BWE: Windenergie als tragende Säule der Energiewende auf der WindEnergy Hamburg zu präsent Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung BWE mit starkem Programm bei der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - “Bei der Leistungsschau der Branche steht die Windenergie als tragende Säule der Energiewende für Innovation und Leidenschaft. Wir freuen uns darauf, die deutsche Onshore-Windenergiebranche den nationalen und internationalen Gästen auf der WindEnergy Hamburg zu präsentieren“, so Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des BWE. Neben zahlreichen Fachvorträgen von Expertinnen und Experten von BWE und BEE aus den unterschiedlichen Bereichen der beiden Verbände zu u. a. Strompreiszonen, Artenschutz und der nationalen Umsetzung der RED III wird erstmals die neue BWE-Studie: “Gemeinsam ans Netz: Potenziale und Herausforderungen der geteilten Netzverknüpfung” vorgestellt. Daneben thematisiert der BWE im live Policy-Briefing mit
NKT schließt Reparaturarbeiten an der Verbindung des Gemini Windparks ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung Der Gemini Windpark, einer der größten Offshore-Windparks in den Niederlanden, ist nach einem Ausfall eines der Exportkabel zwischen dem Windpark und der Küste wieder voll betriebsbereit. Eine Gruppe von Kabel- und Energiespezialisten, darunter ein Reparaturteam von NKT, half dem Gemini Windpark im Sommer bei einer schnellen Reparatur. Das NKT-Team war für die Verbindung des Ersatzkabels zwischen dem Windpark und der Küste verantwortlich. Rund 900.000 Haushalte werden mit nachhaltiger Energie aus dem Gemini Windpark versorgt. In diesem Sommer kam es im Windpark zu einem Kabelausfall in einem der Exportkabel zwischen dem Windpark und der Küste in den Niederlanden. Kabelausfälle können kostspielig sein und verringern
TotalEnergies öffnet eröffnet Renewable Energies Hub für Offshore Wind und Onshore Renewables in Hamburg Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung TotalEnergies eröffnet Renewable Energies Hub in Hamburg (WK-intern) - Mit dem Renewable Energies Hub hat TotalEnergies am 19.September 2024 in der Hamburger Altstadt einen neuen Regionalstandort eröffnet, der sich komplett dem Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland widmet. Die Büroräume in der Kleinen Reichenstraße 1 in 20457 Hamburg vereinen Teams aus den Bereichen Offshore Wind, Onshore Renewables sowie das Start-up NASH Renewables, das 2023 von TotalEnergies übernommen wurde. Die Eröffnung des Renewable Energies Hubs fügt sich ein in die Strategie von TotalEnergies, ein integriertes Stromgeschäft in Deutschland zu entwickeln. Deutlich sichtbar wurde deren Umsetzung 2023 und 2024 durch den Erwerb von Konzessionen zum
Weltweit erster Generatoraustausch an schwimmender Windturbine auf See, vor der Küste Schottlands, abgeschlossen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202422. September 2024 Werbung Ein Generator an einer Turbine im schwimmenden Windpark Kincardine vor der Küste Schottlands wurde ausgetauscht. (WK-intern) - Es handelt sich um den ersten Austausch von Hauptkomponenten an einer schwimmenden Offshore-Windanlage. Die Arbeiten an der Vestas V164-9,5 MW-Windturbine wurden mithilfe eines Offshore-Versorgungsschiffs (OSV) durchgeführt, ohne dass die Anlage in einen Hafen zurückgeschleppt werden musste, und wurden von Crew-Transferschiffen (CTVs) unterstützt. Mehrere Unternehmen waren in den Prozess involviert, darunter LiftOff, Vestas, Kincardine-Eigentümer Dragados S.A. und Cobra Wind International. „Indem wir die Grenzen der Innovation erweitert und uns der Anforderung gestellt haben, bisherige Prozesse zu verbessern, haben wir eine weltweit einzigartige technische Lösung erreicht, die die Zukunft
Von der freien Kaiserzeit bis in die Gegenwart: Siemens feiert 125-jähriges Jubiläum in Würzburg Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie 21. September 2024 Werbung Siemens und Würzburg verbindet eine 125-jährige Geschichte. (WK-intern) - Die Präsenz des Unternehmens in Würzburg, die bis heute anhält, begann 1899, im Deutschen Kaiserreich und Königreich Bayern, mit drei Mitarbeitern der Elektrizität-Aktiengesellschaft vormals Schuckert Co. (EAG), die im neu errichteten Elektrizitätswerk in der Wallgasse ihr vorläufiges Büro bezogen. (Karte vom Königreich Bayern) Bald darauf, im Jahr 1903 erwarben die Siemens-Schuckertwerke (SSW) die Anteile der EAG. In der Folge wurde auch die Würzburger Kleindependance umfirmiert. Aus dem ursprünglichen Baubüro der EAG ging dann 1904 ein Installationsbüro in der Haugerpfarrgasse hervor, von wo aus die SSW weitere Projekte für die Elektrifizierung Würzburgs und des Umlands verfolgte. Siemens
EnBW startet Ausschreibung für Helikoptertransporte für drei deutsche Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2024 Werbung Die EnBW hat eine neue Ausschreibung für Helikoptertransporte für ihre bestehenden, im Bau befindlichen und geplanten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee gestartet. (WK-intern) - Der Offshore-Windpark-Eigentümer/-Entwickler EnBW sucht einen Helikopterdienst für den See-Land-Transport von Personal und Ausrüstung während der Vertragslaufzeit. In Einzelfällen und nach Rücksprache mit dem Anbieter soll auch Ausrüstung, einschließlich Gefahrgut, per Helikopter transportiert werden, heißt es in der Ausschreibung. EnBW plant nicht, für den gesamten Vertrag dauerhaft einen Helikopter zu chartern, sondern will stattdessen einen Rahmenvertrag abschließen. Der Helikopter muss in der Lage sein, Helikopter-Hebeoperationen an Windenbereichen der Turbinen der Offshore-Windparks Hohe See, Albatros und He Dreiht sowie zur Wartung von
CS WIND Offshore präsentiert auf der WindEnergy Hamburg CNC Onsite für Flansche bis zu 10 Meter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung CS WIND Offshore integriert die Präzisionsfräsmaschine von CNC Onsite für Flansche bis zu 10 Meter CS WIND Offshore integriert Lösung für Übergangsstück-Flansche Präzise Toleranz von 1 Millimeter; erfüllt die Anforderungen für große Flansche Die Präzisionsmaschine für Flansche reduziert die Wartungskosten und verbessert die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Windkraftanlagen WindEnergy Hamburg vom 24. bis 27. September (WK-intern) - VEJLE, Dänemark - Die Flanschbearbeitungslösung von CNC Onsite, einem dänischen Spezialisten für mobile Bearbeitungen, erfüllt die strengen Toleranzen immer größerer Offshore-Flansche für Übergangsstücke und bietet konstant feine Toleranzen. Das Verfahren gewährleistet zudem eine optimale Kontaktfläche bei Flanschverbindungen für die Kunden von CS WIND Offshore und erreicht eine globale Ebenheitstoleranz
Last call! Online-Akkreditierung zur WindEnergy Hamburg 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter, (WK-intern) - am Dienstag öffnet die WindEnergy Hamburg, das globale On- und Offshore-Event, ihre Tore. Das wichtigste Branchenereignis des Jahres bringt rund 40.000 Teilnehmende aus über 100 Ländern zusammen und schafft als einzigartige Plattform den idealen Rahmen für Business, Inspiration und Networking. Mehr als 1.600 ausstellende Unternehmen präsentieren ihre Innovationen in 10 Hallen auf einer Fläche von 75.0000 Quadratmetern. Bitte beachten Sie: Die Presseakkreditierung für die WindEnergy Hamburg ist ausschließlich online möglich! Akkreditieren Sie sich rechtzeitig für die WindEnergy Hamburg – am besten gleich hier: Hier klicken für die Akkreditierung. Für die Teilnahme an der Eröffnung / Political Industry Summit und der
Der Aufsichtsrat der PNE AG wählt Heiko Wuttke zum neuen Vorstandsvorsitzenden Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Heiko Wuttke wird neuer Vorstandsvorsitzender der PNE AG (WK-intern) - Der neue Vorstandsvorsitzende der PNE AG steht fest. Der Aufsichtsrat hat Heiko Wuttke für diese Aufgabe ausgewählt. Er wird sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands am 13. Januar 2025 antreten. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Januar 2028. „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, Heiko Wuttke als neuen Vorstandsvorsitzenden zu gewinnen. Er ist seit fast 30 Jahren in der Branche der Erneuerbaren Energien und kennt das Geschäft aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. Wir sind überzeugt, dass er zusammen mit seinen Vorstandskollegen die PNE-Gruppe sehr erfolgreich weiter entwickeln wird“, sagt
Iberdrola stärkt seine Führungsposition im Bereich Offshore-Windenergie in Frakreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung Iberdrola stärkt seine Führungsposition im Bereich Offshore-Windenergie mit der Einweihung des 2,4 Milliarden Euro teuren Saint-Brieuc-Projekts in Frankreich (WK-intern) - Mit einer Leistung von 496 Megawatt ist es einer der beiden in Betrieb befindlichen Offshore-Windparks in Frankreich und wird fast 1 Million Menschen in der Bretagne versorgen. Der Vorstandsvorsitzende von Iberdrola, Ignacio Galán, sagte: „Dieses Projekt legt den Grundstein für den Offshore-Windsektor in Frankreich und zeigt deutlich das Potenzial dieser Technologie, die Energiesicherheit und die Reindustrialisierung Europas zu stärken und gleichzeitig zu den Klimazielen beizutragen, im Einklang mit dem Draghi-Bericht.“ Heute Morgen (Donnerstag, 19. September) hat Iberdrola in der Bretagne den Offshore-Windpark Saint-Brieuc
Vom 24. bis 27. September nimmt Ørsted an der WindEnergy Hamburg teil Aussteller Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 19. September 202419. September 2024 Werbung Besuchen Sie uns auf der zweijährlichen Windenergieveranstaltung der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Vom 24. bis 27. September nimmt Ørsted an der zweijährlichen Windenergieveranstaltung der WindEnergy Hamburg teil. Wenn Sie die Konferenz besuchen, würden wir uns freuen, Sie an unserem Stand in Halle B7 begrüßen zu dürfen. Sie haben die Möglichkeit, mit einem unserer vielen Spezialisten aus unseren Offshore- und Onshore-Geschäften, dem Einkauf, der Technik, Innovation, Nachhaltigkeit und mehr zu sprechen. Sie können auch unser interaktives Universum erkunden, um Initiativen zu entdecken, die den nachhaltigen Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Unsere Aktivitäten auf der WindEnergy Hamburg Wir haben an unserem Stand ein spannendes Programm zusammengestellt, bei dem
Vattenfall präsentiert auf der WindEnergy Hamburg innovative Lösungen zur CO2-Reduktion und Biodiversitätsförderung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung Als eines der führenden Windenergieunternehmen Europas stellt Vattenfall auf der diesjährigen „WindEnergy Hamburg“ vom 24. bis 27. September aktuelle Vorhaben zum Ausbau der Offshore- und Onshore-Windenergie vor. (WK-intern) - Im Fokus stehen dabei Initiativen, die die Biodiversität in den Windparks verbessern, den CO2-Fußabdruck bereits in den Lieferketten reduzieren oder die Kreislaufwirtschaft der Windenergieanlagen am Ende der Betriebsphase stärken. Ein Schwerpunkt der Präsentation Vattenfalls liegt auf dem im Bau befindlichen Onshore-Windpark Bruzaholm in Südschweden. Dieser Windpark ist ein Beispiel dafür, wie die CO2-Emissionen bei jedem Bauschritt minimiert werden. Am deutlichsten wird das bei der Verwendung von Eco-Beton für die Fundamente, der bei der Produktion 40%