wpd beauftragt Nordex mit 126 MW Windkraftleistung mit Premium-Service in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2025 Werbung Nordex Group sichert sich von wpd Aufträge mit einem Gesamtvolumen von knapp 126 MW in Deutschland (WK-intern) - Ende September hat wpd, einer der weltweit führenden Entwickler und Betreiber (IRPP) von Wind- und Solarparks, 21 Turbinen für sechs Projekte in Deutschland bei der Nordex Group bestellt. Im Rahmen dieser Aufträge mit einer Gesamtleistung von über 125,7 MW ist jeweils ein Premium-Service für die Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 15 Jahren vertraglich eingeschlossen. Die Aufträge des langjährigen Kunden wpd umfassen die Lieferung von sechs Anlagen des Typs N163/6.X, elf Turbinen des Typs N149/5.X, zwei N163/5.X-Anlagen sowie zwei Anlagen des Modells N133/4.8. Diese
PNE: Das Repowering dient also dazu, die Effizienz und Stromerzeugung deutlich zu steigern Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2025 Werbung Aus Alt mach Neu: PNE und e.disnatur planen den Windpark Seelow zu repowern Erste Planungen laufen Mehr Leistung mit weniger Windenergieanlagen (WK-intern) - Nordwestlich der Stadt Seelow im Landkreis Märkisch-Oderland befindet sich der Windpark Seelow, auch bekannt unter den Namen Windpark Seelow-Gusow oder Windpark Vierlinden. Vor über 20 Jahren in Betrieb gegangen, haben die neun Anlagen nun das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Die PNE AG und e.disnatur Erneuerbare Energien GmbH planen daher den Windpark zu repowern und dabei die alten Windenergieanlagen durch bis zu sechs moderne und leistungsfähigere Anlagen zu ersetzen. Damit einher geht eine deutliche Leistungssteigerung. Der neue Windpark könnte über mehr als die
RWE liefert Offshore-Windstrom an Bestattungsunternehmen der britischen Co-op Group Offshore Ökologie Windenergie Wirtschaft 1. Oktober 2025 Werbung Energiewende im Alltag: RWE, Großbritanniens führender Stromerzeuger und weltweit führend im Bereich erneuerbarer Energien, hat mit der Co-op Group, einer der weltweit größten Verbrauchergenossenschaften, einen siebenjährigen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Vereinbarung bezieht Co-op Strom aus dem Offshore-Windpark Gwynt y Môr, um seine Lebensmittelgeschäfte, Vertriebszentren und Bestattungsunternehmen in ganz Großbritannien mit Strom zu versorgen. RWE wird Co-op jährlich mit insgesamt 33 Gigawattstunden (GWh) sauberem Strom beliefern – genug, um rund 140 Co-op-Lebensmittelgeschäfte pro Jahr bzw. 12.200 Haushalte mit Strom zu versorgen. Olaf Lubenow, Leiter Commodity Solutions UK, Nord- und Südeuropa bei RWE Supply & Trading: „Dieser Vertrag wird Co-op helfen, einen
Vestas meldet fünf Aufträge über insgesamt 346 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im dritten Quartal folgende Aufträge bekannt zu geben: Vestas announces five orders for a total of 346 MW (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA Raiffeisen Windpark Saterland GmbH BA 1 Repowering Ostermoor Süd 72 10 x V162-7.2 MW 20-year AOM 5000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q3 2027; commissioning scheduled to begin in Q3 2027 Germany EMEA Eurowind Energy A/S Hermannstein 43 7 x V162-6.2 MW 20-year AOM 5000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q1 2027; commissioning scheduled to begin in Q2 2027 Germany EMEA Windstrom Liethe, Gremsheim, Müden 109 7x V162-6.2 MW and 11
Vestas erhält Aufträge über insgesamt 239 MW EnVentus-Windturbinen von BBWind in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2025 Werbung Vestas freut sich, Festaufträge über insgesamt 239 MW für acht Windkraftprojekte im Münsterland in Nordrhein-Westfalen bekannt zu geben. (WK-intern) - Die Aufträge sind Teil des Auftragseingangs von Vestas im dritten Quartal 2025 und stellen einen weiteren wichtigen Schritt zur Unterstützung der deutschen Energiewende dar. Die Projekte wurden von BBWind und seinen lokalen Partnern erfolgreich entwickelt, die die Koordination und das Projektmanagement während der gesamten Planungs- und Ausführungsphase unterstützten. BBWind ist ein deutscher Windparkentwickler und berät bei regionalen Bürgerwindprojekten. Die Aufträge umfassen die neueste Turbinentechnologie der EnVentus-Plattform von Vestas mit den Windturbinen V172-7,2 MW und V162-6,2 MW, die auf die lokalen Standortbedingungen zugeschnitten sind. Dies
Työvene OY liefert Crew-Transferschiff der nächsten Generation für Offshore-Windpark-Einsätze Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2025 Werbung Uusikaupunki, Finnland; Im September 2025 gab Uudenkaupungin Työvene OY die erfolgreiche Auslieferung des MCS SWATH 3 bekannt, eines hochmodernen Crew-Transferschiffs (CTV) auf Basis der Small Waterplane Area Twin Hull (SWATH)-Technologie an Maritime Craft Services (Clyde) Ltd. (WK-intern) - Das neue Schiff stellt einen bedeutenden Fortschritt für den sicheren, effizienten und komfortablen Offshore-Crew-Transport dar und ist das erste einer im Bau befindlichen Serie von drei Schiffen. Das SWATH CTV wurde für die anspruchsvollen Anforderungen der Offshore-Windenergie entwickelt und minimiert die Bewegungen bei rauer See. Es bietet branchenführende Stabilität, Fahrkomfort und sichere Transfers zu Offshore-Anlagen bei deutlich höherem Wellengang als herkömmliche CTVs. Durch die drastische
Projektentwickler ABO Energy baut seine Zusammenarbeit mit dem Stromerzeuger Encavis aus Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2025 Werbung ABO Energy schließt Partnerschaft mit Encavis (WK-intern) - Das Hamburger Unternehmen betreibt bereits fünf Windparks, die ABO Energy entwickelt und errichtet hat. Nun hat ABO Energy mit dem brandenburgischen Windpark Schierenberg das sechste Projekt an Encavis verkauft und für weitere vier Windparks eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Bei den Projekten des Kooperations-Portfolios handelt es sich neben Schierenberg (8 x Vestas V150, je 6 Megawatt) um zwei Windparks in Nordrhein-Westfalen (4 x Nordex N149, je 5,7 Megawatt und 2 x Vestas V162, je 6 Megawatt, Repowering), einen Windpark in Rheinland-Pfalz (2 x Nordex N149, je 5,7 Megawatt) sowie einen Windpark im Saarland (2 x Vestas V162,
Alterric gewinnt bei Ausschreibung 100 MW Windenergieanlagen an Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2025 Werbung Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung der Bundesnetzagentur (WK-intern) - Alterric hat auch in der August-Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land Zuschläge für alle eingereichten Projekte erhalten. Damit baut Alterric eine wichtige Grundlage für Wachstum und Energiewende weiter aus. Die Zuschläge beziehen sich auf fünf geplante Alterric in Brandenburg, Hessen und Niedersachsen. Unter den Zuschlägen befinden sich auch die Repowering-Projekte in Gehrde und Voigtei in einer Größenordnung von über 20 und fast 40 Megawatt. Hier nutzt Alterric gemeinsam mit Partnern bestehende Standorte und Infrastruktur bestmöglich weiter und zeigt so, dass der weitere Erneuerbarenausbau nicht ausschließlich auf Kosten zusätzlicher Flächen und Netzanschlüsse beruht. Alterric
Vestas gibt vier neue Aufträge über insgesamt 132 MW bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im dritten Quartal die folgenden Aufträge bekannt zu geben: Vestas announces four new orders for a total of 132 MW Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW* Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Spain EMEA Undisclosed Undisclosed 27 6 x V150-4.5 MW Long-term AOM 5000 Service Agreement Turbine delivery is planned for H1 2026 with commissioning in H2 2026 Greece EMEA CNI S. A Maratzaki Pyrgaki & Koromilia 41 5 x V135-4.5 MW 4 x V136-4.5 MW 20-years AOM 5000 Service Agreement Turbine delivery and commissioning are planned for H2 2026 Costa Rica Americas Undisclosed Undisclosed 22 5 x V117-4.3 MW 8-year AOM 4000 Service Agreement Delivery and commissioning are planned for
Semco Maritime und PTSC M&C freuen sich über den Zuschlag für das Umspannwerk Formosa 4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2025 Werbung Auftrag für Offshore-Umspannwerk Formosa 4 stärkt die Rolle von PTSC M&C und Semco Maritime im Offshore-Windenergiesektor (WK-intern) - Das Konsortium aus Semco Maritime (Dänemark) und PTSC Mechanical & Construction (PTSC M&C, Vietnam) hat mit Synera Renewable Energy (SRE) einen EPC-Vertrag (Engineering, Procurement, Construction) für das Offshore-Umspannwerk des Windparks Formosa 4 vor der Küste Taiwans abgeschlossen. Dieser Meilenstein unterstreicht die wachsende Bedeutung des Konsortiums in der globalen Offshore-Windindustrie. Der von SRE entwickelte Offshore-Windpark Formosa 4 ist ein 495-MW-Projekt und stellt SREs dritte Offshore-Windenergieinitiative in Taiwan dar. Er steht im Einklang mit der taiwanesischen Lokalisierungspolitik und fördert die Ambitionen des Landes im Bereich erneuerbare Energien. Nach
Effiziente Bereitstellung von Jacket-Fundamenten für die Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4a Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Heben statt RoRo schützte das Projekt vor Gezeitenwechseln und zusätzlichen Charterkosten. (WK-intern) - RoRo ist oft die bevorzugte Methode für den Transport großer und schwerer Offshore-Windfundamente auf und von Schiffen im Hafen. Unter idealen Bedingungen ist das direkte Einfahren der Fundamente zu einem Absetzpunkt – statt sie anzuheben und anschließend einzufahren – zeitsparender. Unter realen Bedingungen ist dies jedoch nicht immer die effizienteste oder sicherste Option. In diesem Fall bieten externe Faktoren einen Ringkran-Ansatz mit erheblichen Vorteilen. In stark frequentierten Häfen mit hohem Schiffsverkehr kann der durch fahrende Schiffe verursachte Wellengang RoRo-Manöver erheblich beeinflussen. Gezeitenfenster und schlechte Wetterbedingungen können den Betrieb ebenfalls verzögern oder
Watson Farley & Williams berät EEF bei der Übernahme des Windparks Seewald Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Watson Farley & Williams (“WFW“) hat die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH (“EEF“) bei dem Erwerb des Windparks Seewald von der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (“KMW“) beraten. (WK-intern) - Der Windpark in Baden-Württemberg befindet sich derzeit in der Bauphase und wird acht Windenergieanlagen mit eigener Netzanbindung umfassen und künftig jährlich rund 100.000 MWh grünen Strom erzeugen, was der Versorgung von rund 28.000 Haushalten pro Jahr entspricht. Der Windpark Seewald wird über ein eigenes Umspannwerk verfügen, das nicht nur den erzeugten Strom in das öffentliche Netz einspeisen, sondern auch die regionale Netzinfrastruktur stärken wird. Der Projektentwickler ALTUS renewables GmbH (“ALTUS“) hat das Projekt erfolgreich bis