Neue Strukturen für die Erneuerbaren-Branche in Schleswig-Holstein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 201530. September 2015 Werbung „Wir haben heute weitere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende in Schleswig-Holstein geschaffen.“ (WK-intern) - Diese Bilanz zog Asmus Thomsen, Vorstandsvorsitzender des windcomm schleswig-holstein e.V., aus der 7. Mitgliederversammlung seines Fördervereins für Windenergie im nördlichsten Bundesland. Über 100 Windkraft-Unternehmen sind Mitglieder bei windcomm. Die Unternehmensvertreter beschlossen während der Sitzung, das Clustermanagement Erneuerbare Energien (EE-SH) in den nächsten sechs Jahren fachlich und finanziell zu unterstützen. Diese neue Struktur zur Förderung der Erneuerbare-Energien-Branche wurde am selben Tag vom Kabinett der Landesregierung verabschiedet. EE-SH löst das Vorgängerprojekt „Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein“ ab, das über zehn Jahre zur Unterstützung von Windkraftfirmen aktiv war. Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Leiter der Abteilung Wirtschaft
Hamburg ist ein Gewinner der Energiewende in Deutschland Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Windenergie WindEnergy Hamburg 5. Januar 2015 Werbung Unternehmensansiedlungen und überregionale Kooperation: Wirtschaftsbehörde fasst Erfolge der Energiewende zusammen (WK-intern) - Der Standort Hamburg und die hier ansässigen Unternehmen der Branche „Erneuerbare Energien“ gehören zu den Gewinnern der Energiewende in Deutschland. Das geht aus der Antwort des Senats auf das Bürgerschaftliche Ersuchen „Wirtschaftliche Potenziale der Energiewende für Hamburg“ hervor, die der Senat beschlossen hat. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH), das seit 2011 operativ die Branche am Standort unterstützt, hat sich in den letzten drei Jahren erfolgreich etabliert. Mit mehr als 180 Mitgliedern ist es hervorragend aufgestellt. Dem Clustermanagement ist es gelungen, nicht nur die Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb des
Weitere Förderung: Experten loben professionelles Clustermanagement Forschungs-Mitteilungen 16. Juni 2014 Werbung Experten loben erfolgreiche Arbeit von it´s OWL - Jury des BMBF gibt grünes Licht für weitere Förderung Paderborn - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lobt das Technologie-Netzwerk it’s OWL und wird es bis Mitte 2017 weiter fördern. (WK-intern) - Ab Juli starten 14 neue Projekte im Umfang von 21,5 Mio. €, davon 10 Mio. Förderung. Die vom BMBF eingesetzte Jury hat den Spitzencluster unter die Lupe genommen und ihm beste Noten gegeben. „Diese Bewertung bestätigt eindrucksvoll, dass wir in den ersten zwei Jahren sehr erfolgreich gearbeitet haben. Diesen Weg können wir jetzt fortsetzen und mit neuen Projekten Wirtschaft und Wissenschaft
Modellprojekt 100 Prozent Erneuerbarer Energien kommt aus HH und S-H Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 201429. März 2014 Werbung Erfolgsmodell: Norddeutsche Cluster Besondere Chancen für Hamburg und Schleswig- Holstein ergeben sich aus der Energiewende und der Entwicklung der erneuerbaren Energien. Hamburg und Schleswig-Holstein unterstützen den Ausbau der Erneuerbaren Energien als oberstes Ziel der Energiewende. Insbesondere im Bereich der Windenergie – sei es auf See oder an Land – verfügen beide Länder mit ihren leistungsfähigen und innovativen Unternehmen, Netzbetreibern und Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen über erhebliche Potenziale. Minister Reinhard Meyer und Senator Frank Horch zu Gast bei verschiedenen Unternehmen in der Metropolregion (WK-intern) - Die Herausforderungen an die Wirtschafts- und Verkehrspolitik machen nicht an Ländergrenzen halt. Die Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein ist eng