Fachhochschule Kiel optimiert Form von Rotorblättern für Mega-Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. November 2024 Werbung Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. (WK-intern) - Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der bislang nicht nach aerodynamischen Gesichtspunkten entworfen wird. Die Ergebnisse des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 230.000 Euro geförderten Projekts sind vielversprechend: Der Stromertrag von Anlagen der 10-Megawatklasse, die speziell für den Offshore-Bereich konzipiert wurden, könnte um bis zu vier Prozent gesteigert werden. Die Windkraft ist eine wichtige Säule der Energiewende. Mit 32 Prozent des produzierten Stroms im Jahr 2023 leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Stromversorgung.