist mit bis zu neun Turbinen mit Nabenhöhen von bis zu 175 Metern und einer Leistung von bis zu 65 Megawatt geplant. Mit
Fachhochschule Kiel optimiert Form von Rotorblättern für Mega-Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. November 2024 Werbung Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. (WK-intern) - Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der bislang nicht nach aerodynamischen Gesichtspunkten entworfen wird. Die Ergebnisse des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 230.000 Euro geförderten Projekts sind vielversprechend: Der Stromertrag von Anlagen der 10-Megawatklasse, die speziell für den Offshore-Bereich konzipiert wurden, könnte um bis zu vier Prozent gesteigert werden. Die Windkraft ist eine wichtige Säule der Energiewende. Mit 32 Prozent des produzierten Stroms im Jahr 2023 leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Stromversorgung.
RWE gewinnt zwei Wind-Projekte bei Onshore-Wind-Ausschreibung der CRE Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 202415. November 2024 Werbung Die Energy Regulatory Commission (CRE) hat gerade die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Onshore-Windenergie (AO16) für eine Gesamtleistung von 755,22 Megawatt (MW) zu einem Durchschnittspreis von 87,92 €/MWh veröffentlicht. (WK-intern) - Unter den 48 Gewinnerprojekten wurden zwei Projekte mit einer Gesamtleistung von 41,3 MW an RWE vergeben. RWE gewinnt zwei Projekte aus den 48 Gewinnerprojekten dieser letzten Sitzung Der Konzern sichert sich eine kumulierte Leistung von 41,3 MW Diese beiden Projekte in Nouvelle-Aquitaine und Centre-Val de Loire stärken die Präsenz von RWE in diesen beiden Regionen Joseph Fonio, Präsident von RWE Renewables France: „Dieser neue Erfolg zeigt die erfolgreiche Strategie von RWE: jedes Projekt zu
Aggreko: Mehr Tempo beim Bau von Onshore-Windenergieanlagen durch BESS Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2024 Werbung Der Wirtschaftsbereich Windkraft an Land steht in Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, vor turbulenten Zeiten. (WK-intern) - Ursache ist eine komplexe Kombination von Herausforderungen in den Bereichen Planung, Produktion, Umwelt und Lieferkette, die die Branche unter Druck setzen. Neue Technologien wie batteriebasierte Energiespeichersysteme (BESS) können jedoch die kritische Stromversorgung entlasten und die Entwicklung von Projekten äußerst effizient unterstützen. In diesem Beitrag erklärt Carsten Reincke-Collon, Director of Future Technologies at Aggreko bei Aggreko, wie BESS dabei helfen können, dass Onshore-Windkraftprojekte ihr volles Potenzial entfalten und Engpässe in der Industrie überwinden können. Deutsche Onshore-Windkraftprojekte stehen derzeit vor zahlreichen Herausforderungen im Bereich Energie. Dabei kollidieren ehrgeizige Branchenziele,
Schwerlastunternehmen MS INDUSTRY stellt Transformatoren für Baltic Power Offshore-Windpark auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2024 Werbung Enerpac SBL1100-Portal für die Installation von Transformatoren bei Baltic Power Offshore Wind Development (WK-intern) - Das polnische Schwerlastunternehmen MS INDUSTRY hat ein hydraulisches Enerpac SBL1100-Portal für die Installation von Transformatoren im Baltic Power-Umspannwerk verwendet, das Teil des Baltic Power Offshore Wind-Projekts ist. Das Portal ermöglichte die präzise Positionierung der Transformatoren auf ihren jeweiligen Installationsschienen. Der Baltic Power Windpark, der sich etwa 23 km vor der Küste Polens befindet, wird nach seiner Fertigstellung im Jahr 2026 eine Erzeugungskapazität von bis zu 1,2 GW haben. Die von den Turbinen erzeugte Energie wird über Exportkabel zu einem derzeit im Bau befindlichen Umspannwerk an Land transportiert. MS INDUSTRY
Vom Start-up zum Branchenführer – Erfolgsgeschichte in Zeiten der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2024 Werbung UKA feiert 25-jähriges Jubiläum – Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Energiewende Vom Visionär zum Pionier der Energiewende (WK-intern) - Als Gernot Gauglitz und Ole Per Wähling vor 25 Jahren UKA - Umweltgerechte Kraftanlagen gründeten, hatten sie eine Vision: Eine Welt, in der Energie nachhaltig und umweltgerecht erzeugt wird. Heute, ein Vierteljahrhundert später, setzten sie diese Vision in beeindruckender Weise um. UKA zählt zu den führenden Entwicklern von Wind- und Solarenergieprojekten in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie Mut, Durchhaltevermögen und klare Werte Großes bewegen können. Der Anfang: Mut zur Veränderung Die Gründung von UKA im Jahr 1999 fällt in eine Zeit des gesellschaftlichen und
Collett nutzt neuen Rotorblattadapter zum Transport von 80 m langen Rotorblättern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2024 Werbung Collett nutzt neuen Rotorblattadapter zum Transport von 80 m langen Rotorblättern für den Erfolg des Cushaling-Windparks! (WK-intern) - Collett & Sons Ltd, ein führendes Schwertransportunternehmen mit Sitz in Großbritannien, hat im Auftrag von Vestas die Lieferung aller 90 Windturbinenkomponenten an den Cushaling-Windpark in Irland erfolgreich abgeschlossen und damit ein weiteres bedeutendes Projekt zu seinem Portfolio für erneuerbare Energien hinzugefügt. Alle Komponenten, darunter 9 Gondeln, 9 Naben, 9 Antriebsstränge, 36 Turmabschnitte und 27 Rotorblätter, wurden im Hafen von Waterford, Irland, gelagert und verladen. Dazu gehörten auch die rekordverdächtigen 80 Meter langen Rotorblätter, die längsten Rotorblätter für Onshore-Turbinen, die jemals in der Geschichte Irlands und
Software-Simulation ermöglicht bessere Planung von Anlegestellen für Offshore-Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2024 Werbung Die Errichtung von Anlegestellen für Offshore-Windkraftanlagen bedarf einer genauen Planung und Ausführung, ansonsten droht das Projekt zu scheitern. (WK-intern) - Das Ziel: Der Witterung trotzen und mindestens die nächsten 30 Jahre verlässlich funktionieren. Die Anforderungen dabei sind hoch: von starkem Wellengang, über die Belastung durch 200 Tonnen schwere Wartungsschiffe bis zur Sicherheit der Arbeiter und der Langlebigkeit des Anlegers. Durch die Software von COMSOL Multiphysics, einem führenden Anbieter von Simulationssoftware für Produktdesign und Forschung für technische Unternehmen, Forschungslabore und Universitäten mit Sitz im niedersächsischen Göttingen, konnte Wood Thilsted, ein führendes Ingenieurbüro mit Fokus auf Offshore-Windenergieprojekte, all diese Parameter in der Planung berücksichtigen. Wood
Aufbau des Windparks Bad Wildbad schreitet voran Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2024 Werbung Halbzeit beim Bau des Windparks Bad Wildbad (WK-intern) - Bad Wildbad / Stuttgart – Auf der Baustelle des EnBW-Windparks bei Bad Wildbad geht es gut voran. Die Fundamente der beiden Windenergieanlagen auf dem Kälbling sind gegossen und der untere Betonteil der sogenannten Hybridtürme errichtet. Drei Stahlturmsektionen werden in der zweiten Bauphase angeliefert und mit dem Großkran aufgestellt. Bevor die kalte Jahreszeit mit Eis und Schnee hereinbricht, geht die Baustelle wie geplant in Winterpause. Im Frühjahr 2025 – voraussichtlich ab Ende März – geht es mit der Ertüchtigung der Baustelle nach dem Winter, der Anlieferung der Großkomponenten, dem Aufsetzen des Maschinenhauses inkl. Rotor sowie
Gazelle Wind Power sammelt 11,4 Millionen Euro Finanzierung für schwimmendes Pilotprojekt in Portugal Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2024 Werbung Indico Capital Partners führt Finanzierungsrunde zur Beschleunigung innovativer schwimmender Windtechnologie an Viana do Castelo, Portugal und Dublin, Irland – Gazelle Wind Power, der Entwickler einer schwimmenden Offshore-Windplattformtechnologie der nächsten Generation, hat eine Finanzierungsrunde über 11,4 Millionen Euro unter der Leitung von Indico Capital Partners, einem führenden Investor in nachhaltige Meerestechnologien, abgeschlossen. (WK-intern) - Weitere Investoren der Runde waren unter anderem DST Group, August One, Wah Kwong und E2IN2. Die Finanzierung wird die Entwicklung von Nau Azul, Gazelles netzgekoppeltem 2-MW-Demonstrator in Aguçadoura, Portugal, weiter beschleunigen. „Indicos Ruf, bahnbrechende, nachhaltige Technologien zu unterstützen, spricht Bände über das Potenzial, das sie in unserer schwimmenden Windplattformtechnologie sehen,
Vestas erhält zwei Windpark-Aufträge in Deutschland über insgesamt 194 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2024 Werbung Vestas ist stolz, die folgenden Aufträge als Teil unseres Auftragseingangs im vierten Quartal bekannt zu geben: Country Region Customer Project Name MW Turbine Service Agreement Delivery & Commissioning 1 Germany EMEA MIBRAG GmbH Breunsdorf in Sachsen 93 15 x V162-6.2MW AOM5000 Service Agreement for 20 years Delivery begins in Q2 2026, commissioning scheduled for Q1 2027 2 Germany EMEA Windpark Reinhardswald GmbH & Co. KG Windpark Reinhardswald in Hessen 101 18 x V150-6.0 MW in 5.6 MW operating mode AOM5000 Service Agreement for 25 years Delivery begins in Q2 2025, commissioning scheduled for Q4 2026 Vestas wins two orders in Germany for a total of 194 MW Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project Name MW Turbine Service Agreement Delivery & Commissioning 1 Germany EMEA MIBRAG GmbH Breunsdorf in
ScottishPower schließt Offshore-Windturbinenvertrag über 1 Milliarde Pfund mit Siemens Gamesa ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2024 Werbung ScottishPower vergibt Turbinenvertrag im Wert von über 1 Mrd. £ für seinen Offshore-Windpark East Anglia TWO nur wenige Wochen nach dem Erfolg bei der Auktion für erneuerbare Energien. (WK-intern) - Enormer Aufschwung für die britische Fertigung: Die Rotorblätter für die 64 Turbinen werden im Hull-Werk von Siemens Gamesa hergestellt, das 1.300 Arbeitsplätze vor Ort bietet. Der 4 Mrd. £ teure Windpark wird genug saubere Energie produzieren, um fast 1 Million Haushalte mit Strom zu versorgen. Die Turbinenblätter für den 4 Mrd. £ teuren Offshore-Windpark East Anglia TWO von ScottishPower werden in Hull gebaut, nachdem das Ökoenergieunternehmen einen Turbinenliefervertrag im Wert von über 1