Messstellenbetreiber-Abzocke beim Smart-Meter-Einbau Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 22. September 202522. September 2025 Werbung Knapp 900 Euro für den Smart-Meter-Einbau: Verbraucherzentrale klagt erfolgreich gegen unangemessene Preise (WK-intern) - Das Landgericht Halle in Sachsen-Anhalt hat der Mitteldeutschen Netzgesellschaft (Mitnetz Strom) untersagt, für den gewünschten Einbau eines intelligenten Messsystems (Smart Meter) überhöhte Preise von bis zu 884 Euro von Kunden zu verlangen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte die Preise als völlig unangemessen kritisiert und gegen den Messstellenbetreiber geklagt. Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands: „Wer sich freiwillig für einen Smart Meter entscheidet, darf nicht mit überhöhten und völlig unangemessenen Preisen für den Einbau konfrontiert werden. Das Urteil sendet ein klares Signal an die Branche, für den gewünschten Einbau der Geräte
Gurit gibt die Ernennung von Viktor Bernhardt zum neuen Chief Financial Officer bekannt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. September 2025 Werbung Zürich – Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt die Ernennung von Viktor Bernhardt zum neuen Chief Financial Officer mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 bekannt. (WK-intern) - Der deutsche Staatsbürger wird die Nachfolge von Javier Perez-Freije antreten, der das Unternehmen wie angekündigt Ende November 2025 verlässt. Viktor Bernhardt verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Finanz- und Führungserfahrung und hatte leitende Positionen in multinationalen Konzernen, Private-Equity-Portfoliounternehmen und Familienunternehmen inne. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Unternehmenstransformation, Restrukturierung, M&A-Umsetzung und strategisches Wachstum. Seine umfassende Erfahrung im Finanzmanagement wird entscheidend dazu beitragen, das Unternehmen durch die nächste Phase zu führen. Gurit ist überzeugt, dass
DEM beauftragt ANDRITZ mit der Modernisierung des Wasserkraftwerks Formin in Slowenien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 22. September 2025 Werbung Dravske elektrarne Maribor d.o.o. (DEM), Sloweniens größter Produzent von erneuerbarer Energie, hat den internationalen Technologiekonzern ANDRITZ mit der umfassenden Modernisierung des Wasserkraftwerks Formin beauftragt. (WK-intern) - ANDRITZ wird zwei neue Turbinen und Generatoren sowie die dazugehörige elektromechanische Ausrüstung liefern. Der Auftragswert liegt im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Er ist im Auftragseingang von ANDRITZ für das dritte Quartal 2025 enthalten. Das Laufkraftwerk Formin wurde vor über 45 Jahren in Betrieb genommen und verfügt über eine installierte Gesamtleistung von 116 MW. Durch die Modernisierung wird die Leistung auf 130 MW erhöht und ein effizienter Betrieb für die kommenden Jahrzehnte sichergestellt. Der Auftragsumfang von ANDRITZ umfasst die Konstruktion,
Wie GE Vernova und Ontario Power Generation das nächste Kapitel der Kernenergie schreiben Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 21. September 2025 Werbung Konzept wird Realität: Angesichts des steigenden globalen Energiebedarfs und der zunehmenden Nachfrage nach kohlenstoffärmerer und sichererer Stromversorgung kann die Kernenergie der nächsten Generation eine wichtige Rolle spielen. (WK-intern) - Außerhalb von Bowmanville, am Nordufer des Ontariosees in Kanada, legen Ontario Power Generation (OPG) und GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH) gemeinsam mit anderen Partnern den Grundstein für den ersten von vier BWRX-300, einer Gruppe kleiner modularer Reaktoren (SMRs), die das Stromnetz des Landes zuverlässig und sicher mit 1,2 Gigawatt CO2-freier Energie rund um die Uhr versorgen werden. Hier im Kernkraftwerk Darlington wird Geschichte geschrieben: Wenn der Bau des ersten BWRX-300 im Jahr 2029
Weltweit erste 400-MWh-Energiespeicherprojekt mit 628-Ah-Ultra-Großzellen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 21. September 2025 Werbung EVE Energy realisiert das weltweit erste 400-MWh-Energiespeicherprojekt mit 628-Ah-Ultra-Großzellen (WK-intern) - Als Pionier der Großbatterietechnologie hat EVE Energy einen neuen Meilenstein in der Branche gesetzt, der auf seinen früheren Erfolgen bei der Markteinführung und Massenproduktion von Großzellen aufbaut. Das weltweit erste 400-MWh-Energiespeicherprojekt mit 628-Ah-Ultra-Großzellen wurde erfolgreich in der Phase II des Ruite New Energy Project in Lingshou, Hebei, China, ans Netz angeschlossen. Diese Leistung zeigt nicht nur die umfassende Kompetenz von EVE von der Forschung und Entwicklung bis hin zum Einsatz von Hochkapazitätszellen, sondern markiert auch den offiziellen Beginn des Zeitalters der Großbatterien in der Energiespeicherung. Neuland betreten: Großzellentechnologie ermöglicht skalierbare Anwendungen Inmitten der globalen
Netztechnologie zur Beschleunigung von Wind- und Solarenergie als Hauptstromquelle Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 20. September 202521. September 2025 Werbung Netzbildungstechnologie für alle Szenarien, Beschleunigung von Wind- und Solarenergie als Hauptstromquelle (WK-intern) - Die 3. Internationale Digital Energy Expo (IDEE) beginnt heute offiziell in Shenzhen und bringt Branchenführer, Vertreter von Organisationen und Thinktanks, Branchenexperten, Kunden und Partner aus aller Welt zusammen. Während der gesamten Veranstaltung werden die Teilnehmer Diskussionen über die neuesten Branchentrends, neue Technologieanwendungen und bewährte Geschäftspraktiken führen und gemeinsam daran arbeiten, die hochwertige Entwicklung der digitalen Energiebranche voranzutreiben. Bei der Eröffnungszeremonie hielt Zhou Jianjun, Vizepräsident von Huawei und Präsident für globales Marketing, Vertrieb und Dienstleistungen von Huawei Digital Power, eine Rede mit dem Titel „All-Scenario Grid Forming Technology, Accelerating Wind and
Erschließung skalierbarer geothermischer Energie durch Startfinanzierung Geothermie Ökologie Technik 19. September 202519. September 2025 Werbung Factor2 Energy sammelt 9,1 Millionen US-Dollar für die Erschließung skalierbarer geothermischer Energie aus geologisch gespeichertem CO₂ (WK-intern) - Factor2 Energy, ein deutsches Unternehmen (Duisburg) mit einem neuartigen Ansatz für geothermische Energie, gab heute den erfolgreichen Abschluss seiner Seed-Finanzierungsrunde bekannt, bei der 9,1 Millionen US-Dollar an Risikokapital aufgebracht wurden. Die Runde wurde von At One Ventures angeführt, weitere Investitionen kamen vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), Gründerfonds Ruhr, Verve Ventures und Siemens Energy Ventures. Factor2 Energy wird die Startfinanzierung nutzen, um die technologische Entwicklung seines CO₂-basierten geothermischen Stromerzeugungssystems voranzutreiben und ein Pilotkraftwerk zu entwickeln, um die Skalierbarkeit zu demonstrieren. Factor2 Energy wird von Michael Wechsung, Joerg Strohschein
Schweizer AKW: seit 46 Jahren ohne Sicherheitsnachweis Ökologie Technik 19. September 2025 Werbung Noch im März war sich die Schweizer Atomaufsicht ganz sicher. (WK-intern) - Die Schweizer AKW, lobte sie in ihrem Jahresbericht, würden alle Sicherheitsanforderungen voll und ganz erfüllen. Das war, gelinde gesagt, eine gewagte Aussage. Denn im selben Monat meldete der Stromkonzern Alpiq, Betreiber des AKW Gösgen, eine „mögliche Auslegungsschwachstelle“ am zweitgrößten Reaktor der Alpenrepublik: Das AKW erfüllt nicht einmal grundlegende Sicherheitsanforderungen, und das seit 46 Jahren. Schon ein Leck im nicht-nuklearen Teil außerhalb des Reaktorgebäudes, das ist inzwischen klar, könnte dazu führen, dass der Reaktorkern nicht mehr gekühlt werden kann. Die Folge wäre ein unbeherrschbarer Kernschmelzunfall, ein Super-GAU nicht einmal 20 Kilometer von
KI wird in allen Studiengängen der FHM zum festen Bestandteil Forschungs-Mitteilungen Technik 19. September 2025 Werbung FHM integriert KI in allen Studiengängen und vergibt Preis für beste Abschlussarbeit mit KI (WK-intern) - Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in allen Studiengängen zum festen Bestandteil der Lehre gemacht. Zum Start des neuen Studienjahres setzt die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ein deutliches Signal: Künstliche Intelligenz (KI) wird künftig in allen Studiengängen zum festen Bestandteil der Lehre. Bereits in den Grundlagenmodulen lernen alle neuen Studierenden, wie KI im wissenschaftlichen Arbeiten eingesetzt – und kritisch reflektiert – werden kann. Darüber hinaus wurde mit der jüngsten Akkreditierungsrunde ein eigenes Modul „KI in Theorie und Praxis“ in mehreren Bachelorstudiengängen verankert, darunter
Octopus Energy Group gliedert Kraken als eigenes Unternehmen aus Erneuerbare & Ökologie Technik 18. September 202518. September 2025 Werbung London / New York – Die Octopus Energy Group gibt heute die Ausgliederung ihres weltweit führenden Technologieunternehmens Kraken bekannt – ein Schritt, der die globale Expansion der Plattform beschleunigen soll. Globaler Energieriese gliedert Hightech-Geschäft in eigenständiges Unternehmen aus Kraken erreicht 500 Mio. $ vertraglich gesicherten Umsatz p.a., 4-faches Wachstum in 3 Jahren Tim Wan wird neuer CFO, wechselt von US-Softwareanbieter Asana (WK-intern) - Ursprünglich innerhalb der Octopus Energy Group gestartet, betreut die KI-gestützte Plattform Kraken inzwischen vertraglich über 70 Millionen Kunden- und Geschäftskonten weltweit. Sie hat sich zum weltweit modernsten und bewährtesten datengestützten Betriebssystem für Energieversorger entwickelt und verarbeitet heute täglich 15 Milliarden neue Datenpunkte. Die
Nutzungskonflikte jetzt lösen und Anpassungsmaßnahmen umgehend umsetzen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. September 2025 Werbung Verbände-Appell zu Klimawandel-Anpassungsstrategien (WK-intern) - Extremwetterereignisse und Klimawandel erfordern nach Auffassung der Verbände BDEW, DVGW, DWA und VKU ein schnelles Handeln von Politik und Gesellschaft, um die zukünftige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Deutschland zu sichern. Die Verbände machen in einem gemeinsamen Positionspapier deutlich: Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits heute spürbar. Extremwetterereignisse wie Hochwasser, Starkregen, Dürreperioden und Hitzewellen stellen die Wasserwirtschaft vor enorme Herausforderungen. Das Verbände-Papier zur Klimawandelanpassung im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung benennt die zentralen Handlungsfelder und zeigt konkrete Anforderungen an Politik und Gesellschaft auf. Ohne eine sichere Wasserversorgung und funktionierende Abwasserentsorgung sind Leben, Wirtschaft und Umwelt nicht denkbar. Klimaschutz: Energieeffizienz und
Augsburger Softwarefirma new direction setzt nach 27 Jahren auf KI-Sprachassistenten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 18. September 2025 Werbung Augsburg – Die new direction GmbH aus Augsburg begeht ihr 27-jähriges Bestehen und macht zugleich einen strategischen Schritt ins KI-Zeitalter: (WK-intern) - Durch eine Beteiligung an der VPA AI GmbH beteiligt sich das Unternehmen aktiv an der Entwicklung von KI-basierten VoicePilot Agents – digitalen Sprachassistenten, die künftig Serviceanfragen automatisch telefonisch bearbeiten sollen. Hintergrund und Historie Die new direction GmbH wurde 1998 von Michael Robert Biber und Stephan Weber gegründet – mit eigenen PCs und in kleinem Rahmen im Siemens Technopark Augsburg. Aus diesem bescheidenen Start entwickelte sich ein etablierter Partner für Konzerne in Branchen wie Automobilindustrie und Energieversorgung. Das Unternehmen legt seit jeher