Nachrüstkits von Schmiersystemen für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 17. Oktober 2014 Werbung SKF auf der WindEnergy Hamburg: Neue Schmiersysteme-Nachrüstkits für Windkraftanlagen Auf der Hamburger WindEnergy hat SKF neue Kits zur Nachrüstung von Schmiersystemen für Windkraftanlagen vorgestellt. (WK-intern) - Die Nachrüstkits ergänzen die kundenspezifischen SKF Schmierungslösungen für Windenergieanlagen. Sie bieten eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, vorhandene Windkraftanlagen mit automatischen Schmiersystemen nachzurüsten. Die speziellen Nachrüstkits wurden für den Einsatz von Onshore-Windenergieanlagen mit bis zu zwei Megawatt entwickelt und enthalten standardisierte, vormontierte Komponenten sowie verschiedene Zubehörteile und Verschraubungen. Die Bestellung der Kits ist für den Kunden sehr einfach, da zur Feststellung der Eignung nur wenige Angaben erforderlich sind. Die Installation der neuen Nachrüstkits kann durch SKF Servicemitarbeiter oder durch
Nord-Lock auf internationalen Fachmessen in Hamburg und Berlin Produkte Techniken-Windkraft WindEnergy Hamburg Wirtschaft 9. Oktober 2014 Werbung Die Nord-Lock GmbH, Marktführer im Bereich Schraubensicherung und Vorspannsysteme, hat den Höhepunkt des Messejahres 2014 erfolgreich absolviert. (WK-intern) - Im September fanden gleich drei internationale Leitmessen statt, auf denen das deutsche Vertriebsteam des in Westhausen ansässigen Unternehmens, im Einsatz war. Bei den Messen handelte es sich um die SMM, Leitmesse der maritimen Wirtschaft, die WindEnergy, internationaler Treffpunkt der Windindustrie, beide in Hamburg, und die InnoTrans, Fachmesse für Verkehrstechnik, in Berlin. Das Unternehmen war mit seinen beiden Produktgruppen Nord-Lock und Superbolt vertreten und hatte somit auf alle Fragen rund um die Themen Schraubensicherung und Vorspannsysteme die passende Lösung parat. Um dem internationalen Fachpublikum gerecht
Discover new Horizonts – Neue 3-MW Windanlage, FWT 3000 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 7. Oktober 2014 Werbung Westerwälder Firmengruppe präsentierte neue 3-Megawatt-Anlage WAIGANDSHAIN/HAMBURG – Als vollen Erfolg wertet das Westerwälder Windenergie-Unternehmen FWT die neue Hamburger Messe „WindEnergy“ und den eigenen Auftritt vor internationalem Fachpublikum mit der Präsentation ihrer neuen 3-Megawatt-Anlage FWT 3000 unter dem Motto „Discover new Horizonts“. (WK-intern) - Mit über 33.000 Fachbesuchern aus aller Welt und 1250 Ausstellern hat die neue Branchenmesse WindEnergy 2014 in Hamburg einen bemerkenswerten Start hingelegt. Hersteller, Zulieferer und Dienstleister zeigten Technologie und Service rund um die wachsende Windbranche. Die Westerwälder Firmengruppe FWT präsentierte in Hamburg ihre Neuentwicklung, die FWT 3000, eine Windenergie-Anlage, die mit großen 120 m Rotor und Turmhöhen bis 140
Erfolgreicher Messeherbst für SKF Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 2. Oktober 2014 Werbung Von ruhiger Herbststimmung keine Spur: Der September ist bei SKF traditionell ein Monat, der Marketingkommunikation und Messeabteilung genauso stark fordert wie die Vertriebskollegen der verschiedenen Geschäftseinheiten. (WK-intern) - Denn da jagt in Deutschland eine internationale Leitmesse die andere. Ob Automechanika in Frankfurt für den Kfz-Ersatzteilmarkt, die InnoTrans in Berlin für das Bahngeschäft, die AMB in Stuttgart für die Werkzeugmaschinenbranche, die SMM in Hamburg für Schiffbau und Marine-Technologie und nicht zuletzt die WindEnergy in Hamburg als Nachfolger der HusumWind für die Windkraft-Industrie: SKF stellte bei allen Events umfassende und plattformübergreifende Kompetenz unter Beweis. „So unterschiedlich die Geschäftsfelder bei den großen Herbstmessen auch sind: Wir
Siemens baut Windanlagen automatisiert aus einzelnen Komponenten mit hoher Effizienz und Verfügbarkeit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 201430. September 2014 Werbung Perfektes Zusammenspiel: Automatisierung und Energieverteilung in Windenergieanlagen Das intelligente Ineinandergreifen aller Komponenten von Windenergieanlagen sichert hohe Effizienz und Verfügbarkeit im Betrieb. Siemens trägt diesen Anforderungen mit einem innovativen, an industriellen Fertigungsprozessen ausgerichteten Lösungsportfolio Rechnung. Auf der WindEnergy Hamburg 2014 werden die neuen Produkte vorgestellt. (WK-intern) - Ganz entscheidend für den weltweiten Ausbau der Energieerzeugung aus Windkraft sind sinkende Kosten. Noch ist die Stromerzeugung aus Windenergieanlagen im Allgemeinen teurer als Kohlestrom. Vor allem bei Offshore-Windkraftwerken bündeln Anlagenhersteller, Betreiber, Zulieferer und Bauunternehmen ihre Kräfte, um die Kosten der Installation und des Betriebs der Anlagen zu senken. Siemens will seine Technologie so weiterentwickeln, dass Windenergieanlagen auf
Premiere der WindEnergy Hamburg übertrifft Erwartungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2014 Werbung Hohe Internationalität der Besucher und durchweg zufriedene Aussteller WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Noch bis 26. September auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg - / WEHH-15 - Das war eine Premiere nach Maß: Die WindEnergy Hamburg ist am Freitag nach vier Messetagen auf dem Gelände der Hamburg Messe erfolgreich zu Ende gegangen. (WK-intern) - „Das war einfach großartig“, freut sich Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress. „Die Branche hat auf Anhieb die WindEnergy Hamburg als ihre neue internationale Leitmesse angenommen. Viele Aussteller haben uns zu der überaus gelungenen Premiere beglückwünscht. Für uns ist das ein
Mehr Effizienz bei Windenergieanlagen von der Nabe bis zum Turm Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 26. September 201426. September 2014 Werbung Rittal und Eplan gemeinsam auf der WindEnergy Hamburg 2014 (WK-intern) - Mit seinem Programm "Rittal - Das System." stellt Rittal auf der WindEnergy Hamburg 2014 neue Gehäuse- und Schaltschranklösungen für alle Anwendungsbereiche von Windenergieanlagen vor - von der Nabe über die Gondel bis zum Turm. Die standardisierte, modulare Systemtechnik zeichnet sich durch hohe Montageeffizienz, Stabilität und Vibrationsfestigkeit aus. Weitere Effizienzpotenziale durch mechatronisches Engineering präsentiert das Schwesterunternehmen Eplan, führender Anbieter für integrierte Engineering-Lösungen in Elektro-, Fluidtechnik und Schaltanlagenbau. Ganz gleich ob an Land oder auf See - für alle Bereiche der Windenergieanlagen bietet Rittal entsprechende Gehäuse- und Schaltschranksysteme, die durch ein hohes Maß
PNE WIND AG will fertiggestellte Offshore-Windparks langfristig an Investoren veräußern Finanzierungen Offshore Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2014 Werbung PNE WIND AG: Zusätzliches Ertragspotenzial durch Gründung einer Yieldco Cuxhaven - Mit den geplanten Emissionserlösen von bis zu 80,3 Mio. Euro aus dem noch bis zum 29. September 2014 laufenden Angebot neuer Aktien und Wandelanleihen plant der Windpark-Projektierer PNE WIND AG die strategische Erweiterung seines Geschäftsmodells. (WK-intern) - So sollen in Zukunft fertiggestellte Windparks in einer neuen Tochtergesellschaft, einer sogenannten Yieldco, gebündelt werden. Die PNE WIND AG strebt an, diese Tochter möglichst bis Ende 2016 ganz oder anteilig an Investoren zu veräußern. Auch auf der morgen zu Ende gehenden Branchen-Leitmesse WindEnergy 2014 in Hamburg erfährt dieser für den deutschen Markt noch relativ neue
25 % Kostensenkung bei der Offshore-Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 201425. September 2014 Werbung DNV GL will dazu beitragen, die Kosten für Offshore-Windenergie um 25 Prozent zu senken DNV GL-Manifesto: Schwerpunkt auf die Konzepte „Doing it Right“ und „Doing it Better“ lässt die Branche reifen DNV GL leistet 14 konkrete Selbstverpflichtungen, die zu einer Reduktion der Energiekosten um 25 Prozent führen können In Kombination mit anderen Trends ist das Ziel einer von der Branche allgemein mitgetragenen Kostensenkung von 40 Prozent nachweislich erreichbar (WK-intern) - Hamburg - DNV GL, der weltweit führende Anbieter unabhängiger Energieexperten, verkündet heute die Ergebnisse seines Manifesto „Offshore Wind: A Manifesto for Cost Reduction anlässlich der WindEnergy Hamburg 2014 Eine von der Branche ausgehende Initiative zur Verminderung der Offshore-Windenergiekosten
Die WindEnergy Hamburg hat einen überaus erfolgreichen Premierenstart Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2014 Werbung WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Noch bis 26. September auf dem Gelände der Hamburg Messe (WK-intern) - Bereits an den ersten beiden Tagen haben zahlreiche Aussteller die internationale Leitmesse der Windenergiebranche genutzt, um dem Fachpublikum neue Produkte vorzustellen und wichtige Abschlüsse zu tätigen, die die Bedeutung der WindEnergy Hamburg als globale Business-Plattform unterstreichen. So hat Aussteller Vattenfall Nordic, Europas größter Erzeuger von Strom und Wärme und einer der führenden Betreiber von Onshore- und Offshore-Windparks, den Aussteller Romo Wind mit Leistungen im Umfang von 1,35 Millionen Euro beauftragt. Der Auftrag umfasst die Ausstattung von insgesamt 69 Anlagen in Dänemark und Schweden.
Vattenfall meldet auf der WindEnergy ihre 1.000. Windenergieanlage im Offshore-Windpark vor Sylt Offshore Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2014 Werbung Vattenfall freut sich über 1.000. Windenergieanlage (WK-intern) - Grund zum Feiern hat Vattenfall auf der derzeit stattfindenden Messe „WindEnergy“ in Hamburg: Das Unternehmen freut sich über die 1.000. Windenergieanlage in seinem stetig wachsenden Bestand an Windkraftwerken. Vattenfall hat die Windturbine Nummer 1.000 unlängst im Offshore-Windpark DanTysk in der Nordsee 70 Kilometer westlich der Insel Sylt errichtet. Diesen Meilenstein auf dem Weg zu weiterem Wachstum im Bereich der Erneuerbaren Energien feiert Vattenfall heute (24.9.) mit einer Jubiläums-Torte im Offshore-Design mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft auf dem Messestand 226 in Halle B6. Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch und der Generalbevollmächtigte von Vattenfall für
E.ON Hanse stellt Power-to-Gas-Projekt auf der „WindEnergy“ vor Techniken-Windkraft WindEnergy Hamburg 24. September 2014 Werbung Unternehmensgruppe erprobt ab Frühjahr 2015 die Umwandlung von überschüssigem Windstrom in Wasserstoff und dessen Speicherung im Gasnetz Die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien ist eine der zentralen Herausforderungen im Rahmen der Energiewende. (WK-intern) - Wenn sich am 23. September 2014 erstmals die Tore zur Messe „WindEnergy“ in Hamburg öffnen, wird die Speicherung von grünem Strom unter den Experten ein wichtiges Thema sein. Die E.ON Hanse-Gruppe stellt am Stand 320 in der Halle B6, dem Gemeinschaftsstand mit der E.ON Climate & Renewables GmbH und E.ON SE, ein Original-Modell ihres PEM (Protonen-Austausch-Membran)-Elektrolyse-Stacks für das in Hamburg geplante Power to Gas-Projekt vor. Das „Power to