WindEnergy Hamburg 2024 steht unter dem Motto: Digitale Transformation im Fokus Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 30. Juli 2024 Werbung Effizientere Produktionsprozesse, Datenanalysen und Simulationen für die Projektentwicklung, Künstliche Intelligenz zur Steuerung von Wartung und Reparatur: (WK-intern) - Die globale Leitmesse WindEnergy Hamburg zeigt vom 24. bis 27. September 2024 auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress, wie Digitalisierung die Windenergie-Branche auf das nächste Level bringt. Im neuen AI CENTER präsentieren Unternehmen darüber hinaus die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. Die digitale Transformation in der Windindustrie nimmt Fahrt auf. Von der Überwachung und Steuerung von Windparks bis hin zur Vorhersage von Energieerzeugung und Wartungsbedarf: Unternehmen setzen vermehrt auf intelligente Sensoren, Big-Data-Analysen und Künstliche Intelligenz, um ihre Anlagen effizienter zu betreiben und Ausfallzeiten zu
HELUKABEL auf der WindEnergy Hamburg 2024 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. Juli 2024 Werbung HELUKABEL präsentiert auf der Messe elektrische Verbindungstechnik zur Ausstattung von Windkraftanlagen (WK-intern) - Auf der WindEnergy Hamburg 2024, der Weltleitmesse der Windindustrie, präsentiert die HELUKABEL Gruppe ihre Kompetenz als Partner für Hersteller und Zulieferer von Windkraftanlagen. Vom 24.-27.09. können sich Besucher in Halle B6 auf Stand 224 über das umfangreiche Portfolio des Spezialisten für elektrische Verbindungstechnik informieren. Von der Gondel über den Turm bis zur Netzanbindung: Das Sortiment von HELUKABEL für die Windindustrie umfasst Kabel und Leitungen, die in sämtlichen Komponenten von Windkraftanlagen zum Einsatz kommen. Dazu zählen die hochflexiblen Aluminiumkabel der Serie HELUWIND WK POWERLINE, die sich ohne aufwändige Schnittstellen in einer
ematec AG, Spezialanbieter von Hebezeugen für die Windkraftindustrie hat seine Betriebsflächen erweitert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 10. Juli 2024 Werbung Bereit für die nächste Revolution (WK-intern) - Spezialanbieter investiert und kündigt eine völlig neue Blattwendeeinrichtung an Starkes Wachstum beim Spezialanbieter ematec AG mit Sitz in Memmingerberg (Unterallgäu): Das Unternehmen, das weltweit zu den führenden Anbietern von Hebezeugen für die Windkraftindustrie zählt, hat jetzt seine Betriebsflächen um 5.000 m2 erweitert, zwei Hallen umgebaut, in neue Fertigungstechnologie investiert und eine ganze Reihe an Prozessen umgestellt. Somit macht sich ematec fit für den nächsten Ansturm, den das Unternehmen auf der WindEnergy 2024 in Hamburg (24. bis 27. September) auslösen will. Dort präsentiert ematec die nächste Neuheit: eine völlig neue Blattwendeeinrichtung, die den Bereich Service und Maintenance revolutionieren
Marktstudie: In Europa verbessert sich die Einschätzungen des Marktes für den Wind-On- und Offshore-Bereich Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. Juli 2024 Werbung Dreizehnter WindEnergy trend:index: Weltweite Stimmung On- und Offshore schwankend – in Europa aber deutlich verbessert (WK-intern) - In der dreizehnten Ausgabe des WEtix fallen die Einschätzungen des Marktes für den Wind-On- und Offshore-Bereich für Deutschland und die EU deutlich positiver aus als in den zurückliegenden Befragungen. Nordamerika, Asien und der Rest der Welt bewerten den globalen Markt dagegen leicht schlechter. Die Einschätzungen zur zukünftig installierten Offshore-Turbinenleistung (weltweit in 2030) verzeichnet einen signifikanten Anstieg: von 18 auf 19 MW. Die Hürden für den weiteren Ausbau der Windenergie werden Offshore insgesamt geringer eingeschätzt als Onshore, wobei Netzausbau und Genehmigungen in beiden Bereichen zu den größten
Windenergiebranche: Effiziente Schraubsysteme für kritische Verbindungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. Juli 20249. Juli 2024 Werbung Transport und Energie sind wichtige Zukunftsthemen, bei denen Sicherheit eine essenzielle Rolle spielt. (WK-intern) - Kräfte müssen abgeleitet, Verbindungen sicher gehalten werden – ganz gleich ob in einer Offshore-Windenergieanlage oder in einem Nahverkehrszug. Welche Rolle Verschraubungen dort spielen, wie sie sicher angelegt, ausgeführt und dokumentiert werden, das zeigen die Experten von HYTORC persönlich: Der Spezialist für industrielle Verschraubung ist sowohl auf der InnoTrans in Berlin als auch auf der WindEnergy in Hamburg mit einem Stand vertreten. Während viele Unternehmen ihre Sommerpause genießen, laufen bei HYTORC die Vorbereitungen für zwei große und bedeutende Messen. Vom 24. bis 27. September verwandelt sich die Messe Berlin in
WindEnergy Hamburg 2024: Schäden am Triebstrang von Windenergieanlagen erkennen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. Juni 2024 Werbung Condition Monitoring auf der WindEnergy Hamburg 2024 (WK-intern) - Stillstandsmarkierungen und andere Schäden am Triebstrang von Windenergieanlagen erkennen Der zuverlässigste Weg, Schädigungszustände am Triebstrang von Windenergieanlagen zu erkennen, ist die frequenzselektive Schwingungsdiagnose. Dabei werden Spektren und Hüllkurvenspektren genutzt, die so gebildet werden, dass Drehzahlschwankungen keinen Einfluss haben. Die Analyse der Signale erfolgt bei den Systemen der GfM vollautomatisch. Das ermöglicht, diesen Prozess kontinuierlich und mit möglichst wenig personellem Aufwand zu realisieren. Lediglich für die Instandhaltungsentscheidung, also die Planung einer Instandsetzungsmaßnahme sowie die Festlegung einer Vorgehensweise bis zur Instandhaltung, ist dann die Expertise eines Menschen gefragt. Der Peakanalyzer der GfM ist das System der Wahl
Vorausschau auf die WindEnergy Hamburg 2024 Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 4. Juni 2024 Werbung Recruiting-Offensive auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Die WindEnergy Hamburg bringt vom 24. bis 27. September 2024 die Top-Akteure der internationalen Windenergiebranche zusammen. Das ist auch für Nachwuchskräfte interessant. Denn die Weltleitmesse bietet mit den „Recruiting Days“ eine attraktive Plattform, bei der Young Talents direkt auf potenzielle Arbeitgeber treffen. Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2030 will die EU eine Gesamtleistung von 425 GW aus Windenergieanlagen erreichen. Aktuell liegt die Kapazität bei 272 GW. Ob Entwicklungsingenieure und -ingenieurinnen, Konstrukteure und Konstrukteurinnen, Servicetechniker und -technikerinnen oder IT-Spezialisten und -Spezialistinnen: Für diese logistische Herkulesaufgabe braucht es kompentente und engagierte Fachkräfte. Doch die Windindustrie steht hier im
WindEnergy Hamburg: Klar zur Wende! Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. April 2024 Werbung Von Anlagen- und Komponentenherstellenden über Projektierer und Betreiber bis zu Wissenschaftlern und Politiker*innen: (WK-intern) - Die WindEnergy Hamburg versammelt vom 24. bis 27. September 2024 die internationale Windenergiebranche. Im Fokus stehen Repowering, die Netzanschluss-Problematik und neue Lösungen für Speicherkapazitäten. Das Ziel ist klar: Bis 2030 will die EU 425 Gigawatt aus Windenergie gewinnen. Zweidrittel sollen dabei aus Onshore-Anlagen kommen. Insgesamt liegt Europa allerdings erst bei 272 Gigawatt (79 Prozent davon Onshore). Um das 2034er-Ziel zu erreichen, müssten pro Jahr im Schnitt also 33 Gigawatt dazukommen. „Das schaffen wir nur durch massiven Ausbau. Ein wichtiger Hebel dafür ist Repowering, also der Austausch von Windenergieanlagen,
Weltleitmesse WindEnergy Hamburg weiter auf Wachstumskurs Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. Februar 2024 Werbung Hamburg wird im September zum Treffpunkt der internationalen Windenergie Branche (WK-intern) - Vom 24. bis zum 27. September 2024 ist es wieder so weit: Dann wird die Hansestadt Hamburg zum Energie-Hub für die Welt. Vier Tage lang dreht sich im Rahmen der WindEnergy Hamburg auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress alles um die Energieerzeugung aus Wind und dessen Nutzbarmachung. Schon jetzt ist das Interesse der Branche an der größten internationalen On- und Offshore Messe überwältigend. Nachdem aufgrund der großen Nachfrage die Ausstellungsfläche bereits um die Halle A3 erweitert wurde, ist jetzt noch das Obergeschoss der Halle B2 mit dem Fokus auf Offshore
WindEnergy Hamburg und HUSUM WIND verlängern Partnervertrag zur Veranstaltung der Windenergiemessen Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung Der seit 2014 geltende Partnervertrag zur Veranstaltung der Windenergiemessen zwischen der Hamburg Messe und Congress GmbH und der Messe Husum und Congress GmbH & Co. KG wurde in einer überarbeiteten Version bis Dezember 2029 verlängert. (WK-intern) - Weiterhin werden in den geraden Jahren die WindEnergy Hamburg und in den ungeraden Jahren die HUSUM WIND veranstaltet. „Wir blicken auf eine erfolgreiche Partnerschaft zurück und freuen uns, diese weiterführen zu können. Der Wirtschaftsstandort Deutschland bleibt so führend im Bereich Onshore und Offshore WindEnergie. Die beiden Fachmessen unterscheiden sich auch künftig konzeptionell voneinander und bieten in dieser Kombination für die Windenergiebranche ein umfassendes und einzigartiges
Stimmung in der Windindustrie in Deutschland weiterhin rekordverdächtig gut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. November 2022 Werbung Zehnter WindEnergy trend:index: (WK-intern) - In der nunmehr zehnten Ausgabe des WEtix bleiben die positiven Einschätzungen des letztes Halbjahres für Deutschland, Europa, Nordamerika und Asien erhalten. Dennoch ist fast überall ein leichter Rückgang zu vernehmen. Der lang anhaltende, steile Aufstieg der Stimmung in Deutschland kam nun erstmal seit drei Jahren zum Halten – das Niveau ist, gemessen am gesamten Zeitraum des WEtix, aber immer noch rekordverdächtig hoch. Während die Ergebnisse auf verbreitete Sorgen in der Windindustrie hinsichtlich gestörter Lieferketten sowie fehlender Bildungsangebote hindeuten, sind sich die Teilnehmenden bezüglich der Auswirkungen des Ukrainekrieges nicht einig. Die Einsparpotenziale durch neue Technologien werden erstmals wieder positiver
AUCTORITEC entscheidet sich für Inspektion per Drohnen von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Werbung Neuartige Inspektion per Drohne – AUCTORITEC GmbH entscheidet sich für innovative Lösung von TOPseven (WK-intern) - Starnberg - Die Inspektion von Rotorblättern mit Seilzugangstechnik oder Bühne ist gerade bei den wachsenden Dimensionen der modernen Windenergieanlagen ein Zeit- und personalaufwendiger und zunehmend kostenintensiver Akt. Einen innovativen Fortschritt zu den herkömmlichen Inspektionsmethoden bringt nun der Einsatz von Drohnen. Ob zur Abnahme nach Inbetriebnahme, bei wiederkehrenden Prüfungen oder nach einer Reparatur. Die technologischen Entwicklungen von Drohnen sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) machen es möglich, die Inspektionen von Windenergieanlagen zunehmend automatisiert und zugleich mit höchster Ergebnisqualität durchführen zu können. Die AUCTORITEC GmbH hat ihr Portfolio um